• 25. November 2014 · 17:16 Uhr

Räikkönen bewertet neue Pirelli-Reifen positiv

Ferrari-Stammfahrer Kimi Räikkönen probiert beim Abu-Dhabi-Test verschiedene Lösungen aus und gewinnt von den neuen Pirelli-Reifen einen positiven Eindruck

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen stand am ersten Tag der Abu-Dhabi-Tests im Schatten seines neuen Teamkollegen, obwohl Sebastian Vettel gar nicht im Auto saß. Der Deutsche stattete der Scuderia einen Besuch ab und begrüßte seine künftigen Arbeitskollegen in der Box. Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko war mit diesem Auftritt nicht glücklich: "Rechtlich ist das nicht okay, aber mir ist es wurscht", stellt der Österreicher gegenüber 'Auto Bild motorsport' klar. Eine Freigabe für den Test hatte Vettel von Ex-Arbeitgeber Red Bull nicht erhalten.

Foto zur News: Räikkönen bewertet neue Pirelli-Reifen positiv

Kimi Räikkönen ist mit seinem letzten Testeinsatz 2014 zufrieden Zoom Download

Auf der Strecke war am Dienstag Räikkönen im Einsatz, bevor am Mittwoch Nachwuchsmann Raffaele Marciello den F14 T übernimmt. Der Finne fuhr insgesamt 81 Runden und klassierte sich hinter seinem Landsmann Valtteri Bottas (Williams) als Zweiter. "Es war ein normaler Testtag", winkt Räikkönen gewohnt lässig ab. "Wir hatten genug Fahrzeit und arbeiteten mit mehr Reifen. Dabei probierten wir verschiedene Lösungen aus."

Ferrari experimentierte am Dienstag mit unterschiedlichen Details an der Aerodynamik und der mechanischen Abstimmung. Am Nachmittag fuhr Räikkönen mehrere kurze und längere Versuche, um die Systeme des Autos zu optimieren. Außerdem kamen auch die 2015er-Reifen von Pirelli zum Einsatz. "Das war sehr positiv, aber wir müssen noch abwarten, bis wir diese Reifen bei bei den Wintertests mit dem neuen Auto ausprobieren", meint der "Iceman".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
 
Formel-1-Quiz

Was saß in der Saison 2017 wieder verstärkt auf den Motorhauben der Formel-1-Boliden?

Formel1.de auf YouTube