• 21. Februar 2019 · 13:01 Uhr

Formel-1-Testfahrten Barcelona 2019: Schon wieder glänzt Toro Rosso!

Alexander Albon (Toro Rosso) sorgt für neue Wochenbestzeit - Mercedes erstmals vor Ferrari - Robert Kubica (Williams) mit Beinahe-Kollision und im Schneckentempo

(Motorsport-Total.com) - Alexander Albon hat am Donnerstagvormittag bei den Formel-1-Tests in Barcelona (Das komplette Geschehen live im Ticker verfolgen!) die Bestzeit gesetzt. Der Toro-Rosso-Pilot führte die Zeitentabelle dank einer Runde in 1:17.637 Minuten überraschend an und sorgte damit für den schnellsten Umlauf der Woche, dem er seinem Teamkollegen Daniil Kwjat (1:17.704 am Mittwoch) abjagte.

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten Barcelona 2019: Schon wieder glänzt Toro Rosso!

Toro Rosso und Alexander Albon gelang die nächste Überraschung Zoom Download

Auf dem zweiten Platz landete Daniel Ricciardo im Renault (+0,148 Sekunden). Der Australier war wie Albon auf der weichsten Pirelli-Mischung C5 unterwegs. Weltmeister Lewis Hamilton im Mercedes begnügte sich (wohl mit mehr Sprit an Bord und auf dem eine Stufe härteren C4) mit dem dritten Rang (+0,340 Sekunden). Er brachte die Silberpfeile beim Test erstmals vor Ferrari.

Charles Leclerc, der auf C2-Reifen sehr aggressiv zu Werke ging, wurde Vierter (+0,409). Hinzu kam: Hamilton war auf dem Weg zu einer Bestzeit auf dem mittelharten C3-Reifen, was einem Ausrufezeichen gleichgekommen wäre. In der Schlussschikane allerdings lief er auf den sehr langsamen Robert Kubica auf und musste die Ideallinie verlassen, um dem Williams nicht ins Heck zu donnern. Die Runde war zerstört und brachte die Szene um eine mögliche Kostprobe des W10.

Mit dem offenbar nicht auf schnelle Runden angesetzten Pierre Gasly kam Red Bull mit seinem A-Team nicht über Position sieben (+1,858) hinaus. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo/5./+0,874) und Romain Grosjean (Haas/6./+0,926) landeten noch vor ihm.


Testfahrten in Barcelona - Mittwoch

McLaren gelang es, jüngste Getriebeprobleme zu beseitigen. Lando Norris (8./+2,065) aber leistete sich zu Beginn einen Dreher, der auf kalte Reifen zurückzuführen gewesen sein soll, seiner kuriosen Optik zufolge aber andere Ursachen als offiziell kommuniziert gehabt haben könnte. Racing Point machte mit einem folgenlosen Highspeed-Dreher Lance Strolls (9./+2,389) auf sich aufmerksam.

Williams beschränkte sich am ersten vollen Testtag für seinen FW34 zunächst auf Aerodynamik-Messungen. Robert Kubica (10./+4,069) stand mehrfach Konkurrenten im Weg und leistete sich trotz seines Schneckentempos einen Dreher, der sich ohne jede Fremdeinwirkung ereignete.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

In der Formel 1 holte das Team Toro Rosso wie viele Punkte?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App