• 18. Februar 2019 · 21:04 Uhr

Erst Dreher, dann "großer Schritt": Räikkönen lobt neuen Alfa Romeo

Kimi Räikkönen hat sich mit einem Dreher in das neue Formel-1-Jahr eingeführt, danach lief es für den Finnen aber außerordentlich gut

(Motorsport-Total.com) - Na das ging für Kimi Räikkönen bei seinem neuen Arbeitgeber Alfa Romeo ja heiter los: Bereits nach sechs Minuten fand sich der Ex-Weltmeister nach einem Dreher im Kiesbett wieder. "Wir scheinen irgendwie nie aus dem Winter zu lernen", scherzt er. "Es ist immer schwierig, unter kalten Bedingungen loszulegen."

Foto zur News: Erst Dreher, dann "großer Schritt": Räikkönen lobt neuen Alfa Romeo

Nach nur sechs Minuten fand sich Kimi Räikkönen im Kiesbett wieder Zoom Download

Räikkönens Bolide musste nach seinem Missgeschick erst einmal zurück an die Box geschleppt werden, doch danach lief der erste Testtag in Barcelona für den ehemaligen Sauber-Rennstall ziemlich glatt. Das Team konnte den Tag auf dem fünften Rang abschließen (+1,301 Sekunden) und dabei stolze 114 Runden drehen.

"Das Auto hat sich sehr, sehr positiv angefühlt", lobt Räikkönen sein neues Dienstgefährt und spricht sogar von einem "großen Schritt", wenn er es mit dem Sauber vergleicht, den er am Ende des Vorjahres in Abu Dhabi fahren durfte. "Die Jungs haben über den Winter sehr gute Arbeit geleistet, und jetzt haben wir ein Auto, mit dem man arbeiten kann."

Auch Teamchef Frederic Vasseur spricht von einem "großartigen Tag" für Alfa Romeo, möchte die guten Eindrücke aber nicht überbewerten: "Zu diesem Zeitpunkt der Saison ist jeder Weltmeister", winkt er ab, attestiert seinem Team jedoch eine tolle Arbeit: "Wir hatten keine Probleme mit der Zuverlässigkeit, und wir hatten eine ordentliche Pace", stellt er ein zufriedenes Fazit aus. "Damit können wir recht glücklich sein."


Fotostrecke: Der Unfall von Kimi Räikkönen beim Formel-1-Test

Im Vorjahr war Sauber recht weit von der heutigen Performance entfernt. Damals fehlten Marcus Ericsson mehr als 3,2 Sekunden auf die Bestzeit, zudem schaffte der Schwede nur 63 Umläufe. Dass es jetzt mehr als 100 sind, überrascht Räikkönen aber nicht: "Wir haben erwartet, dass alles glatt läuft", sagt er. "Jedes Team erwartet, viele Runden drehen zu können. Das war vor zehn oder 15 Jahren noch anders."

Mittlerweile werde aber vor der Saison so viel Arbeit in die Boliden gesteckt, dass Zuverlässigkeit kein Thema mehr ist. "Das ist aufgrund der eingeschränkten Testzeit auch wichtig", sagt Räikkönen, der sich im Team bereits sehr wohl fühlt.

"Wenn man ein Team wechselt, gibt es immer Zweifel. Es könnte am Anfang schwierig sein, aber bisher war der Übergang ziemlich einfach. Es ist eine tolle Truppe. Sie ist zwar nicht so groß wie bei mir vorher, aber es sind gute Leute und alles läuft gut", so der Finne.

Wohin es ihn 2019 tragen wird, weiß er nach dem ersten Testtag aber auch nicht: "Wir werden sehen, was für ein Auto sie im Winter produziert haben, bisher entspricht es aber unseren Erwartungen", lobt er. "Wohin wir damit kommen: keine Ahnung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke holte das Tyrrell-Team am 11.05.1997 seinen letzten WM-Punkt?

Anzeige InsideEVs