• 01. Mai 2012 · 18:04 Uhr

Testauftakt in Mugello fällt ins Wasser

Die Tifosi konnten sich am ersten Testtag in Mugello zwar über eine Bestzeit von Fernando Alonso freuen, hatten an ihren Regenschirmen aber wohl mehr Freude...

(Motorsport-Total.com) - Während in Barcelona bei rund 20 Grad und strahlendem Sonnenschein perfekte Testbedingungen herrschen würden, fanden sich heute elf von zwölf Teams (exklusive HRT) im italienischen Mugello ein, um den ersten von drei Testtagen zu absolvieren. Doch auf der Ferrari-Hausstrecke zeigte sich der Wettergott von seiner unfreundlicheren Seite.

Foto zur News: Testauftakt in Mugello fällt ins Wasser

Der erste Testtag in Mugello war für die Teams wegen des Regens fast nutzlos Zoom Download

Am Vormittag waren die Bedingungen immerhin noch Intermediate-tauglich, doch bei komplett nasser Fahrbahn am Nachmittag ließen die Teams ihre Fahrer kaum noch auf die Strecke, um nicht Schrott zu produzieren und womöglich sogar neue Teile, für die es noch keinen Ersatz gibt, zu beschädigen. So blieb das Zeitenklassement von vor der einstündigen Mittagspause (13:00 bis 14:00 Uhr) weitgehend unverändert. Zu den Mutigen, die die bewundernswert ausharrenden rund 15.000 Fans zumindest mit ein paar Runden unterhielten, gehörten unter anderem Michael Schumacher (Mercedes), Valtteri Bottas (Williams) und, ganz am Ende der Session, Jules Bianchi (Force India).

So konnten sich die Tifosi über eine Tagesbestzeit von Ferrari-Pilot Fernando Alonso freuen, der die schnellste seiner 46 Runden in 1:22.444 Minuten absolvierte. Damit hängte er Mark Webber (Red Bull), Jean-Eric Vergne (Toro Rosso), Jerome D'Ambrosio (Lotus) und Nico Rosberg (Mercedes) um jeweils mehr als eine Sekunde ab - aber das hatte angesichts der widrigen Wetterverhältnisse keine Aussagekraft. Auch Rubens Barrichellos im Jahr 2004 aufgestellter Streckenrekord von 1:18.704 Minuten blieb klarerweise unangetastet.


Fotos: Testfahrten in Mugello


Zwischenzeitlich spielte das Wetter den Teams so arg mit, dass sogar die Zeitenmonitore ausfielen und die Boxengassen-Ampel nur noch rot leuchtete. Einen richtigen Crash gab es trotzdem nicht, sehr wohl aber einige Unterbrechungen aufgrund von Ausrutschern. Die erste rote Flagge löste Vergne in der Materassi-Kurve aus, die zweite Rosberg mit Verdacht auf ein Getriebeproblem, und praktisch gleichzeitig blieb auch Alonso in der Arrabiata-Doppelkurve stehen.

Pech hatten übrigens jene Fahrer, die sich ein Auto mit ihrem Teamkollegen teilen mussten und nur für den Nachmittag eingeteilt waren, also vor allem Schumacher und McLaren-Testfahrer Gary Paffett, der zwei Tage nach seinem DTM-Auftaktsieg in Hockenheim schon wieder Formel 1 testet. Schumacher absolvierte gerade mal vier, Paffett fünf Runden.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube