Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
In Mexiko hat Pirelli am Dienstag und Mittwoch den letzten Test während der Saison 2025 absolviert - Gabriel Bortoleto, Valtteri Bottas und Frederik Vesti im Einsatz
Ex-Formel-1-Pilot Christijan Albers verrät, welche drei Fahrer für ihn aktuell die besten in der Königsklasse sind - Lando Norris und Oscar Piastri zählen nicht dazu
Liam Lawson kritisiert Carlos Sainz für den Unfall in Kurve 1 im Formel-1-Rennen von Mexiko - Der Neuseeländer fordert mehr Respekt
John Malone ist nicht mehr Vorsitzender von Formel-1-Eigentümer Liberty Media - Der Nachfolger steht bereits fest
Valtteri Bottas verrät, dass sein Williams-Vertrag für 2025 bereits ausgearbeitet war - Warum es letztendlich aber nicht zu einer Unterschrift kam und der Deal platzte
George Russell spricht über sein Leistungsniveau, mentale Stärke - und warum ihn die Gerüchte um Max Verstappen bei Mercedes kaltließen
Laura Villars verklagt den Motorsport-Weltverband FIA rund um Mohammed bin Sulayem - Pariser Gericht entscheidet möglicherweise schon am 10. November
Abgeschrieben und kritisiert - Sergio Perez erklärt seinen Neuanfang bei Cadillac - Er strotzt vor Selbstvertrauen und schickt eine Warnung an alle
Franco Colapinto wartet weiter auf seinen ersten WM-Punkt mit Alpine - Seit der Sommerpause zeigt seine Formkurve im internen Vergleich aber nach oben
Von McLaren bis Brabham: Wir blicken auf die letzten 20 Teams, die in der Formel 1 einen Grand Prix gewonnen haben
Von Lando Norris bis Rubens Barrichello: Wir blicken auf die letzten 20 Piloten, die in der Formel 1 einen Grand Prix gewonnen haben
Teilweise mehr als zehn Doppelsiege in nur einer einzigen Formel-1-Saison - Diese Teams haben die Königsklasse in der Vergangenheit dominiert
Das Hinterherfahren ist in der Formel 1 wieder deutlich schwerer geworden - Einige Fahrer fühlen sich an die Zeiten vor dem aktuellen Reglement erinnert
Martin Brundle hätte das Abkürzen von Max Verstappen beim Start in Mexiko hart bestraft - Jacques Villeneuve betont, der Weltmeister habe nichts Illegales getan
Wenn der Vater ein erfolgreicher Formel-1-Fahrer ist, ist es für die Kinder oft nicht einfach. Lea Frentzen erzählt im Stammtisch über das Leben mit berühmten Papa.
George Russell sagt, sein Mercedes-Vertrag enthalte eine leistungsbezogene Klausel, die sein Cockpit für 2027 automatisch sichert