• 08. März 2018 · 18:02 Uhr

Formel-1-Test Barcelona: Mercedes trotzdem WM-Favorit?

Langsam lassen die Teams die Hosen runter: Sebastian Vettel setzt die mit Abstand schnellste Zeit des Winters, Mercedes überzeugt aber im Long-Run

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel erzielte am vorletzten Tag der Formel-1-Wintertests 2018 in Barcelona zwar eine überragende Bestzeit, den stärksten Gesamteindruck hinterlässt vor dem Saisonauftakt am 25. März in Melbourne aber trotzdem Mercedes. Darauf deutet zumindest die Auswertung der ersten Rennsimulationen der Topteams hin, die am Donnerstag absolviert wurden.

Valtteri Bottas hatte bereits am Vormittag vorgelegt. Im ersten Stint fuhr er 1:22er-Zeiten, im zweiten steigerte er sich auf 1:21/20, im dritten dann sogar auf 1:20/19 Minuten. Da konnten Vettel und Max Verstappen nicht mithalten. Im Schnitt des jeweils dritten und letzten Stints, den man noch am ehesten vergleichen kann, fehlte fast eine Sekunde auf den Silberpfeil.

Allerdings sind solche Vergleiche nach wie vor mit Vorsicht zu genießen. Denn während Bottas am Vormittag fuhr, als das Thermometer maximal 20 Grad Celsius anzeigte, war es bei den Rennsimulationen von Vettel und Verstappen um ein paar Grad wärmer. Das kann bei den sensiblen Pirelli-Reifen einen großen Unterschied machen. Ebenso wie die Benzinmenge, die natürlich streng geheim gehalten wird.

Helmut Marko lässt sich von all dem nicht beirren. Red Bull könne mit Mercedes um den WM-Titel kämpfen, sagt er gegenüber 'Sky Sports F1' - "zumindest auf der Chassis-Seite". Ob man derzeit vor Ferrari liege, sei "schwer zu sagen. Vettels Zeit ist sehr schnell, aber es ist heute auch kühler. Wir wissen nicht, wie viel Benzin sie an Bord haben. Aber vom Gesamtpaket her, auf dieser Strecke, scheinen wir leicht vor ihnen zu sein."

Topteams als Zuverlässigkeits-Wunder

In den absoluten Bestzeiten spiegelte sich das freilich nicht wider. Vettels 1:17.182er-Runde war die schnellste des bisherigen Winters und bedeutete 2,350 Sekunden Vorsprung auf Bottas (9.) und 2,660 auf Verstappen (12.). Auch Lewis Hamilton (+2,114) kam heute nicht über Platz acht hinaus.

Die Zuverlässigkeit scheint allerdings bei allen drei Topteams zu stimmen: Mercedes schaffte 181 Runden, Ferrari 188 und Red Bull 187. Verstappen war damit der "fleißigste" Fahrer des ganzen Tages - trotz eines harmlosen Drehers in der Zielkurve.

Vierter wurde Nico Hülkenberg, eine halbe Zehntelsekunde vor Teamkollege Carlos Sainz. Renault packte am vorletzten Testtag einen neuen Frontflügel und weitere neue Technik-Details an den R.S.18. Am Ende fehlten 1,493 Sekunden auf die Bestzeit von Vettel. Aber: "Das Bild, das wir hier sehen, kann in Melbourne schon wieder ganz anders sein", warnt Hülkenberg vor vorschnellen Schlüssen.

McLaren übersteht Tag ohne Probleme

Das krisengeschüttelte McLaren-Team (bisher fünf Defekte an sechs Testtagen) kam heute reibungslos durch. Stoffel Vandoorne schaffte mit 1:18.855 Minuten die bisher schnellste Zeit des MCL33 in diesem Winter; während seiner Rennsimulation am Nachmittag fehlten dann aber doch bis zu zwei Sekunden auf die schnellsten Autos. In der Zeitentabelle wurde der Belgier mit 1,673 Sekunden Rückstand Sechster.

Die einzige Rote Flagge des Tages verursachte Marcus Ericsson. Der Schwede rutschte in Kurve 4 von der Strecke und grub sich im Kiesbett ein. Erfreulich aber, dass das Sauber-Team mit zwei Sekunden Rückstand auf Platz sieben erstmals ein kleines Erfolgserlebnis für sich verbuchen konnte.

Ansonsten noch relevant: Bei Williams teilten sich Testfahrer Robert Kubica und Lance Stroll den FW41, und der Pole war am Vormittag um fast eine halbe Sekunde schneller als der Kanadier nach der Pause. Auf welches Programm man ihn gesetzt hatte, ist aber nicht bekannt. Und Kevin Magnussens Haas VF-18 war mit einem neuen T-Flügel unterwegs. Damit schaffte er prompt den zweiten Platz (+1,178).

Die Wintertests 2018 gehen am Freitag in Barcelona zu Ende. Danach haben die Teams zu Hause in den Fabriken noch etwas Zeit, die gesammelten Daten auszuwerten, bevor es am 23. März mit dem Freien Training zum Grand Prix von Australien in Melbourne richtig ernst wird ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!