• 27. November 2024 · 12:05 Uhr

Karl Wendlinger live: Wie war das damals, gegen Senna in Donington?

Karl Wendlinger war erste Reihe fußfrei bei historischen Momenten der Formel-1-Geschichte und spricht darüber am Mittwoch am Mitgliederstammtisch

(Motorsport-Total.com) - Mit 14 WM-Punkten aus 41 Grand-Prix-Stars mag Karl Wendlinger nicht zu den erfolgreichsten Formel-1-Piloten aller Zeiten gehören. Und doch sind einzelne Stationen seiner Rennfahrerkarriere fest verankert als einschneidende und prägende Episoden in der Geschichte der Königsklasse des Motorsports.

Foto zur News: Karl Wendlinger live: Wie war das damals, gegen Senna in Donington?

Karl Wendlinger spricht am Mittwoch über historische Momente seiner Formel-1-Karriere Zoom Download

Etwa seine Anfänge im Motorsport, 1989, als er vor Heinz-Harald Frentzen und Michael Schumacher Deutscher Formel-3-Meister wurde - ein Erfolg, der ihm an der Seite der beiden Deutschen einen Platz im legendären Mercedes-Juniorteam und im Sauber-Mercedes in der Sportwagen-WM bescheren sollte.

Oder 1992, als er beim Grand Prix von Kanada im unterlegenen March mit der ikonischen hellblauen Lackierung sensationell Vierter wurde - eine österreichische Formel-1-Sternstunde in einem Grand Prix, den Gerhard Berger auf McLaren vor Michael Schumacher im Benetton gewinnen konnte.

Oder 1993, in Donington, als Wendlinger den Sauber auf Platz 5 qualifizierte, er am Start des Regenrennens an Ayrton Senna und Michael Schumacher vorbeiging und kurzzeitig an dritter Stelle lag - in jener ersten Runde, die als Sennas vielleicht herausragendste Einzelleistung in die Geschichte eingegangen ist.

Oder in Monaco 1994, als er am ersten Rennwochenende nach den tödlichen Unfällen von Senna und Roland Ratzenberger selbst in der Hafenschikane in die Leitplanken krachte und danach wochenlang im Koma lag und um sein Leben kämpfte. (Fotostrecke: Karl Wendlingers Karriere in der Formel 1)


Fotostrecke: Karl Wendlinger: Formel-1-Karriere mit historischen Momenten

Heute ist Karl Wendlinger 55 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Und nimmt sich am Mittwochabend (27. November 2024) die Zeit, am monatlichen Stammtisch des YouTube-Kanals von Formel1.de mit unseren Kanalmitgliedern über einige der spannendsten Anekdoten aus seiner Formel-1-Karriere zu sprechen.

Nach dem von Christian Nimmervoll moderierten Einstiegsinterview sind die User dran und können Wendlinger selbst Fragen stellen. Etwa darüber, wie das war, in Donington 1993 in der ersten Runde gegen Senna und Schumacher zu fighten. Oder warum er nach dem Unfall in Monaco 1994 irgendwie nie wieder zu seinem alten Speed zurückgefunden hat.

Zumindest nicht in der Formel 1: 1995 startete er bei sechs Grands Prix, blieb dabei aber unter den Erwartungen. 1996 wechselte er in die STW, und von 1997 bis 1999 in die FIA-GT-WM, in der er 1999 auf der Chrysler-Viper Champion wurde. Da war der alte Speed wieder da. Dazu schaffte er Klassensiege bei Langstreckenrennen wie den 24 Stunden von Le Mans und war 1999 Österreichs Motorsportler des Jahres.

Nach seiner aktiven Karriere blieb Wendlinger vielen österreichischen Formel-1-Fans als TV-Experte des ORF ein Begriff. Und auch dem Autofahren hat er nie ganz abgeschworen. Heute ist der Tiroler Mercedes-AMG-Markenbotschafter und als solcher auch als professioneller Instruktor bei Driving-Experience-Events tätig.

Formel-1-Stammtisch: Was ist das?

Unsere Kanalmitglieder haben am Mittwochabend (27. November 2024) um 19:00 Uhr MEZ die einzigartige Gelegenheit, in einem Zoom-Meeting persönlich mit Karl Wendlinger über sein bewegtes Leben in der Formel 1 und im Motorsport zu plaudern und ihm Fragen zu stellen. Unsere User bestimmen dabei die Themen.

Zuletzt war im Oktober Ralf Schumacher am Stammtisch zu Gast. Davor waren auch schon prominente Akteure wie der ehemalige Haas-Teamchef Günther Steiner, Racing-Bulls-CEO Peter Bayer oder die ehemaligen Grand-Prix-Piloten Alexander Wurz und Nick Heidfeld bei uns am Stammtisch, oder auch der legendäre Mercedes-Sportchef Norbert Haug.

Die bisherigen Stammtische (seit Dezember 2021) haben stets zwischen drei und sieben Stunden gedauert. Wenn der prominente Gast den Livestream verlassen hat, gibt's noch die Gelegenheit, unter Gleichgesinnten über die Formel 1 zu diskutieren oder auch unserem Team Fragen zu stellen und über das, was gerade Thema ist in der Königsklasse, zu fachsimpeln.

Teilnehmen oder nur zuschauen: Beides möglich!

Unsere Kanalmitglieder können am November-Stammtisch (Beginn: Mittwoch, 19:00 Uhr) selbst teilnehmen. Entweder passiv als Zuschauer des Livestreams, oder aktiv mit Textnachrichten über den Livechat. Oder sogar selbst mit Webcam oder Smartdevice direkt von Angesicht zu Angesicht.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Dabei werden möglichst viele User die Gelegenheit haben, unserem Gast höchstpersönlich Fragen zu stellen. Am besten ganz entspannt, im informellen Rahmen, mit einem Glas Bier oder Wein in der Hand - so, wie man das von einem Stammtisch in der Kneipe halt kennt.

Infos: Wie man sich ins Meeting einwählen kann

Infos zur Einwahl gibt's kurz vor Beginn des Events im Tab "Mitgliedschaft" auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Wer noch kein Mitglied ist, aber jetzt eins werden möchte, der kann das über diesen Link tun.

Die Kanalmitglieder, die gar keine Lust haben, aktiv an der Diskussion teilzunehmen, aber daran interessiert sind, was dort wie diskutiert wird, die können den Livestream ab 19:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de schauen, oder natürlich auch nach Ende des Stammtischs on demand als Video (in voller Länge ebenfalls nur für Mitglieder).

Archiv: Die bisherigen Stammtische als Video

Neue Mitglieder haben natürlich auch die Möglichkeit, alle bisherigen Mitgliederstammtische im Re-Live zu schauen. Hier geht's zu den Videos:

12/2021: Ernst Hausleitner, Bernd Mayländer, Sascha Roos, Alexander Wurz


01/2022: Marc Surer (ehemaliger Formel-1-Fahrer, TV-Experte)


02/2022: Edi Nikolic (Motorsportmanager)


03/2022: Alexander Bodo (CEO PACETEQ)


04/2022: Bernd Mayländer (Safety-Car-Fahrer)


05/2022: Bradley Lord (Mercedes-Kommunikationschef)


06/2022: Ralf Schumacher (ehemaliger Formel-1-Fahrer, Sky-Experte)


07/2022: Norbert Haug (ehemaliger Mercedes-Motorsportdirektor)


08/2022: Christian Nimmervoll, Stefan Ehlen, Norman Fischer (Redakteure)


09/2022: Günther Steiner (Teamchef Haas)


10/2022: Timo Glock (Sky-Experte)


11/2022: Christian Klien (ServusTV-Experte)


01/2023: Marc Surer (ehemaliger Formel-1-Fahrer, TV-Experte)


02/2023: Alexander Bodo (CEO PACETEQ)


03/2023: Paddy Lowe (ehemaliger Mercedes-Technikchef)


04/2023: Ralf Schumacher (ehemaliger Formel-1-Fahrer, Sky-Experte)


05/2023: Beat Zehnder (Teammanager Alfa Romeo)


06/2023: Peter Sauber (ehemaliger Formel-1-Teameigentümer)


07/2023: Jost Capito (ehemaliger Formel-1-Teamchef)


08/2023: Philipp Brändle (ehemaliger Mercedes-Aerodynamiker)


09/2023: Jost Capito (ehemaliger Formel-1-Teamchef)


10/2023: Corinna Kamper (ehemalige Rennfahrerin)


11/2023: Nick Heidfeld (ehemaliger Formel-1-Fahrer und Gründer der Formel G)


12/2023: Alexander Wurz (ehemaliger Formel-1-Fahrer und Vorsitzender der GPDA)


01/2024: Hermann Tilke (Rennstreckenbauer)


02/2024: Alexander Bodo (CEO PACETEQ)


03/2024: Peter Bayer (CEO Racing Bulls)


04/2024: Rudolf Ratzenberger (Vater von Roland Ratzenberger)


05/2024: Günther Steiner (ehemaliger Formel-1-Teamchef)


06/2024: Marc Surer (ehemaliger Formel-1-Fahrer, TV-Experte)


07/2024: Peter Bürger (CEO Point-Racing)


08/2024: Carrie Schreiner (Rennfahrerin in der F1-Academy)


09/2024: Roger Benoit (Reporterlegende)


10/2024: Ralf Schumacher (ehemaliger Formel-1-Fahrer, Sky-Experte)


11/2024: Karl Wendlinger (ehemaliger Formel-1-Fahrer)

Der Mitgliederstammtisch ist exklusiv den Mitgliedern des YouTube-Kanals von Formel1.de vorbehalten. Eine Mitgliedschaft (jederzeit kündbar) kostet (trotz Inflation seit Jahren unverändert) 3,99 Euro pro Monat - ungefähr den Preis eines großen Biers. Dafür gibt's (neben weiteren Vorteilen) einmal im Monat den Stammtisch und die Möglichkeit, in unseren Livestreams an Rennwochenenden im Livechat Fragen zu stellen.

Für Infos zur Formel1.de-Kanalmitgliedschaft hier klicken!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube