Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Kein Weg vorbei an Max! McLaren wurde "überrascht"!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren "überrascht" von Red-Bull-Pace +++ Droht in Monaco das Stopp-Chaos? +++ Aston geht in "die richtige Richtung" +++
McLaren: Red Bulls Pace hat sie "überrascht"
Nicht nur das sagenhafte Überholmanöver nach dem Start von Max Verstappen an Oscar Piastri hat McLaren überrascht, nein, auch die generelle Pace von Red Bull war so nicht absehbar sagte Teamchef Andrea Stella in seiner Medienrunde nach dem Rennen in Imola:
"Ich muss sagen, dass wir heute von der Pace von Red Bull ein wenig überrascht waren, um ehrlich zu sein. Die war sehr konkurrenzfähig. Ich gratuliere Max, ich gratuliere Red Bull, dass sie in der Lage waren, eine solche Leistung abzuliefern."
"Wir haben versucht, ihn zu jagen, aber wir hatten heute nicht genug Renntempo, um Max zu schlagen", so Stella weiter, der auch erklärte, warum es für McLaren in Imola nichts in Sachen Sieg zu holen gab.
"Das Streckenlayout und die Fortschritte von Red Bull sind die beiden Faktoren, die dazu geführt haben, dass wir heute keinen großen Vorteil hatten."
Feierabend
Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Dienstag und ich entlasse euch in den wohlverdienten Feierabend.
Morgen lesen wir uns dann schon wieder, dann feiern wir gemeinsam Bergfest, einverstanden?
Herzlichst
euer Kevin Scheuren
Baut McLaren den Rekord aus?
Den Großen Preis von Monaco konnte kein Team öfter gewinnen als McLaren. 15 Mal stand ein Fahrer des Teams aus Woking ganz oben auf dem Podest in Monte-Carlo.
Die Chancen für einen erneuten Triumph durch Lando Norris oder Oscar Piastri sind sehr hoch, denn das Paket der Papaya-Jungs sollte auch in Monaco das stärkste sein.
Aber wer weiß, vielleicht schafft Ferrari ja die Sensation mit dem elften Sieg?
Klassiker im Fürstentum
Ein bisschen fahrende Rennautos wäre doch jetzt fein, oder? Dann habe ich was für euch und zwar ein klassischer Maserati in Monaco mit einem tollen Drift in der alten Loews-Kurve, die heute Fairmont heißt.
Hach, das gefällt mir!
Fans in der Kritik
Am Wochenende haben sich Hassnachrichten gegen Yuki Tsunoda von Seiten der Fans des Argentiniers Franco Colapinto wie ein Lauffeuer verbreitet. Teilweise waren die Postings der Colapinto-Fans durchzogen von rassistischen Äußerungen gegen Tsunoda, der während eines Freien Trainings auf der Strecke mit ihm aneinandergeraten war.
Wir fassen die Situation zusammen und erklären zudem, wie die FIA und Alpine reagiert haben.
Jetzt in diesem Artikel.
Geteilter sechster Platz
Mit dem 400. Grand Prix hat sich Red Bull Racing am Wochenende auf den geteilten sechsten Rang der Teams mit den meisten Teilnahmen an Formel-1-Rennwochenenden gehoben. Diesen teilt man sich mit Renault.
Bis nach ganz oben zu Ferrari mit 1105 Grand-Prix-Teilnahmen wird es wohl nicht mehr reichen, aber ein paar Plätze könnte man bestimmt noch klettern.
Red Bull: Wie nachhaltig ist die Pace?
Hat sich Red Bull durch die Updates am Wochenende in Imola nachhaltig verbessert oder könnte es sein, dass der Effekt auf anderen Strecken bereits verpufft?
Eine Frage, die sich viele Fans stellen, die auch einen spannenden Kampf um die WM zwischen den beiden McLaren-Fahrern Lando Norris und Oscar Piastri gegen den amtierenden Weltmeister Max Verstappen herbeisehnen.
Verstappen selbst mahnt, dass die Pace vielleicht wirklich eher streckenspezifisch sein könnte. Mehr dazu lest ihr in diesem Artikel von Kevin Hermann.
Könige von Monaco
In den Top 3 der Sieger des Großen Preis von Monaco in Monte-Carlo finden wir keinen Fahrer aktuellen Generation, sondern drei Legenden des Sports:
Ayrton Senna (6), Michael Schumacher und Graham Hill (jeweils 5).
Im aktuellen Fahrerfeld konnten Lewis Hamilton (3), Max Verstappen, Fernando Alonso (jeweils 2) und Charles Leclerc (1) Siege im Fürstentum feiern.
Ocon: Lob für Bearman
Auch wenn das Ergebnis der beiden Haas-Piloten Esteban Ocon und Oliver Bearman alles andere als ideal war in Imola, innerhalb des Teams stimmt es, das beweisen unter anderem sehr unterhaltsame Social-Media-Videos des Teams.
Ocon, froh, dass er bei Alpine raus ist, hatte zuletzt auch sehr lobende Worte für die Leistungen des Rookies Bearman übrig:
"Es ist fantastisch, das Team und die Zusammenarbeit sind großartig. Er ist ein superschneller Fahrer, superbegabt, sehr professionell, sehr detailliert bei der Abstimmung des Autos. Ich denke, das ist das, was mir sofort aufgefallen ist. Technisch ist er besser als alle Rookies, die ich in der Vergangenheit gesehen habe. Er ist viel besser vorbereitet als ich, als ich in die Formel 1 kam, oder als irgendjemand aus unserer Generation, würde ich sagen. Ehrlich gesagt glaube ich, dass er eine große Zukunft in der Formel 1 hat, das ist ganz klar."