• 19. Februar 2013 · 17:17 Uhr

Barcelona: Rosberg vor drei Champions

Nico Rosberg war beim Testauftakt in Barcelona schneller als die Weltmeister Räikkönen, Alonso und Vettel - Problemlose Jungfernfahrt des neuen Williams

(Motorsport-Total.com) - Bis 20 Minuten vor Ende des heutigen Testauftakts in Barcelona sah es auf dem Circuit de Catalunya nach einem "Tag der Champions" aus: Der amtierende Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull) führte vor Kimi Räikkönen (Lotus) und Fernando Alonso (Ferrari) - aber dann stellte Nico Rosberg das Ergebnis doch noch auf den Kopf und bescherte Mercedes ein psychologisch wichtiges Erfolgserlebnis.

Foto zur News: Barcelona: Rosberg vor drei Champions

Nico Rosberg stellte am ersten Tag der Barcelona-Tests die Bestzeit auf Zoom Download

Dabei hatte es zunächst so ausgesehen, als würde sich die Pannenserie von Jerez de la Frontera fortsetzen, als Rosberg kurz vor der Mittagspause mit Verdacht auf Getriebedefekt in die Garage geschoben wurde. Erst gegen 15:00 Uhr konnte er sein Programm wieder aufnehmen - und als im Finish alle Topfahrer die Medium-Reifen von Pirelli aufziehen ließen, war der Silberpfeil (1:22.616 Minuten) am schnellsten. Zum Vergleich: Räikkönen hat im vergangenen Winter im 2012er-Lotus eine Bestzeit von 1:22.030 Minuten aufgestellt.

Der "Iceman" schob sich kurz nach der Rosberg-Bestzeit an Vettel vorbei auf Platz zwei, verpasste die absolute Spitzenposition um gerade mal sieben Tausendstelsekunden. Kurz darauf ging dann auch noch Alonso an Vettel vorbei und sicherte sich Platz drei, 0,336 Sekunden hinter Rosberg, aber 0,013 Sekunden vor seinem letztjährigen WM-Gegner. Ferrari rückte heute unter anderem mit einer überarbeiteten Auspuffvariante und mit dem "Haifischmaul" im Nasenbereich aus. Außerdem absolvierte der Spanier an seinem ersten Testtag 2013 110 Runden - mehr als jeder andere.

Vettel konstant schnell unterwegs

Bei Vettels schnellster Runde handelte es sich heute nicht um ein Strohfeuer, sondern er war schon mit den harten Reifen in 1:23.290 Minuten gestoppt worden. Seine Bestzeit erzielte Vettel auf einem acht Runden langen Run. Grotesk mutet allerdings an, welchen Aufwand Red Bull betreibt, um den RB9 vor den Fotografen zu verstecken. Stellwände sind für das Team sowieso Usus, heute bemühte sich Vettel aber außerdem, so nahe wie möglich an der Garage zu parken, damit das Auto nicht von oben herab abgelichtet werden kann.


Fotos: Testfahrten in Barcelona


Pastor Maldonado absolvierte als Fünfter eine erfolgreiche Premiere des neuen Williams FW35, der heute nach der Präsentation am Vormittag seine Jungfernfahrt hatte. Mit 86 Runden war Maldonado die Nummer zwei der "Kilometerfresser" und sein Rückstand betrug 1,117 Sekunden. Der Venezolaner blieb damit knapp vor Daniel Ricciardo (Toro Rosso/+1,268), Sergio Perez (McLaren/+1,508) und Paul di Resta (Force India/+1,528), dessen zwischenzeitliche Bestzeit am Vormittag nur von kurzer Dauer war.

"Rote Laterne" bei gleichen Teams wie 2012

Foto zur News: Barcelona: Rosberg vor drei Champions

Fernando Alonso saß heute zum ersten Mal seit drei Monaten wieder am Steuer Zoom Download

Abgeschlagen auf den letzten beiden Plätzen landeten einmal mehr Marussia und Caterham, wobei es Max Chilton (Marussia) am Nachmittag gelang, seine persönliche Bestzeit mit Medium-Reifen auf 1:26.747 Minuten zu steigern und Charles Pic (Caterham) abzuhängen. Pic sorgte gegen 14:50 Uhr für die zweite rote Flagge des Tages, als er bei der Anfahrt zu Kurve drei mit einem technischen Defekt ausrollte. Eine Stunde später fiel er auf den letzten Platz zurück, als Chilton zulegte, und wurde die "rote Laterne" bis zum Ende nicht mehr los.

Die erste rote Flagge war bereits am Vormittag geschwenkt worden, als Sauber-Rookie Esteban Gutierrez (9./+2,508) bei Kurve sieben stehen blieb. Allerdings handelte es sich dabei weder um einen Fahr- noch um einen technischen Fehler, sondern das Schweizer Team wollte lediglich genaue Messungen hinsichtlich des Benzinverbrauchs durchführen und fuhr den Tank daher komplett leer. Bis zum Ende der Session um 17:00 Uhr (eine Stunde Mittagspause) schaffte der Mexikaner trotzdem 68 Runden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Die beste Startposition von Jean-Eric Vergne in der Formel 1 war Platz?

8 7 3 6
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!