Formel-1-Newsticker

Miami in der Analyse: FIA weist Protest von Red Bull zurück!

Der Sonntag in Miami in der Analyse: +++ Red Bull: Protest gegen Russell +++ Souveräner McLaren-Doppelsieg in Miami +++ Ferrari mit rundenlangem Funkzoff +++

21:41 Uhr

Familie bestätigt Mass' Tod

Jetzt haben wir auch die offizielle Bestätigung seiner Familie, die auf Instagram Mass' Tod bekanntgibt.


21:32 Uhr

Trauer um Jochen Mass

Kurz vor dem Rennen in Miami erreichen uns traurige Nachrichten. Ex-Formel-1-Fahrer Jochen Mass ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet das mit Verweis auf Bestätigung seitens seiner Familie.

Mass hatte bereits vor einigen Wochen einen Schlaganfall erlitten.

Der Bayer fuhr zwischen 1973 und 1982 105 Grands Prix in der Formel 1. 1975 gewann er in Spanien seinen einzigen Grand Prix. Das Rennen erlangte traurige Berühmtheit, weil vier Zuschauer bei einem Unfall von Rolf Stommelen getötet wurden - und durch den halben Punkt von Lella Lombardi.

Später kommentierte Mass Formel-1-Rennen für RTL.

Foto zur News: Miami in der Analyse: FIA weist Protest von Red Bull zurück!

  Zoom Download


21:21 Uhr

Boxengasse öffnet

Die Fahrer begeben sich jetzt auf die Strecke und machen sich auf den Weg in die Startaufstellung. Aktuell sehen die Bedingungen okay aus, aber am Horizont sind ziemlich dunkle Wolken. Bis zum Rennstart sind es auch noch 40 Minuten.


20:57 Uhr

Mick Schumacher: Das war bei Cadillac los

Mick Schumacher war gestern bei der Party des neuen Formel-1-Teams Cadillac. Das ist natürlich eine gute Gelegenheit, sich dort einmal umzusehen und ins Gespräch zu bringen, auch wenn er nicht oben auf der Liste steht. Doch was gab es dort zu sehen? Der Deutsche gibt bei Sky Auskunft.

"Ja, das Logo wurde präsentiert, ich war dann auch da kurzzeitig und habe mir das angeguckt, sah echt schön aus und ich glaube, wie vorher gesehen, natürlich das große Cadillac-Zeichen da drauf und dann Formel 1 darunter. Also ja, sehr spannendes Thema, sehr spannendes Projekt und ja, mal schauen, was nächstes Jahr geht", sagt er.

Sein Onkel Ralf sieht dabei durchaus Chancen, denn der Neuling braucht einen F1-erfahrenen Piloten. "Er hat ja keine leichte Zeit in der Formel 1 gehabt, aber zum Ende hat es dann wirklich sehr gut geklappt", sagt er. "Jetzt der Umstieg in die WEC, wo es eben auch gut funktioniert, und das ist wichtig. Man braucht ja einen Fahrer, mit dem man was aufbauen kann, der keinen Crash macht, auf den man sich verlassen kann und der auch ein guter Teamplayer ist, gerade in so einer Situation, wo man ein Team von null beginnt."


20:50 Uhr

ANZEIGE: Legendäre Formel-1-Boliden live erleben - bei der ADAC Hockenheim Historic 2025

Wer nach dem Rennen in Miami Formel 1 zum Anfassen möchte, der sollte sich schon nächste Woche seinen Terminkalender freiräumen. Denn vom 9. bis 11. Mai 2025 schlagen die Herzen aller Motorsportfans höher: Die ADAC Hockenheim Historic bringt die faszinierende Geschichte der Formel 1 zurück auf die Strecke. Ob Klassiker aus den 60ern oder Highspeed-Boliden der 2000er - hier röhren Legenden!

Mit der Rückkehr der renommierten Masters Historic Racing erwartet die Besucher ein einzigartiges Feld originaler Formel-1-Autos aus der goldenen Ära zwischen 1966 und 1985. Und es geht noch weiter: Serien wie BOSS GP oder der Raceclub Germany zeigen spektakuläre Renner von Benetton, Lotus, Toro Rosso oder Toyota in voller Fahrt.

Doch nicht nur die Königsklasse kommt zum Zug: Historische Tourenwagen, Nachwuchsformeln und ein offenes Fahrerlager sorgen für ein rundum erlebbares Motorsport-Wochenende für die ganze Familie - und das zu unschlagbar günstigen Preisen.

Alle Informationen zum Event und den Ticketshop findet ihr hier!


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


20:32 Uhr

Fahrerparade in LEGO-Autos

Mit einer einzigartigen Aktion haben alle 20 Fahrer ihre Parade-Runde beim Großen Preis von Miami in maßgeschneiderten LEGO-Versionen ihrer F1-Autos absolviert. Jedes Team erhielt eine voll fahrbare, nahezu maßstabsgetreue LEGO-Replik seines Rennwagens. Die Fahrzeuge wurden so nah wie möglich an den realen Vorbildern gebaut - mit rund 400.000 LEGO-Steinen pro Auto. Dabei wurden nicht nur die Teamfarben berücksichtigt, sondern auch die originale Lackierung und die entsprechenden Sponsorenlogos integriert.

Im Rahmen der mehrjährigen Partnerschaft zwischen der Formel 1 und LEGO, die im September angekündigt wurde, fuhren die Autos die gesamte 5,4 km lange Runde auf dem Kurs in Miami Gardens.

Die Fahrer hatten dabei durchaus Spaß: George Russell scherzte, er habe gefragt, ob er sie als Autoscooter verwenden dürfe, bevor etwa die Hälfte des Feldes ihre jeweiligen Teamkollegen umherfuhr, um den Fans zuzuwinken.

"Ich denke, sie müssen die Strecke fegen, da liegen einige LEGO-Trümmerteile", lacht Verstappen nach einigen Berührungen. Und auch Lewis Hamilton sagt: "Das war die spaßigste Fahrerparade, die wir je hatten - ein paar schmutzige Manöver, es hat richtig Spaß gemacht!"


20:01 Uhr

Blitzschlag: FIA gibt Unwetter-Protokoll heraus

Die FIA hat auf die drohenden Unwetter reagiert und die Teams über ein Protokoll informiert, das zur Anwendung kommt, sollte die Strecke wegen möglicher Blitzeinschläge evakuiert werden müssen. In dem Fall würden sich zunächst alle Fahrer wie bei einer roten Flagge in die Box begeben und in der Fast Lane parken.

Sobald alle Fahrzeuge an der Box sind, werden die Teams über das offizielle Mitteilungssystem informiert, dass die Autos aus der Fast Lane zurück in die Teamgaragen geschoben werden müssen. Die Garagentore müssen offenbleiben, bis etwas anderes angewiesen wird.

In der Fast Lane und in der Garage darf an den Autos gearbeitet werden - aber nur in einem eingeschränkten Rahmen.

Sobald der Rennleiter bestätigt, dass es sicher ist, das Rennen wieder aufzunehmen - und frühestens 18 Minuten vor dem geplanten Neustart - wird die Neustartreihenfolge veröffentlicht. Die Teams werden dann einzeln angewiesen, ihre Fahrzeuge in die Fast Lane zu schieben, sodass die Autos gemäß der veröffentlichten Neustartreihenfolge aufgereiht werden.

Sobald alle Fahrzeuge in der Fast Lane aufgestellt oder dazu in der Lage waren, wird die Uhrzeit für den Neustart über das offizielle Mitteilungssystem bekannt gegeben. In jedem Fall wird mindestens zehn Minuten vorher gewarnt.


19:39 Uhr

Verstappen: Probleme nicht auf Wheatley-Abgang schieben

Max Verstappen wurde durch einen Fehler seines Teams im Sprint um ein gutes Ergebnis gebracht. Beim Boxenstopp wurde er losgelassen, obwohl Andrea Kimi Antonelli in der Fast-Lane angefahren kam. Schon in Bahrain hatte es Probleme beim Reifenwechsel gegeben - damals war aber die Ampel schuld.

In diesem Fall vermuten viele im Fahrerlager, dass die Probleme in der Box mit dem Abgang von Sportdirektor Jonathan Wheatley zusammenhängen, der nun Teamchef bei Sauber ist. Wheatley war verantwortlich dafür, die Red-Bull-Boxencrew zu einer der effizientesten Einheiten im Paddock zu formen.

"Ja, natürlich wurden einige Leute rotiert", sagt Verstappen auf die These angesprochen, dass Wheatleys Weggang mit den aktuellen Problemen zusammenhänge. "Einige haben jetzt andere Rollen, aber ich finde, es ist zu einfach, es sofort darauf zu schieben. Es darf einfach nicht passieren - das ist ganz klar."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf YouTube