• 20. November 2024 · 15:45 Uhr

Oakes: Alpine will "den besten Motor im Heck unseres Autos"

"Im besten Interesse des Teams": Alpine-Teamchef Oliver Oakes erklärt die Hintergründe zur Entscheidung, ab 2026 auf Mercedes-Motoren zu setzen

(Motorsport-Total.com) - Alpines Entscheidung, ab 2026 auf Mercedes-Motoren zu setzen, markiert eine bedeutende strategische Wende für das Team. Teamchef Oliver Oakes erläutert im Gespräch mit dem Podcast Beyond the Grid die Hintergründe dieser Veränderung und räumt ein, dass sie emotional und nicht leicht gewesen sei.

Foto zur News: Oakes: Alpine will "den besten Motor im Heck unseres Autos"

Ab 2026 wird Alpine auf einen Mercedes-Antrieb im Heck setzen Zoom Download

Der Schritt, das eigene Motorenprogramm in Viry-Chatillon einzustellen, war von Streiks und Protesten der Belegschaft begleitet worden. Denn Viry hat eine lange und stolze Tradition als Herzstück des Werksprogramms von Renault in der Formel 1.

Trotzdem ist es laut Oakes notwendig gewesen, das Programm aufzugeben, um sich künftig auf andere Stärken zu konzentrieren. "Die Zeiten ändern sich. Man sieht bei allen möglichen Sportmannschaften, in verschiedenen Bereichen, dass man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann", betont der Brite.

Alpine "nicht hier, um Startplätze aufzufüllen"

"Die Analyse wurde bereits durchgeführt, bevor ich begann, und auf Vorstandsebene wurde entschieden, dass die Wahl, ein Kundenteam zu werden, im besten Interesse des Teams liegt. Ich weiß, dass es eine schwierige Entscheidung war."

"Mir ist bewusst, dass da viel Emotion im Spiel ist", fährt Oakes fort, "denn wir sind stolz darauf, ein Werksteam zu sein, und wir haben nächstes Jahr noch ein gemeinsames Jahr. Aber das war auch ein großes Signal dafür, wo wir hinwollen."

Denn Alpine wolle sich nicht damit zufriedengeben, nur "die Startplätze aufzufüllen", sondern habe vielmehr Ambitionen, die Rangliste wieder nach oben zu klettern.

"Wir sind nicht hier, um nur mitzuspielen. Wir wollen vorwärtskommen. Und ich will einfach den besten Motor im Heck des Autos. Am Ende des Tages sind wir hier, um Rennen zu fahren. Ich will an der Spitze der Startaufstellung stehen, nicht am Ende", sagt Oakes, und erklärt damit die Wahl von Mercedes.

Keine Garantien, aber pragmatische Entscheidung

Allerdings räumt der Alpine-Teamchef ein, dass es keine Garantie gebe, dass Mercedes 2026, wenn ein neues technisches Reglement in der Formel 1 in Kraft tritt, erneut einen so dominanten Start hinlegt, wie es beim Hybrid-Debüt 2014 der Fall war.

Dennoch sei die Entscheidung pragmatisch gewesen, insbesondere da Aston Martin seinen Platz als Mercedes-Kunde räumt, um mit Honda eine Werkskooperation einzugehen.

Foto zur News: Oakes: Alpine will "den besten Motor im Heck unseres Autos"

Teamchef Oliver Oakes sieht in der Entscheidung für Mercedes viele Vorteile Zoom Download

"Nichts im Leben ist sicher", weiß Oakes. "Aber wenn man sich die Geschichte anschaut, sieht man, dass Mercedes bei jeder Regeländerung stark war. Und im Moment kämpft ein Team mit Mercedes-Antriebstrang im Heck um die WM. Das gibt uns Vertrauen, dass wir mit dieser Entscheidung richtig liegen."

Oakes: Alpine kann sich endlich beweisen

Oakes fügt hinzu, dass der Wechsel zu Mercedes-Antrieben Alpine auch eine Möglichkeit biete, die eigenen Fahrzeugdesigns mit den Spitzenreitern der Formel 1 zu vergleichen. Denn in den vergangenen Jahren habe das Team mit weniger leistungsstarken Motoren gegenüber der Konkurrenz arbeiten müssen.

"Das Wichtigste daran ist, dass es uns die Möglichkeit gibt, uns selbst zu messen", beschreibt es Oakes. "Momentan produzieren wir weder ein perfektes Chassis noch einen perfekten Motor, und wir sind da sehr ehrlich und bescheiden."

"Wir müssen also in den Spiegel schauen und hart am Chassis arbeiten, was eine Herausforderung ist, die wir genießen sollten. Denn aus meiner Sicht ist das der Grund, warum wir zur Arbeit kommen. Wir wollen beweisen, dass wir gut in unserem Job sind und dass wir ein gutes Rennauto bauen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
Freitag

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die ihr Debüt für Ferrari gewonnen haben
Formel-1-Fahrer, die ihr Debüt für Ferrari gewonnen haben

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!
Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!
Foto zur News: Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?
Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?

Foto zur News: Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"

Foto zur News: Senna auf Netflix: Die wahre Geschichte
Senna auf Netflix: Die wahre Geschichte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen