• 19. Mai 2025 · 09:57 Uhr

Ferrari: Aerodynamiker Pesce erteilt Maranello eine Absage

Giuseppe Pesce ist seit 13 Jahren eine der Schlüsselfiguren bei McLaren, doch jetzt wirbt Ferrari um den Italiener - Er lehnt eine Rückkehr nach Maranello aber ab

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat versucht, einen der Toptechniker von McLaren abzuwerben - nicht Technikdirektor Bob Marshall, auch nicht den Aerodynamik-Chef Peter Prodromou, die beide unbestreitbar die bekanntesten Gesichter des Teams sind.

Foto zur News: Ferrari: Aerodynamiker Pesce erteilt Maranello eine Absage

Giuseppe Pesce, Aero-Chef bei McLaren, bleibt seinem Team treu Zoom Download

Nein, das Team aus Maranello zielte direkt ins Herz des Woking-Teams und startete wiederholte Annäherungsversuche an Giuseppe Pesce, wie die Corriere dello Sport berichtet. "Pino" hat als Chef-Aerodynamiker eine Schlüsselposition inne.

Der 43-Jährige aus Chieti ist seit über dreizehn Jahren bei McLaren und eine feste Größe in einem Team, das derzeit die Formel-1-Weltmeisterschaft dominiert.

Zuvor hatte er bereits eine lange Zeit bei Ferrari verbracht: acht Jahre von 2004 bis 2011. Er verließ die Scuderia aus familiären Gründen: Seine Frau, Engländerin und Ärztin, wäre bereit gewesen, nach Italien zu ziehen, hätte sie dort arbeiten können. Letztlich fand die Familie dann aber in Woking ein neues Zuhause.

Warum Ferrari Interesse an seiner Rückkehr hat, liegt auf der Hand: Der SF-25 enttäuscht bisher die Erwartungen, und ein Teil der Verantwortung wird der Aerodynamikabteilung zugeschoben, die es nicht schafft, Ideen zu entwickeln, um die beiden MCL39 von Oscar Piastri und Lando Norris herausfordern zu können.


Fotos: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025


In der Qualifikation von Imola landete Ferrari mit Charles Leclerc und Lewis Hamilton gar nur auf Plätzen elf und zwölf - beide scheiterten in Q2. Statt das versteckte Potenzial des Autos auszuschöpfen, wächst der Abstand zur Spitze weiter.

"Neun Teams im Paddock wären glücklich, Giuseppe Pesce bei sich zu haben", reagierte Andrea Stella mit einem Anflug von Stolz auf die Abwerbeversuche. Was der McLaren-Teamchef nicht sagte: Pino hat Ferrari bereits eine klare Absage erteilt.

Technikdirektor Loic Serra und Aero-Chef Diego Tondi reichen offenbar nicht aus, um Ferraris Performance wiederzubeleben. Die fehlenden Entwicklungspläne zeigen, dass es viel langsamer vorangeht als bei der Konkurrenz - ein schlechtes Zeichen auch für 2026. Daher sucht man dringend nach neuen Gesichtern.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Jenson Button fuhr in der Formel 1 wie viele Rennrunden?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!