Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
GP Aserbaidschan
Baku in der Analyse: Piastri crasht wieder, Hamilton missachtet Stallorder
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Überlegener Sieg von Max Verstappen +++ Oscar Piastri wieder gecrasht +++ Lewis Hamilton ignoriert Ferrari-Stallorder +++
Feierabend
In Baku geht es bereits auf 22:00 Uhr zu und damit sind wir an dieser Stelle auch am Ende des Wochenendes angekommen. Die Formel 1 meldet sich dann in zwei Wochen mit dem Großen Preis von Singapur zurück.
Hier sind wir morgen früh bereits wieder mit einer neuen Tickerausgabe für euch da, und zum Abschluss verweise ich gerne noch einmal auf unsere große Videoanalyse zum Rennen in Baku.
Habt noch einen schönen Abend und bis dann!
"Keine Pace" bei Alpine
Die Franzosen haben seit der Sommerpause noch keinen einzigen Zähler geholt, und Franco Colapinto erklärt: "Ich hatte einfach ein ziemlich großes Tempo-Defizit. Ich habe mein Bestes gegeben. Ich hatte einen guten Start, einen guten Neustart."
Doch letztendlich habe er einfach "keine Pace" im Auto gehabt, und nachdem er dann noch von Alexander Albon abgeräumt wurde, war sowieso alles vorbei. Der Argentinier wurde schließlich 19. und damit Letzter.
Teamkollege Pierre Gasly wurde ebenfalls nur 18. und bestätigt: "Im Moment haben wir offensichtlich kein Tempo, was uns das Leben nicht gerade leicht macht." Zudem habe man gewusst, dass die Strecke in Baku dem Auto nicht liegt.
"Dieses Wochenende war eindeutig nicht gut", fasst er es ziemlich treffend zusammen.
Beim Restart geschlafen?
Beim Restart nach dem Safety-Car verlor Lando Norris eine Position an Charles Leclerc. Die Szene gibt es unten noch einmal im Video. Norris selbst sagt dazu, dass er Probleme mit der Temperatur seiner Bremsen gehabt habe.
Er hätte deswegen "leicht" in Kurve 1 abfliegen können, betont er und erklärt: "Meine Bremsen waren einfach kalt, und ich habe versucht, mich darauf zu konzentrieren, statt auf den Restart."
Heißt: Er kämpfte gar nicht erst gegen Leclerc, weil er sich darauf fokussieren musste, die erste Kurve zu überstehen.
Mekies: Schauen nicht auf die WM
Damit noch einmal zurück zur Frage, ob Max Verstappen in der Fahrer-WM in diesem Jahr doch noch einmal angreifen kann? "Ich sage euch, wie wir das sehen: Wir nehmen es wirklich Rennen für Rennen", betont Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies.
"Wir schauen also nicht auf die Meisterschaftsplatzierungen", stellt er klar und betont, dass das auch für die Konstrukteurs-WM gelte. "Wir gehen Schritt für Schritt vor, was unser Verständnis des Autos und die Rundenzeiten angeht", betont er.
In Monza und auch heute habe man da "einige gute Antworten" bekommen. "Aber Singapur wird eine ganz andere Herausforderung sein", warnt er und erklärt: "Im Moment versuchen wir, einen risikoreichen Ansatz zu verfolgen, um bis zum Ende der Saison so viel wie möglich zu lernen."
"Das hat Vorrang vor Diskussionen über die Meisterschaft oder ähnlichem", stellt er klar.
Haas: Nach Quali-Pleite keine Chance mehr
Nicht nur Aston Martin blieb heute ohne Zähler, auch bei Haas ging nach dem Crash von Oliver Bearman und der Disqualifikation von Esteban Ocon im Qualifying heute nicht mehr viel. Am Ende wurden es P12 und P14.
"Es war ein gutes Rennen, da wir insgesamt ein gutes Comeback hingelegt haben und ein gutes Tempo hatten", betont Bearman. Doch im ersten Stint habe er im Verkehr festgesteckt, und danach sei es nur noch um "Schadensbegrenzung" gegangen.
"Das Auto war schnell, aber wir konnten nichts damit anfangen", zuckt er die Schultern. Teamchef Ayao Komatsu bestätigt: "Wenn man dort [hinten] startet und in einen DRS-Zug gerät, ist es sehr schwierig zu überholen."
"Es ist frustrierend, weil man an einem ganzen Wochenende einen einzigen Fehler machen kann, der dann alles entscheidet. Aber leider ist das nun einmal die Natur der Formel 1", weiß der Teamchef.
Haas blieb damit nach Monza im zweiten Rennen in Folge ohne Punkte.
Alonso erklärt Frühstart
Aston Martin blieb heute ohne Punkte. Für Fernando Alonso ging das Rennen mit dem Frühstart und der folgenden Fünf-Sekunden-Strafe bereits nicht gut los. "Leider habe ich auf Oscar reagiert", erklärt er seinen Fehler.
Denn Oscar Piastri war bereits kurz vor ihm losgefahren und hatte ebenfalls einen Frühstart hingelegt. Alonso betont aber auch: "Ich glaube nicht, dass es mein Rennen überhaupt beeinflusst hat."
"Wir waren sehr langsam unterwegs, und die Endplatzierung wäre [ohne die Strafe] meiner Meinung nach genau dieselbe geblieben", so Alonso, der das Rennen am Ende auf P15 beendete.
Teamkollege Lance Stroll wurde sogar nur 17. und Alonso erklärt, dass eher seine gute Performance in Monza bis zum Ausfall eine positive Überraschung gewesen sei. In Baku dagegen habe man sowieso mit einem schwierigen Wochenende gerechnet.
Vowles: Ein denkwürdiges Podium
"Das Ergebnis ist fantastisch", jubelt James Vowles nach seinem ersten Podium als Williams-Teamchef und erinnert: "Ich hatte das Glück, in meiner Karriere schon einige Podiumsplätze zu erreichen."
"Aber dieser wird mir für immer in Erinnerung bleiben. Das haben wir gemeinsam als Team erreicht", sagt er stolz und erinnert daran, wo Williams noch vor ein paar Jahren gestanden habe.
"Carlos hat ein phänomenales Rennen abgeliefert - eine außergewöhnliche Leistung von Anfang bis Ende, die man mit Freude verfolgt hat. Man konnte sehen und hören, wie viel ihm das bedeutet hat."
"Ich glaube an Momentum, und das gibt Carlos eine echte Grundlage, auf der er aufbauen kann", betont der langjährige Mercedes-Mann. Sein Ex-Team hat ihm übrigens auch schon gratuliert:
Livestream
Nicht vergessen: Um 19:00 Uhr, also in einer halben Stunde, melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de mit der großen Videoanalyse zum Rennen in Baku. Folgende Themen sind geplant:
-Runde 1: Piastris Crash
-Ergebnis & WM-Stand
-Verstappen: Geht doch noch was?
-Russell vs. Sainz vs. Antonelli
-Teamorder-Zoff bei Ferrari
-Fragen der Kanalmitglieder