• 05. Mai 2025 · 06:17 Uhr

Nico Hülkenberg "verwundert" über verpasste VSC-Chance in Miami

Obwohl am Ergebnis nicht direkt ablesbar, erlebt Nico Hülkenberg mit dem Sauber in Miami eines der besseren Wochenenden - nur die Strategie lässt ihn etwas hadern

(Motorsport-Total.com) - Am Ende wird Nico Hülkenberg am Sonntag in Miami als 14. abgewunken, beendet den Grand Prix nicht in der gleichen Runde wie der Sieger - und trotzdem findet der Deutsche anschließend: "Es war eines der besseren Rennen." Denn: "Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass wir näher an den Anderen dran waren."

Foto zur News: Nico Hülkenberg "verwundert" über verpasste VSC-Chance in Miami

Nico Hülkenberg musste sich in Miami am Ende mit Rang 14 begnügen Zoom Download

Zwar habe man "natürlich nichts Zählbares dieses Wochenende mitgenommen", so Hülkenberg bei Sky: "Aber trotzdem, von der Pace her und vom Gefühl im Auto hat es sich besser angefühlt als zum Beispiel in Dschidda oder Bahrain. Keine Ahnung, wahrscheinlich der Strecke geschuldet, dass das Auto sich hier einfach ein bisschen besser fühlt, das Paket", macht der Sauber-Pilot den leichten Aufwärtstrend vor allem an den "vielen langsamen Kurven" in Miami fest.

"Insgesamt war es ein sauberes, ordentliches Rennen", urteilt der 37-Jährige - zumindest auf Fahrer-Seite, denn mit seinem Team ist Hülkenberg am Sonntag nicht restlos glücklich: "Ich war auf der umgekehrten Strategie unterwegs, also zunächst lang draußen geblieben. Dann kam das erste virtuelle Safety-Car", so der Deutsche: "Aber wir haben uns irgendwie dagegen entschieden, an die Box zu kommen."

Was sich sein Team dabei gedacht hat? "Weiß ich auch nicht, hat mich auch ein bisschen verwundert", berichtet Hülkenberg: "Es gab eine kleine Diskussion, weil ich fest davon ausgegangen bin, dass ich reinkomme. Aber dann kam der Call anders. Ich muss mit den Jungs reden, was sie da gesehen oder gedacht haben", fordert er: "Das müssen wir uns nochmal genauer anschauen."

Wheatley räumt ein: Hätten wohl von Stopp profitiert

Mit Blick aufs Gesamtergebnis winkt Hülkenberg aber ab: "Ich glaube, es hätte am Ende des Tages ein paar Sekunden gebracht - allerdings auch nicht wirklich unser Resultat transformiert." Auch Teamchef Jonathan Wheatley räumt mit Blick auf die Taktik aber ein: "Im Nachhinein hätten wir von einem Stopp hinter dem virtuellen Safety-Car wohl profitiert, das müssen wir also sorgfältig analysieren."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Dennoch gibt es Lob für seine Belegschaft, allen voran für die Boxencrew: "Trotz der Rückschläge, hat das Team mit 2,2 und 2,5 Sekunden zwei sehr saubere Boxenstopps geliefert", freut sich der Brite, der vor seinem Wechsel zu Sauber jahrelang auch schon bei Red Bull als Sportdirektor für die schnellsten Stopps im Feld verantwortlich zeichnete.

Laut Sky-Experte Ralf Schumacher täte Sauber genau deshalb auch gut daran, auf das teils hochkarätige neue Personal zu vertrauen: "Die müssen jetzt bereit sein, auf Wheatley und Binotto zu hören und zu sagen, okay, das haben wir mitgenommen, bitte ändert das."

Andererseits gibt Schumacher zu bedenken: "Das ist natürlich auch eine eingeschworene Truppe. Da muss jetzt die Zeit [bis zum Audi-Einstieg] genutzt werden, das mal als Operative zu ändern. Und dann mit der Hoffnung, dass nächstes Jahr das Auto besser wird." Wobei der Deutsche warnt: "Nur ein schnelles Auto, haben wir bei Aston Martin gesehen, hilft auch nicht, wenn das Team nicht bereit dafür ist." So wie am Sonntag beim virtuellen Safety-Car...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht