• 22. Februar 2014 · 16:57 Uhr

Caterham: Ohne Saft keine Kraft

Caterham wird am letzten Tag der ersten Bahrain-Testwoche von einem Elektrikdefekt gestoppt: Wenige Runden für Marcus Ericsson und Kamui Kobayashi

(Motorsport-Total.com) - Caterham hat sich zum Dauerläufer aus der Riege der Renault-Partnerteams gemausert. Die Mannschaft um Formel-1-Rückkehrer Kamui Kobayashi schaffte in der ersten von zwei Bahrain-Testwochen insgesamt 1.365 Kilometer und kam somit deutlich weiter als Red Bull (623 Kilometer), Toro Rosso (753) und Lotus (601), die ebenfalls auf den Antrieb aus Frankreich setzen. Am Samstag teilten sich Marcus Ericsson und Kobayashi die Arbeit, die jedoch von einem hartnäckigen Elektrikproblem lange Zeit unterbrochen wurde.

Foto zur News: Caterham: Ohne Saft keine Kraft

Mercus Ericsson schaffte am Morgen mit dem Caterham nur vier Runden Zoom Download

"Es ist natürlich nicht ideal, dass ich heute nicht so viel fahren konnte, aber insgesamt bin ich mit dem Bahrain-Test zufrieden. Ich habe am Freitag fast 100 Runden geschafft. Das war wichtig für mich, weil ich mich dadurch an die Systeme und an die Reifen gewöhnen konnte", bilanziert Ericsson, der am Morgen nur vier Runden weit kam. "Jetzt bleiben ein paar Tage zur Vorbereitung des nächsten Tests. Ich kann es kaum erwarten, wieder ins Auto steigen zu dürfen."

"Das Team hat hart gearbeitet, um das Elektrikproblem in den Griff zu bekommen, das meinen Teamkollegen am Morgen gestoppt hatte. Es war gut, dass ich in der letzten Stunde nochmal herausfahren konnte", erklärt Kobayashi. "Viel haben wir in der wenigen Zeit nicht mehr schaffen können, aber wenigstens konnten wir ein paar Dinge ausprobieren. Wir schauen uns am Abend die Daten an. Beim nächsten Test wollen wir Fortschritte bei der Performance machen, bevor wir dann nach Australien reisen."

"Insgesamt war es ein guter Test", sagt der stellvertretende Caterham-Cheftechniker Jody Egginton. "Renault hat seit Jerez große Fortschritte gemacht. Die vielen roten Flaggen haben uns in den vergangenen vier Tagen oft eingebremst, aber das ging allen Teams so. Wir sind mehr Runden gefahren als alle anderen Renault-Partnerteams. Wir haben erhebliche Fortschritte gemacht in Bezug auf den Betrieb des gesamten Pakets. Die Longruns haben uns wichtige Daten gebracht, über Auto, Antrieb und Reifen."

Renault will beim nächsten Test aufdrehen

"Es ist natürlich schade, dass wir heute wegen eines Elektrikproblems am Antrieb nicht mehr viele Runden fahren konnten. Wir haben im Tagesverlauf gemeinsam mit Renault intensiv an einer Lösung gearbeitet und konnten somit in der letzten Stunde immerhin einige weitere Kilometer abspulen. Es war also alles andere als ein verschwendeter Testtag", meint der Ingenieur.

"Bei Kamuis bester Rundenzeit am zweiten Tag haben wir erstmals in Sachen Performance etwas Druck gemacht. Da kommt noch mehr von Auto und Antrieb", verspricht Egginton. "Es gibt also genügend Gründe, dem finalen Test in Bahrain positiv entgegen zu sehen. Jetzt gibt es eine kurze Pause, aber die Arbeit hier und in Leafield geht weiter. Wir freuen uns auf einen weiteren erfolgreichen Test, der am kommenden Donnerstag beginnen wird."

"Wir können recht zufrieden sein, wie der Test aus unserer und aus Caterhams Sicht verlief", fasst Renault-Ingenieur Cedrik Staudohar zusammen. "Alle Mitarbeiter in Viry und an der Strecke haben großen Aufwand betrieben, um die Probleme aus der Welt zu schaffen. Die Laufleistung von Caterham zeigt, dass uns deutliche Fortschritte gelungen sind. Auch wenn uns das Elektrikproblem am Samstag gestoppt hat, so haben wir nun doch viel mehr Informationen über das System. Darauf bauen wir beim nächsten Test auf."

"Beim dritten Test werden wir die Performance des Antriebs nach oben drehen", sagt der Motorentechniker, der die Einsätze des Renault-Antriebs im Team von Caterham betreut. "Wir hoffen auf einer verbesserte Standfestigkeit. In den vergangenen vier Tagen haben wir gesehen, dass es nicht unmöglich ist. Die Ziele, die wir uns für Melbourne gesteckt haben, sind durchaus erreichbar."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1962 der Großer Preis von Großbritannien statt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet