• 18. Februar 2019 · 15:56 Uhr

Neuer Heckflügel "wie ein Fallschirm": So war Hülkenbergs Debüt im R.S.19

Nico Hülkenberg beschreibt seine ersten Eindrücke mit dem neuen Renault R.S.19: Nicht viel hat sich verändert, doch der neue Heckflügel sorgt für Staunen

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg scheint nach seinem ersten Test im neuen Renault R.S.19 bester Laune zu sein. "Seid ihr wegen mir oder wegen Daniel da?", scherzt er, als er in das ungewöhnlich volle Renault-Motorhome kommt, wo schon zahlreiche Journalisten warten. Ricciardos erster offizieller Arbeitstag in Gelb sorgt natürlich für viel Aufmerksamkeit, doch am Montagmorgen war es Hülkenberg, der die ersten Eindrücke mit dem neuen Auto sammeln durfte.

Foto zur News: Neuer Heckflügel "wie ein Fallschirm": So war Hülkenbergs Debüt im R.S.19

Nico Hülkenberg konnte die ersten Meter mit dem Renault R.S.19 absolvieren Zoom Download

Und die sind seiner Aussage nach "okay". Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das Auto habe sich "nicht komplett anders angefühlt, sondern eher als würde man nach Hause kommen", so Hülkenberg. "Wir haben beispielsweise das gleiche Lenkrad, die Sitzposition ist ähnlich. Ich habe keine großen Unterschiede erwartet."

Ob er es dann überhaupt merken würde, wenn man ihm das alte Auto hingestellt hätte, wird er gefragt. "Ja, schon", lautet seine Antwort. Denn einige Unterschiede gibt es dann doch.

Allen voran wäre da der neue Heckflügel, der deutlich größer ist und für mehr Luftwiderstand sorgt. "Es ist, als würde man einen Fallschirm hinter sich herziehen", sagt der Deutsche. Deswegen kann er auch schlecht einschätzen, wie groß der Sprung ist, den Renault bei der Power-Unit gemacht hat. "Das hat schon einen Einfluss auf das Leistungsgefühl", meint er.

Natürlich wollen die Journalisten von ihm alles über das neue Auto wissen. Wie ist die Balance? Wie ist der Grip? Wo gibt es Verbesserungsbedarf und wie ist es hinter einem anderen Auto? Die meisten Fragen muss Hülkenberg jedoch mit Schulterzucken vertrösten. "Es ist der erste Tag, es waren jetzt vier Stunden. Es ist immer noch ziemlich früh für die ganzen Themen", sagt er. Und hinter einem anderen Auto sei er auch noch nicht gefahren. "Das machen wir am ersten Tag normalerweise nicht."

Wichtig ist für ihn erst einmal, dass der neue Renault den Vormittag ohne größere Probleme überstanden hat. "65 Runden sind ein ordentlicher Start", meint er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2019 der Großer Preis von Ungarn statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!