• 22. Februar 2014 · 17:35 Uhr

Kimi crasht: Wenn die Power einsetzt...

Kimi Räikkönen beendet einen soliden Ferrari-Testtag in Bahrain mit einem Unfall: "Auf den Randstein und dann durchdrehende Räder"

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen hat den letzten Testtag der ersten Bahrain-Woche verkürzt. Der Finne schlug wenige Minuten vor dem Ende der Session am Samstag mit seinem Ferrari F14 T am Ende der vierten Kurve in die Barrieren und ließ erneut die roten Flaggen herauskommen. Bis zu dem Zwischenfall hatte sich Ferrari solide präsentiert. Räikkönen fuhr insgesamt 82 Runden uns reihte sich mit seiner besten Rundenzeit von 1:36.718 Minuten auf Rang drei des Tagesklassements ein. Aber: Der Rückstand auf Nico Rosberg (Mercedes) betrug 3,435 Sekunden!

Foto zur News: Kimi crasht: Wenn die Power einsetzt...

Kimi Räikkönen beschädigte seinen Ferrari bei einem Crash kurz vor Schluss Zoom Download

"Klar, ich habe das Auto beim Abflug beschädigt. Außerdem wurden wir heute von zahlreichen roten Flaggen eingebremst. Wir haben dennoch mehr oder weniger alles von dem hinbekommen, was wir uns vorgenommen hatten. Probleme gibt es nicht wirklich", meint der Ferrari-Rückkehrer nach seinem Arbeitstag. "Natürlich würde man immer gern noch mehr fahren, aber immerhin sind wir sonst heute ohne Probleme über die Runden gekommen."

Das einzige Problem war der bereits genannte Crash. "Ich war auf dem Randstein und bekam erheblich durchdrehende Räder. Leider konnte ich das Auto nicht mehr abfangen und landete direkt in den Leitplanken. Dabei wurde das Auto beschädigt", schildert der Finne seinen Abflug. Der Ferrari F14 T wurde vorne links erheblich beschädigt. Das Rad war abgeknickt, der Reifen von der Felge gesprungen, die Nase beschädigt und der Frontflügel in Einzelteile zerlegt.

"So etwas passiert eben mal. Ich würde nicht sagen, dass es nur an mir liegt", sagt Räikkönen nach seinem Crash. Der Weltmeister von 2007 macht sowohl eine kleine Unachtsamkeit seinerseits, aber auch die Tücken des neuen Antriebs für den Zwischenfall verantwortlich. "Wir haben zwar an den Einstellungen viele Dinge verändert und es ist nicht schlecht, aber diese Autos haben halt nun einmal eine ganze Menge Drehmoment."

Nachdem es am Freitag viele Probleme mit der Elektronik im Ferrari gegeben hatte, kam man am Samstag wenigstens ohne technische Gebrechen über die Runden. Im Gegensatz zur Konkurrenz von Mercedes und McLaren spulte der Finne jedoch keine Rennsimulation ab. "Auch wir hätten Longruns fahren können, aber unser Plan sah eben anders aus", erklärt der Alonso-Teamkollege. "Beim nächsten Test werden wir sicherlich auch mal eine Rennsimulation absolvieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com