• 13. Oktober 2025 · 20:29 Uhr

Bestzeit in der ersten Session! Mick Schumacher bärenstark bei IndyCar-Test

Mick Schumacher fährt in Indianapolis Bestzeit und schwärmt vom IndyCar-Test - Der 26-Jährige hat sichtlich Spaß im Dallara-Honda von Rahal Letterman Lanigan Racing

(Motorsport-Total.com) - "Ganz einfach. Weil ich es liebe!" - Mick Schumacher strahlte nach der ersten von zwei Sitzungen beim Test in Indianapolis über das ganze Gesicht. Der Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher fuhr in der Vormittagssession auf Anhieb die Bestzeit und schlug damit Veteranen wie Alexander Rossi und Christian Rasmussen. (Fragen und Antworten zu Mick Schumachers IndyCar-Test)

Foto zur News: Bestzeit in der ersten Session! Mick Schumacher bärenstark bei IndyCar-Test

Mick Schumacher legte beim IndyCar-Test richtig stark los Zoom Download

Eine offizielle Zeitenliste gibt es nicht, aber Radio Fahrerlager meldet eine Rundenzeit von ungefähr 71 Sekunden. Das wäre auf dem Niveau, wenn nicht gar schneller als die schnellsten Rennrunden beim Rennen am 10. Mai 2025. (So lief der Test nach der Bestzeit weiter)

Die schnellsten Qualifying-Zeiten lagen damals bei 69 Sekunden, allerdings ist ein Vergleich kaum möglich, da nicht bekannt ist, welche Reifenmischung zum Einsatz kam, wie voll der Tank war, wie viel Grip die Strecke lieferte, und ob überhaupt eine Qualifying-Simulation gefahren wurde.


Fotos: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis


Sicher ist aber, dass Schumacher Spaß gehabt hat - und zwar richtig. "Ich hatte schon länger Interesse, mal ein IndyCar zu testen. In den vergangenen Jahren habe ich einige der IndyCar-Fahrer bei Formel-1-Veranstaltungen getroffen, und sie haben alle erzählt, wie viel Spaß das macht", sagt er in einer ersten Reaktion in der Mittagspause.

"Also wollte ich selbst erleben, wie sich das Auto anfühlt. Bisher gefällt es mir sehr gut, und die Leute hier sind großartig. Es macht wirklich Spaß, mit ihnen zu arbeiten." Schumacher fuhr einen Dallara-Honda von Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL), den er auch am Nachmittag steuern wird.

"Rahal war schließlich das Team, über das sich die Gelegenheit ergeben hat. Ich bin sehr glücklich mit der Wahl - eine großartige Truppe, und ich freue mich jetzt schon auf die Nachmittagssession", so der 26-Jährige weiter.

Die größte Umstellung war für viele Ex-Formel-1-Fahrer die Lenkung, denn bei den IndyCars wird noch ohne Servolenkung gefahren: "Einige haben gesagt, dass die Lenkung sehr schwer ist. Aber ehrlich gesagt fühlt es sich ähnlich an wie in der Formel 2, die ich ja selbst gefahren bin. Also nichts Ungewöhnliches - aber körperlich fordernd, und genau das will man ja."


Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Video wird geladen…

Am kommenden Montag wird Mick Schumacher in Indianapolis zum ersten Mal ein IndyCar fahren. Für das RLL-Team (Rahal Letterman Lanigan). Weitere Formel-1-Videos

Wird Schumacher also aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) zu den IndyCars wechseln? "Eigentlich geht es für mich nur darum, dass ich Spaß am Fahren habe. Ich will das tun, was mir Freude macht - und dafür muss ich herausfinden, wo ich mich am meisten zu Hause fühle", entgegnet er.

"Aber ich glaube, dass Monoposto-Rennsport immer das war, was ich machen wollte. Und IndyCar kommt dem am nächsten. In die Formel 2 kann ich ja nicht zurück, dort habe ich die Meisterschaft gewonnen. Also ist IndyCar eine sehr interessante Option."

Die Nachmittagssession läuft noch bis 23 Uhr MESZ, also 17 Uhr Ortszeit. Anschließend wird sich Schumacher in einer Pressekonferenz weiter äußern.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Hans-Joachim Stuck hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

 
Formel 1 App