• 03. März 2016 · 20:08 Uhr

Kimi Räikkönen nach Bestzeit: "Nicht so schlecht"

Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen setzt am vorletzten Testtag der Formel 1 in Barcelona neue 2016er-Bestmarke: Rennsimulation trotz Unterbrechung "ganz in Ordnung"

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen hat sich am Donnerstag bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona die Krone aufgesetzt. In 1:22.765 Minuten war der Finne im neuen SF16-H um 0,045 Sekunden schneller als die bisherige Testbestmarke seines Teamkollegen Sebastian Vettel. Auf den Ultrasoft-Reifen holte sich Räikkönen einen Vorsprung von 0,428 Sekunden auf Felipe Massa (Williams), der jedoch nur auf der Soft-Mischung von Pirelli unterwegs war.

Foto zur News: Kimi Räikkönen nach Bestzeit: "Nicht so schlecht"

Der große Wunsch vieler Ferrari-Fans: Rot auf der Strecke vor Silber Zoom Download

"Es war ganz okay. Die Rundenzeiten waren schneller und ich konnte noch mehr fahren", sagt Räikkönen. "Es war insgesamt ein guter Testtag, inklusive einer Rennsimulation. Dieser Ablauf wurde jedoch einmal unterbrochen, weil rote Flaggen herauskamen. Abgesehen davon war es echt okay." Der Finne musste seine Simulation unterbrechen, weil Romain Grosjean (Haas) zwischenzeitlich mit seinem Auto im Kies feststeckte.

Auf den Medium-Reifen konnte Räikkönen sehr konstante und schnelle Rundenzeiten notieren lassen. In einem Stint über insgesamt 25 Runden baute der Reifen am Ferrari nur wenig ab. Nach einer Runde in 1:27.9 Minuten zum Start blieben die Werte anschließend stets im Bereich von 1:29.0 Minuten. Erst ganz am Ende des langen Versuchs baute der Pneu um etwa eine Sekunde ab. "Es war nicht so schlecht. Es lässt sich aber nicht sagen, was die anderen gerade tun. Das Gefühl war auf jeden Fall in Ordnung", sagt er.


Fotos: Ferrari, Test in Barcelona


"Das war nun mein letzter Testtag im Auto. Wir haben das getan, was wir tun konnten. Wo wir stehen, werden wir in den ersten paar Rennen dann sehen. Wir sind mehr oder weniger glücklich mit allen Dingen. Dennoch gibt es Sachen, die wir noch verbessern können - aber das ist ganz normal", blickt Räikkönen nach seinem letzten Testeinsatz vor dem Saisonstart vorsichtig auf das erste Rennen in Melbourne.

"Ich habe es mehrfach gesagt: Ich habe keine Lust auf irgendwelche Vorhersagen über das, was passieren wird oder wo wir stehen werden", will sich der Finne keinesfalls zu Kampfansagen hinreißen lassen. In typischer Manier ergänzt er: "Wir geben unser Bestes. Hoffentlich bringt uns das entsprechend gute Resultate." Räikkönen probierte am frühen Morgen über eine Runde das neue Halo-System für besseren Cockpitschutz in der Formel 1 aus.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs