• 05. Dezember 2024 · 13:58 Uhr

Albon: Kann verstehen, warum nur Max mit dem Red Bull zurechtkommt

Alexander Albon weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es an der Seite von Max Verstappen ist: Der Niederländer mag sein Auto ganz anders als die anderen

(Motorsport-Total.com) - Wie schwer das Leben an der Seite von Max Verstappen ist, das zeigt sich derzeit an Sergio Perez. Der Mexikaner hat im RB20 große Probleme und kann in keiner Weise mit dem viermaligen Weltmeister mithalten. Damit ist Perez aber nicht der erste, denn auch für dessen Vorgänger Alexander Albon und Pierre Gasly war der Niederländer eine Nummer zu groß.

Foto zur News: Albon: Kann verstehen, warum nur Max mit dem Red Bull zurechtkommt

Auch Alexander Albon hatte neben Max Verstappen einen schweren Stand Zoom Download

Albon weiß daher aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, im Umfeld von Red Bull zu bestehen. "Zuerst einmal muss man das Talent von Max anerkennen", sagt der Williams-Pilot und sieht das als Faktor Nummer 1, warum seine Teamkollegen keinen Stich sehen.

Faktor zwei ist aber, dass das Auto nicht immer gut zu fahren sei - was auch an Verstappen liegt. "Ich denke, er mag das Auto ziemlich anders", sagt Albon. "Für andere Fahrer ist es nicht leicht, sich daran anzupassen, und das ist dann einfach der Preis. Du stehst ständig im Rampenlicht, und es ist ein harter Ort. Für keinen wäre es einfach, sein Teamkollege zu sein."

Welche Rolle das Auto spielt, das lässt sich laut dem Williams-Piloten gut am Saisonverlauf erkennen. Konnte Perez zu Saisonbeginn noch meist mithalten, wurde der Abstand im Saisonverlauf immer größer. "Zu Beginn fühlte sich das Auto für ihn stabiler an und er hat verglichen mit den Topteams einen guten Job gemacht."


Ist Max Verstappen ein bisschen wie Ryan aus O.C. California?

Video wird geladen…

Max Verstappen und Lando Norris - ein Duell der Gegensätze! Weitere Formel-1-Videos

"Er konnte sich in den Top 5, Top 3 qualifizieren und Podestplätze holen, doch mit den Upgrades ging es für ihn dahin, während sich Max wohler gefühlt hat", beschreibt er. "Er konnte damit umgehen, während Checo ein paar Probleme bekommen hat."

"Ich glaube, Max mag das Auto auf gewisse Weise, und das Team kann ihm dieses Auto geben. Ich weiß nicht, ob es das härter für seinen Teamkollegen macht."

Abschied von Colapinto

Albons eigener Teamkollege Franco Colapinto feiert hingegen in Abu Dhabi vorerst seinen Abschied. Der Argentinier muss 2025 in die zweite Reihe zurück, weil Williams Carlos Sainz verpflichtet hat. Zuletzt erlebte Colapinto ein paar schwierigere Zeiten mit vielen Unfällen und keinen Punkten, doch gerade in seinen ersten Rennen hatte er für Aufregung gesorgt.

Albon sagt, dass Colapinto das Glück hatte, zu einer Zeit zum Team zu stoßen, in der das Auto am konkurrenzfähigsten war. "In gewisser Weise war es vielleicht einfacher zu fahren als jetzt, und das auf Strecken, die ebenfalls schön zu fahren waren."


Fotostrecke: Alternative Formel 1: So wäre die Saison 2024 ohne Max Verstappen

"Aber er hat in Baku und Singapur einen sehr guten Job gemacht - und das waren keine Strecken, auf denen man schön fahren kann", lobt Albon. "Danach sind wir aber einfach zurückgefallen."

Während man laut ihm vor einigen Rennen noch mit einer Durchschnittsrunde in Q2 kommen konnte, benötige man jetzt schon eine hervorragende. "Und es ist leicht, es zu übertreiben, und es gibt keine Marge, langsam zu sein oder einen Fehler zu machen", erklärt der Thailänder.

"Wir haben beide schwierige Rennen hinter uns, und ich würde ihn dafür nicht zu sehr kritisieren - vor allem in Brasilien beim ersten Mal im Regen", sagt er. "All diese Dinge machen es nicht einfach. Und dann Las Vegas ist natürlich auch knifflig - und so ist es dann."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com