• 05. März 2025 · 08:03 Uhr

Formel-1-Rekorde, die Max Verstappen noch brechen kann

Schreibt Max Verstappen die Rekordbücher der Formel 1 um? Diese besonderen Bestleistungen liegen (bald) in Reichweite des Red-Bull-Fahrers!

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen ist der Mann der Stunde in der Formel 1: Seit 2021 hat er viermal in Folge den WM-Titel gewonnen und zahlreiche Rekorde aufgestellt - unter anderem als jüngster Grand-Prix-Sieger mit 18 Jahren, mit 19 Siegen in nur einer Saison oder mit zehn Grand-Prix-Siegen in Folge (weitere Statistiken in der Formel-1-Datenbank abrufen!).

Foto zur News: Formel-1-Rekorde, die Max Verstappen noch brechen kann

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen in der Saison 2025 Zoom Download

Steigt seine Formkurve weiter an, dann kommen für Verstappen weitere Bestleistungen in Reichweite. Dieser Artikel bietet einen Überblick zu den Formel-1-Rekorden, die bald Verstappen gehören könnten.

Schon 2025 könnte er beispielsweise zum fünften Mal in Folge Formel-1-Weltmeister werden und so mit Michael Schumacher gleichziehen. Schumacher hatte von 2000 bis 2004 in fünf aufeinanderfolgenden Jahren für Ferrari den Fahrertitel geholt. Verstappen könnte das von 2021 bis 2025 für Red Bull schaffen - und hätte 2026 die Gelegenheit, sogar noch einen weiteren Titel nachzulegen.

Bei einer Vertragslaufzeit bis einschließlich 2028 bestünde theoretisch auch die Chance, den WM-Rekord zu brechen, den sich derzeit Schumacher und Lewis Hamilton - beide mit sieben Titeln - teilen. Hält Verstappen seinen Lauf in der Weltmeisterschaft aufrecht, könnte er Ende 2028 als erster achtmaliger Weltmeister gelten.

Verstappen bald erfolgreichster Fahrer eines Teams?

Bereits davor könnte Verstappen weitere Rekorde brechen. Er würde 2027, sofern er seinen aktuellen Red-Bull-Vertrag erfüllt, Hamilton als Fahrer mit den meisten Rennteilnahmen für ein Team ablösen. Dieser Rekord steht derzeit bei 246 Grands Prix (für Mercedes), und Verstappen kommt bereits auf 186 (für Red Bull).

Mit aktuell 63 Grand-Prix-Siegen für Red Bull schickt sich Verstappen außerdem an, in den kommenden Jahren an Schumacher und Hamilton vorbeizugehen: Schumacher hatte von 1996 bis 2006 insgesamt 72 Siege für Ferrari erzielt, Hamilton von 2013 bis 2024 insgesamt 84 für Mercedes.


Fotostrecke: Die ältesten Formel-1-Rekorde

Es erscheint ebenso realistisch, dass er Hamiltons Langzeitrekord von 265 Rennteilnahmen in Folge übertrifft. Hamiltons Serie wurde 2020 in Bahrain unterbrochen, als er krankheitsbedingt ausfiel und durch den damaligen Williams-Fahrer George Russell ersetzt wurde.

Verstappen hat aktuell 209 Grands Prix in Folge ohne Pause bestritten. Um den Rekord zu erreichen, dürfte er bis Mitte 2027 kein einziges Rennen verpassen.

Alonsos Teilnahmerekord: Für Verstappen nicht in Reichweite

Aber ob Verstappen eines Tages zum Rekordteilnehmer der Formel 1 aufschließen kann? Derzeit ist das ein "bewegliches Ziel", weil Spitzenreiter Fernando Alonso selbst noch aktiv ist. Verstappen kann also im Augenblick nicht aufholen, sondern der Abstand zu Alonso bleibt konstant - bei 192 Grands Prix. Das sind fast genau so viele Rennen, wie sie Verstappen seit 2016 in der Formel 1 bestritten hat!

Sollte Alonso seine Karriere nach der Saison 2026 beenden, müsste Verstappen - bei 24 Grands Prix pro Saison - über 2026 hinaus mindestens acht weitere Jahre aktiv bleiben, um Alonso einzuholen. Und Verstappen hat schon wiederholt angedeutet: So lange will er eigentlich gar nicht mehr fahren.

Ob Verstappen diesen speziellen Rekord oder weitere Bestleistungen erzielt, hängt also letztlich davon ab, wann er sich von der Formel 1 zurückziehen möchte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

In seiner Karriere erzielte Gianni Morbidelli wie viele Punkte durchschnittlich pro F1-Rennen ?

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com