Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die Topfahrer der Formel 1 haben sich einheitlich gegen 24 Rennen pro Saison ausgesprochen - Verstappen droht: Mache so keine zehn Jahre mehr!
Der frühere Formel-1-Fahrer Mick Schumacher fährt 2024 in der Langstrecken-WM (WEC): Welche TV-Sender und Streams seine Rennen live übertragen und wann
Max Verstappen hat am Mittwoch wenig dazu beigetragen, den Eindruck zu entkräften, dass er und sein Vater nicht die größten Fans von Christian Horner sind
Valtteri Bottas würde sich gerne für ein Cockpit bei Audi für 2026 empfehlen, weiß aber, dass er dafür gesehen werden muss - Auto mit besserem Set-up-Fenster
Die Analyse von Toto Wolff deckt sich mit jener von PACETEQ-CEO Alexander Bodo: Red Bull ist zu Beginn der Formel-1-Saison 2024 haushoch überlegen
So detailliert habt ihr Formel-1-Tests noch nie unter die Lupe genommen: Alex Bodo, CEO unseres Technologiepartners PACETEQ, analysiert die Daten.
Sieben Teams haben sich für die Formel-1-Saison 2024 für die Pushrod entschieden - Sauber überrascht, dass die schnellere Variante nicht öfters zum Einsatz kommt
Otmar Szafnauer sind die 24 Rekordrennen in der Formel-1-Saison 2024 nicht genug - Der ehemalige Teamchef kann sich 25 bis 30 Rennen vorstellen
Toto Wolff hat seinerzeit den Kampf um Max Verstappen gegen Helmut Marko verloren, doch das soll ihm bei Andrea Antonelli nicht noch einmal passieren
Red Bull überraschte beim neuen RB20 mit einer völlig anderen Art von Seitenkästen: Ein Umbau bei der Kühlung hat den Bullen dabei geholfen
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Repräsentative Umfrage zeigt Stimmung der F1-Fans +++ Alpine-Teamchef mit Zweckoptimismus +++ Ideendieb Hamilton? +++
Aston Martin ist zufrieden mit der Partnerschaft mit Mercedes und hat daher keine Probleme, die übernommenen Teile in sein eigenes Auto zu integrieren
McLaren-Pilot Oscar Piastri geht nach einer starken Rookie-Saison selbstbewusst in sein zweites Formel-1-Jahr, das für ihn aus vielerlei Hinsicht "entspannter" ist
Bei den Racing Bulls hofft man zu Saisonbeginn ein Auto für die Top 10 zu haben, will aber nicht zu übereifrig werden - Grundstein für Performance im vergangenen Jahr
Muss die Formel 1 den Begriff des Konstrukteurs neu denken? Peter Bayer von Racing Bulls warnt jedenfalls eindringlich davor, die Regeln für Kundenteile zu beschneiden
Formel-1-Lackierungen 2024 nicht besonders kreativ - Um Gewicht zu sparen, wurde auf Farbe verzichtet - Das könnte sich aber wieder ändern
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!