• 20. Februar 2014 · 19:00 Uhr

Red Bull: Qualmend, aber immerhin gefahren

Weltmeister in der Krise: Vettel und Co. loben kleinste Fortschritte als Erfolg aus und wollen sich in Form schuften: "Jungs haben sich auf den Hosenboden gesetzt"

(Motorsport-Total.com) - Am Donnerstag wieder nur 59 Runden: Bei Red Bull wird die Krisenstimmung langsam aber sicher zum Dauerzustand, schließlich halten die Zuverlässigkeitsprobleme der Weltmeistermannschaft mit dem RB10 und dem von Renault gelieferten Antriebsstrang beim zweiten Formel-1-Test in Bahrain weiter an. Sebastian Vettel überzeugte als Siebter der Tageswertung mit einer persönlichen Bestzeit in 1:40.340 Minuten (+ 5,430 Minuten) auch nicht durch Tempo. Zeit für Durchhalteparolen.

Foto zur News: Red Bull: Qualmend, aber immerhin gefahren

Ja, es ist Sebastian Vettel: Der Champion schaffte es am Donnerstag auf die Piste Zoom Download

Der Heppenheimer lobt einen "besseren Tag" und nennt es "ermutigend", endlich mehr Runden abgespult zu haben als noch am Mittwoch sowie beim Testauftakt in Jerez Ende Januar. "Es ist gut, das Auto zu checken, die Zuverlässigkeit zu checken. Aber natürlich gibt es noch eine Menge zu tun", meint Vettel, der vom Vergleich mit der Konkurrenz noch gar nichts wissen will. "Es ist schwierig, darüber zu sprechen, inwiefern wir aufholen", überlegt der 26-Jährige, "weil ich nicht weiß, was die anderen machen." Trotzdem erkennt Vettel "Fortschritte auf jeder Runde".

Dabei stimmt er mit Renningenieurs-Koordinator Andy Damerum überein. Der spricht ebenfalls von einem "guten Tag" und einer "gewaltigen Menge Arbeit" in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. "Die Jungs haben sich wirklich auf den Hosenboden gesetzt", findet er. Der Lohn für die Mühen: Am Morgen war Red Bull dem Zeitplan voraus und hatte alle Probleme des Vortrags im Griff, ehe Vettel gegen 10 Uhr - kurz nach seiner ersten Ausfahrt - wieder mit rauchendem Heck die Box ansteuerte. "Trotzdem haben wir ordentlich Kilometer gemacht", erklärt Damerum.

Der Ingenieur betont den Wert jeder einzelnen Runde und der Daten, die sie liefert. "Das ist Goldstaub. Wir sind noch nicht über den Berg und es liegt noch eine Menge Arbeit vor uns, aber die eingeschlagene Richtung scheint die richtige zu sein." Immerhin kam Red Bull bereits dazu, die ersehnten neuen Teile zu probieren. Vettel stufte sie prompt als Fortschritt ein, allerdings scheint beim Klassenprimus derzeit fast jede Veränderung wie eine Verbesserung. "Zeiten sind aktuell irrelevant, weil wir uns nur auf die Zuverlässigkeit konzentrieren. Da machen wir Fortschritte", so Damerum.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
 
Formel1.de auf YouTube