Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
In Sotschi hat Sebastian Vettel erstmals darüber gesprochen, warum er seinen Vertrag mit Aston Martin verlängert hat und ob Rücktritt wirklich ein Thema war
Auch wenn er am Monza-Sonntag zuhause war, hat Kimi Räikkönen vom Formel-1-Rennen nur den Start und vereinzelte Runden gesehen
Fernando Alonso konnte in dieser Saison noch kein Podium holen und sieht ohne viel Glück auch keines mehr kommen - Priorität auf Platz fünf in der Konstrukteurs-WM
"Wir sind alle Profi genug", sagen Max Verstappen und Lewis Hamilton unisono - und werfen sich dann doch wieder kleine Sticheleien an den Kopf ...
Während seine Ex-Teams und Mittelfeld-Konkurrenten zuletzt unerwartet siegen konnten, wartet Carlos Sainz noch - Er betont: Nicht mehr weit weg!
Valtteri Bottas würde am Sonntag Teamkollege Lewis Hamilton den Sieg überlassen, wenn es die Situation erlaubt - Erinnerungen an 2018 werden wach
Alpine-Pilot Fernando Alonso hofft, dass die Performance der Formel-1-Autos in Zukunft ausgeglichener ist: Aktuell spiele der Fahrer nur eine untergeordnete Rolle
Formel-1-Rennleiter Michael Masi hat nach den Strafen gegen Lewis Hamilton beim Russland-Grand-Prix 2020 neue Übungsstarts-Regeln für 2021 erlassen
Nach der Farce um den verregneten Belgien-Grand-Prix in Spa-Francorchamps fordert FIA-Präsident Jean Todt konstruktive Änderungen an den Formel-1-Autos
Wie die Teams von Max Verstappen und Lewis Hamilton vor dem Grand Prix von Russland mit der angespannten Stimmung im WM-Kampf umgehen
Haas hat Nägel mit Köpfen gemacht und Mick Schumacher und Nikita Masepin für die Formel-1-Saison 2022 bestätigt - Zweite Saison für beide Rookies
Daniel Ricciardo hat seinen Siegerpokal aus Monza in der McLaren-Fabrik direkt neben den letzten Pokal von Ayrton Senna gestellt
Honda hat ein für 2022 geplantes und jahrelang entwickeltes Motorenupgrade vorgezogen und bereits in Spa im Auto von Max Verstappen gehabt
Kein Donnerstag in Monaco. Kein Grand Prix von Deutschland. Und wieder drei ungeliebte "Tripleheader". So soll der Formel-1-Kalender 2022 aussehen!
In einer Umfrage von Motorsport Network können Fans die Zukunft der Formel 1 mitbestimmen: Teamchefs finden Meinung der Zuschauer wichtig
Ferrari bringt beim Grand Prix von Russland zumindest bei einem Auto die neueste Motorenausbaustufe, die rund zehn PS mehr Leistung bringen soll
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!