• 15. März 2025 · 03:20 Uhr

Toto Wolff: "Drive to Survive" muss man "mit Vorsicht genießen"

Auch wenn Toto Wolff die positiven Seiten von Netflix sieht, warnt er davor, bei "Drive to Survive" alles für bare Münze zu nehmen: "Kreative Freiheit"

(Motorsport-Total.com) - Hat Toto Wolff Lewis Hamilton versprochen, nie mit Max Verstappen zu sprechen, solange der Brite für Mercedes fährt? Den Eindruck konnte man bekommen, wenn man die neueste Staffel der Netflix-Dokumentation "Drive to Survive" geschaut hat.

Foto zur News: Toto Wolff: "Drive to Survive" muss man "mit Vorsicht genießen"

Toto Wolff freut sich über die neuen Fangruppen, die Netflix bringt Zoom Download

"Das ist ein bisschen falsch rübergekommen", wehrt sich der Mercedes-Motorsportchef im Gespräch mit Sky und spricht von "kreativer Freiheit" seitens Netflix, sodass man die Serie "Mit Vorsicht genießen" müsse. "Ich habe mir drei Folgen angeschaut. Und teilweise muss ich mich da schon zusammenreißen, wenn ich uns selbst sehe im Fernsehen mit den Geschichten."

Was die Aussage mit Verstappen angeht, erläutert Wolff: "Die Aussage war definitiv, dass ich gesagt habe, ich spreche mit gar keinem Fahrer, bevor ich das mit dem Lewis geklärt habe. Und dann wurde da eben so herausgenommen, dass ich dem Lewis versprochen habe, dass ich nicht mit dem Verstappen spreche."

Als Hamilton aber seinen Wechsel zu Ferrari verkündet hatte, da war Verstappen natürlich ein Kandidat für die Silberpfeile. Wolff flirtete ziemlich offensiv mit dem Niederländer und wollte diesen von Red Bull loseisen, bei denen es zu Saisonbeginn 2024 einige Unstimmigkeiten rund um Teamchef Christian Horner gegeben hatte.

Auch mit Ehefrau Susie redete Wolff zu Hause (am Frühstückstisch auf dem sonnigen Balkon in Monaco) ziemlich offen über das Thema und mögliche Nachfolger für Hamilton.

Für den Österreicher sind diese Aufnahmen "schon komisch", wie er sagt. "Es finden halt dann Diskussionen statt, die so wirklich waren, aber die du dann irgendwie nachkonstruierst. Und da musst du dich schon sehr zusammenreißen, wenn du das wieder siehst nachher."

"Und sie legen die Sachen sehr fantasievoll aus, so wie wir jetzt gerade gehört haben."

Trotzdem findet Wolff die Serie positiv für die Formel 1, weil sie der Serie - gerade in den USA - einen neuen Boom beschert hat und vor allem junge Leute zum Sport gebracht hat.

Die am stärksten wachsende Fangruppe seien dabei junge Mädchen. "Ich meine, da gibt es diesen Walk of Autographs, der Walk of Fame oder der Walk of Shame. Da sind sicher 2.000 Autogrammjäger oder Selfiejäger, das sind 80 Prozent junge Mädchen", sagt er. "Und das zeigt also, dass unsere jungen Fahrer da richtig gut ankommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Williams-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten

Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube