• 24. November 2024 · 08:26 Uhr

Max Verstappen ist Formel-1-Weltmeister 2024

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen steht nach dem drittletzten Grand Prix der Formel-1-Saison 2024 vorzeitig als Weltmeister fest und hat nun vier WM-Titel

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen steht rechnerisch fest als Formel-1-Weltmeister 2024. Denn nach dem drittletzten Grand Prix des Jahres in Las Vegas kann der Red-Bull-Fahrer nicht mehr von Platz eins in der Formel-1-Fahrerwertung verdrängt werden. Damit sind seine bereits dritte WM-Titelverteidigung und sein vierter WM-Titelgewinn perfekt - jeweils in Folge.

Foto zur News: Max Verstappen ist Formel-1-Weltmeister 2024

Max Verstappen jubelt: Er ist zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister Zoom Download

2021 hatte sich Verstappen erstmals durchgesetzt in der Formel-1-Gesamtwertung, damals in einem packenden Saisonduell mit Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton. Der Zweikampf der beiden mündete im berühmten Abu-Dhabi-Finale mit der umstrittenen Rennleiter-Entscheidung durch Michael Masi und dem entscheidenden Überholmanöver in der letzten Runde.

In den folgenden Jahren war Verstappen jeweils schneller zum Titel gefahren: 2022 stand er nach 18 von 22 Grands Prix als Weltmeister fest, 2023 sogar nach 17 von 22 Grands Prix.

In beiden Jahren waren die Umstände seines Gesamtsiegs interessant: 2022 erfuhr er erst nach der Zieldurchfahrt bei einem Interview in der Boxengasse von seinem vorzeitigen Titelgewinn, 2023 fixierte er die WM beim Katar-Sprint an einem Samstag.

2024 begann Verstappen mit Red Bull ähnlich dominant wie in den Vorjahren. Der erneute WM-Erfolg schien bei sieben Grand-Prix-Siegen und drei Sprint-Siegen aus 13 Rennen nur Formsache zu sein. Dann aber stürzte Red Bull mit dem RB20 in eine Formkrise, während gleichzeitig McLaren einen rasanten Aufschwung erlebte und mit Lando Norris zum Titelkandidaten wurde.

Letztlich aber reichte es nicht für Norris, zu einer ernsthaften Herausforderung für Verstappen zu werden: Weil Verstappen ausreichend viele Punkte erzielte und Norris nicht ausreichend viele Punkte wettmachte, bewahrte sich Verstappen einen ordentlichen Vorsprung, der ihm drei Grands Prix vor Schluss zum rechnerischen Titelgewinn verhalf.

Verstappen ist jetzt ein viermaliger Weltmeister

Mit seiner vierten Weltmeisterschaft schließt Verstappen auf zu Alain Prost (Weltmeister 1985, 1986, 1989 und 1993) und Sebastian Vettel (Weltmeister 2010, 2011, 2012, 2013), die ebenfalls jeweils viermal die Formel-1-WM für sich entschieden haben. Und wie Vettel ist es Verstappen nun viermal in Folge gelungen, und ebenfalls für Red Bull.


Fotostrecke: Vom Bubi zum Weltmeister: Die Formel-1-Karriere des Max Verstappen

Übertroffen werden Prost, Vettel und Verstappen in der "ewigen Bestenliste" der Formel 1 nur durch Juan Manuel Fangio mit fünf Titeln (Weltmeister 1951, 1954, 1955, 1956 und 1957) sowie durch die beiden siebenmaligen Weltmeister Michael Schumacher (1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003 und 2004) und Lewis Hamilton (2008, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020).

Verstappens Erfolge in der Formel-1-Statistik

Der 27-jährige Verstappen hatte 2014 seine ersten Ausfahrten an einem Formel-1-Rennwochenende absolviert und ist seit 2015 als Stammfahrer im Einsatz.

Seine Formel-1-Laufbahn begann bei Toro Rosso (heute: Racing Bulls) und führte ihn während der Saison 2016 zu Red Bull, wo er Daniil Kwjat ersetzte und gleich das erste Rennen für sein neues Team gewann - weil sich die Mercedes-Fahrer vor ihm gegenseitig ins Aus kegelten.

Seither ging es für Verstappen (fast) immer nur vorwärts: Er steht jetzt schon an dritter Stelle der "ewigen Siegerliste" und hat nach Grand-Prix-Siegen nur noch Schumacher und Hamilton vor sich. Und da kann noch einiges kommen: Per Vertrag fährt Verstappen noch bis einschließlich 2028 für Red Bull in der Formel 1. (Alle Statistiken zu Max Verstappen hier in der Formel-1-Datenbank abrufen!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube