• 04. März 2025 · 11:54 Uhr

Fabrik von Red Bull übernommen: Honda legt wieder in Europa los

Honda hat seine Arbeit in der europäischen Basis in Milton Keynes wieder aufgenommen und seine frühere Fabrik von Red Bull übernommen

(Motorsport-Total.com) - Motorenhersteller Honda hat seine Arbeit in der europäischen Basis in Milton Keynes wieder aufgenommen. Wie die Japaner am Dienstag mitteilen, legt die britische Sparte der Honda Racing Corporation (HRC UK) 2025 wieder in ihrer Fabrik in Großbritannien los.

Foto zur News: Fabrik von Red Bull übernommen: Honda legt wieder in Europa los

Honda legt wieder in seiner Fabrik in Milton Keynes los Zoom Download

Dies kann man als Vorgriff auf die neue Werkspartnerschaft mit Aston Martin sehen, die Honda ab der kommenden Saison eingehen wird. Bislang wurde die Entwicklung des neuen Formel-1-Motors ab 2026 von der japanischen Basis in Sakura aus mit Unterstützung des in Kalifornien ansässigen Unternehmens HRC US durchgeführt.

In Zukunft soll die Basis in Großbritannien in erster Linie für die Wartung und den Betrieb der Power-Units verantwortlich sein. Die Nähe zum Aston-Martin-Werk in Silverstone soll dabei zu effizienten Abläufen beitragen. Zudem wird HRC UK in der Saison 2025, in der Honda die Aggregate für Red Bull und Racing Bulls in insgesamt vier Autos liefert, die operativen Aufgaben übernehmen.

Honda hatte die neue Tochtergesellschaft bereits im Februar 2024 gegründet und mit der Rekrutierung von Mitarbeitern begonnen, die 2025 nun die Arbeit aufgenommen haben.

Als Standort nutzt man die gleiche Fabrik, die Honda bereits seit 2019 in der Formel 1 genutzt hat. Nach dem Rückzug aus der Formel 1 nach der Saison 2021 wurde die Anlage von Red Bulls neu gegründeter Motorensparte Red Bull Powertrains genutzt, die mit Honda noch eine technische Partnerschaft besitzt.

Trotz des Rückzugs haben sich immer noch Mitarbeiter der Japaner um die Motoren gekümmert, die auch heute noch mit Honda-Technologie bei Red Bull im Auto sind. Mittlerweile hat Honda die Fabrik aber für seine eigenen Zwecke wieder übernommen.

2026 wird Honda de facto zum Werksteam von Aston Martin. Der Rennstall aus Silverstone wird exklusiv mit Motoren des Herstellers versorgt werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App