• 11. Februar 2011 · 18:14 Uhr

Schumacher: "Wir bewegen uns vorwärts"

Michael Schumacher absolvierte am zweiten Testtag in Jerez viele Runden und markierte die Bestzeit - Der Mercedes ist problemlos gelaufen

(Motorsport-Total.com) - Am zweiten Testtag in Jerez konnte Mercedes das erste Ausrufezeichen in diesem Winter setzen. Michael Schumacher übernahm die Arbeit von seinem Teamkollegen Nico Rosberg und konzentrierte sich am Vormittag auf das Energierückgewinnungssystem KERS. Bei kurzen Runs wurden auch verschiedene Systeme überprüft.

Foto zur News: Schumacher: "Wir bewegen uns vorwärts"

Michael Schumacher erzielte die erste Bestzeit mit dem neuen Mercedes Zoom Download

Später verlegte man sich bei den Silberpfeilen auf die Abstimmungsarbeit und probierte die mittlere und superweiche Mischung der neuen Pirelli-Reifen über längere Distanzen aus. Insgesamt 112 Mal umrundete der siebenfache Weltmeister den 4,428 Kilometer langen Kurs in Spanien. Seine beste Runde erzielte der 42-Jährige bereits am Vormittag in 1:20.352 Minuten. Damit war Schumacher Tagesschnellster und hängte Felipe Massa im neuen Ferrari um 61 Hundertstelsekunden ab.

"Das war ein sehr produktiver Tag. Natürlich bin ich darüber glücklich", freut sich Schumacher über die Fortschritte. "Wir haben uns auf Longruns konzentriert. Da wir viele Kilometer abspulen konnten, ist die Zuverlässigkeit positiv. Wir haben außerdem viele Daten für die weiteren Testtage und unser Entwicklungsprogramm sammeln können."

"Wir haben die weichen Reifen probiert, weshalb wir natürlich schneller als einige andere Teams sind. Andere Rennställe haben diese Reifen noch nicht probiert, aber wir waren auch nicht die einzigen auf dieser Mischung. Wir bewegen uns nach vorne, so wie es während der Testfahrten auch sein sollte. Gleichzeitig sind wir uns auch bewusst, dass wir weiter hart arbeiten müssen."

Am Vortag machte Rosberg nicht den glücklichsten Eindruck. Schumacher meint dazu: "Nico hatte keinen einfachen Tag. Das Auto ist nicht perfekt gelaufen. Wenn er am letzten Testtag fahren wird, dann ist er sicher zufriedener. Ich mache mir nicht zu große Sorgen." KERS funktionierte auch problemlos. Für Schumacher ist das Energierückgewinnungssystem etwas Neues in seiner langen Karriere. "Es hält dich beschäftigt. Man hat einige Spielsachen im Auto."

Der große Abwesende in Jerez ist Robert Kubica. Auch Schumacher war geschockt über den Unfall: "Es ist traurig für uns. Solche Dinge können dir im Leben passieren, das ist Schicksal. Wichtig ist, dass er in guter Form wieder zurückkommt."

Am Samstag wird Schumacher die Testarbeit fortsetzen, bevor Rosberg am Sonntag wieder in den MGP W02 steigen wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube