• 20. September 2025 · 18:56 Uhr

Leclerc erklärt Q3-Crash: "War ohnehin schon sieben Zehntel weg"

Nach vier Polepositions in Folge ist Charles Leclercs Baku-Serie gerissen: Der Monegasse erklärt seinen Crash und Ferraris fehlende Pace im Qualifying

(Motorsport-Total.com) - Was für Charles Leclerc in der Vergangenheit oft eine Spezialstrecke war, wurde beim Qualifying zum Großen Preis von Aserbaidschan 2025 zum bitteren Rückschlag. In der entscheidenden Q3-Session verlor der Monegasse in Kurve 15 die Kontrolle über seinen Ferrari und krachte in die Mauer. Der Einschlag war das Ende aller Hoffnungen auf eine vordere Startposition - Platz zehn blieb als ernüchterndes Resultat stehen.

Foto zur News: Leclerc erklärt Q3-Crash: "War ohnehin schon sieben Zehntel weg"

Charles Leclercs Unfall im Formel-1-Qualifying von Baku Zoom Download

Leclerc beschreibt nach der Session detailliert, wie schwer es ihm das ganze Wochenende gefallen war, das richtige Gefühl für den SF-25 zu finden. "Ich wusste, dass es ein schwieriges Qualifying wird", erklärt er nach seinem Crash in Q3. "Ich habe das ganze Wochenende damit gekämpft, das Limit zu finden. Mit dem Soft fühlte es sich besser an, aber auf dem Medium war es unmöglich. Ich war wahrscheinlich sieben oder acht Zehntel weg, schon vor dem Fehler - und ich pushte wie verrückt."

Der Monegasse nahm dabei keine Ausreden in Anspruch. Weder der auffrischende Wind noch vereinzelte Regentropfen seien entscheidend gewesen: "Wenn man sich Carlos' Runde anschaut, oder die der anderen, dann kann man das nicht als Erklärung nehmen. Ich habe mich verschätzt - und das war's."

Ferrari enttäuscht: Frust, weil wir die Pace hatten

Auch Teamchef Frédéric Vasseur spricht Klartext: "Es ist viel Frust da, weil wir eigentlich sowohl auf einer schnellen Runde als auch im Longrun eine gute Pace hatten. Aber am Ende haben wir es nicht zusammengebracht."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Trotzdem betont Vasseur, dass Ferrari nicht ohne Hoffnung in den Sonntag gehe. "Gestern im Longrun hatten wir eine sehr konstante Pace. Das gibt uns Zuversicht, auch wenn es von Startplatz zehn natürlich schwieriger wird." Ein gutes Beispiel gibt es aus dem Vorjahr, als Lando Norris außerhalb der Top 15 startete und sich bis auf Platz vier vorarbeiten konnte.

Experten-Kritik: "Unangenehm, nicht peinlich"

Sky-Experte Ralf Schumacher ordnete die Szene zu Leclercs Crash im Kommentar bei Sky ein: "Zu schnell, Rad bleibt stehen, geradeaus rein. Das ist für einen Fahrer unangenehm. Nicht peinlich, aber unangenehm. Sudden loss of talent."

Leclerc selbst bleibt vorsichtig optimistisch: "Im Rennen sollte es besser aussehen, aber es wird nicht alles plötzlich anders. Wir haben trotzdem eine Chance." Baku gilt als unberechenbar, Safety-Cars sind fast garantiert. Dazu kommt: Auch andere Favoriten stehen weit hinten. Damit ist für Ferrari trotz des schwachen Samstags ein solides Ergebnis drin. "Wir müssen jetzt fokussiert bleiben", so Vasseur, "und im Rennen das Maximum herausholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Foto zur News: Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist
Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf YouTube