• 21. November 2024 · 13:18 Uhr

Formel 1 reagiert: Änderungen an Las-Vegas-Gullydeckeln nach Sainz-Crash

Nach heftigem Unfall im Vorjahr: Die Formel 1 verstärkt Gullydeckel und Ventilabdeckungen in Las Vegas, um die Sicherheit auf der Strecke zu gewährleisten

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat die Schachtabdeckungen und Ventildeckel der Rennstrecke Las Vegas Strip geändert, um eine Wiederholung des schweren Unfalls von Carlos Sainz im vergangenen Jahr zu verhindern. Gleich im ersten Training zum ersten Rennen der Formel 1 auf dem Las Vegas Strip Circuit hatte Sainz einen schweren Unfall erlitten, als sich auf der Hauptgeraden ein Ventildeckel löste.

Foto zur News: Formel 1 reagiert: Änderungen an Las-Vegas-Gullydeckeln nach Sainz-Crash

Carlos Sainz kaputter Ferrari nach einem heftigen Unfall im ersten Training von Las Vegas im Jahr 2023 Zoom Download

Der Vorfall, der durch ein Versagen des Betonrahmens des Deckels verursacht wurde, führte zu einem enormen Schaden am Ferrari des Spaniers und bescherte der Scuderia eine hohe Reparaturrechnung. Außerdem verzögerte sich der Rest des Trainingstages, während provisorische Reparaturen durchgeführt wurden. Das zweite Training fand um 2:30 Uhr Ortszeit vor leeren Tribünen statt. Der Rest des Wochenendes verlief von diesem Zeitpunkt an reibungslos.

Um eine Wiederholung in diesem Jahr zu verhindern, haben die Formel 1 und ihr Dachverband FIA an den zahlreichen Abdeckungen entlang des 6,2 Kilometer langen Stadtkurses vorgenommen. Eine beträchtliche Anzahl von Gullydeckeln oder ähnlichen Abdeckungen wurde zugepflastert, während andere mit einem viel breiteren und schwereren Verankerungsblock verstärkt wurden, um sie an ihrem Platz zu halten.

Da die Strecke überwiegend auf öffentlichen Straßen verläuft, konnten die Organisatoren nicht alle relevanten Abdeckungen überpflastern, da die Stadt Zugang zu Wasserventilen und anderen Versorgungseinrichtungen benötigt, wenn die Strecke wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, weshalb die verstärkte Konstruktion verwendet wurde. Zu den weiteren kleineren Änderungen an der Strecke gehören neu ausgerichtete Wände an der schnellen Einfahrt in die Boxengasse.

Sainz über Streckenänderung und Ferrari-Aussichten

Auf den Zwischenfall vom letzten Jahr angesprochen, sagt Sainz: "Nach dem, was letztes Jahr passiert ist, hoffe ich, dass dieses Jahr alles in Ordnung ist, denn ich denke, dass es für das Rennen und für alle, und natürlich für alle Fahrer, für die Sicherheit viel besser sein wird. Das ist sicherlich meine größte Hoffnung."

"Aber wir freuen uns schon darauf. Es ist ein kaltes Wochenende und eine andere Strecke als die, die wir gewohnt sind, wenig Abtrieb, wenig Grip, also viele verschiedene Variablen, an die wir normalerweise nicht gewöhnt sind, und viele Herausforderungen, wie sie im letzten Jahr waren. Ich freue mich darauf."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Ferrari wurde im Vorfeld des Rennens als Favorit gehandelt, da der SF-24 seine Stärken in langsamen Kurven, in Traktionszonen und auf langen Geraden ausspielt und es keine Kurven mit hohem Abtrieb gibt, in denen McLaren den Unterschied ausmachen kann.

Doch Sainz warnt, dass Las Vegas zwar theoretisch für Ferrari geeignet sei, dass aber die kalten nächtlichen Temperaturen die Schwierigkeiten des Teams, die Wärme in die Reifen zu bekommen, in den Vordergrund rücken könnten.

"Besonders in diesem Jahr waren wir auf dieser Art von Strecken schnell", sagt er. "Aber dann waren wir sehr schwach beim Aufwärmen der Reifen im Qualifying und in den Rennen auf Outlaps. Wir sind uns also bewusst, dass diese Strecke, so gut sie auf dem Papier auch aussieht, bei den Temperaturen die größte Herausforderung für uns darstellt."

"Wir sind noch nie bei so kalten Temperaturen gefahren, abgesehen vom letzten Jahr. McLaren kann uns also mit dem Streckenlayout gut zureden, aber gleichzeitig wissen wir, dass diese Temperaturen eine große Schwäche für uns sein können."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Am Wochenende wird Max Verstappen bei der Nürburgring-Langstrecken-Serie NLS...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com