• 14. November 2024 · 14:22 Uhr

Rubens Barrichello: "In der Formel 1 musste ich zum Kühlschrank werden"

Wie Rubens Barrichello rückblickend seine aktive Zeit in der Formel 1 beschreibt und wie er sich im Vergleich zu seinem Ferrari-Teamkollegen Michael Schumacher sieht

(Motorsport-Total.com) - 323-mal hat Rubens Barrichello von 1993 bis 2011 an Formel-1-Rennwochenenden teilgenommen, aber wohlgefühlt hat er sich nicht immer im Grand-Prix-Fahrerlager, wie er nun im Formel-1-Podcast "Beyond The Grid" erklärt.

Foto zur News: Rubens Barrichello: "In der Formel 1 musste ich zum Kühlschrank werden"

Der frühere Formel-1-Fahrer Rubens Barrichello Zoom Download

Er habe nämlich auf die harte Tour erfahren müssen, was es bedeute, ein Formel-1-Fahrer zu sein. "Ich bin nun mal ein emotionaler Mensch. Aber es gab Zeiten, da musste ich zum Kühlschrank werden. Und ich wurde immer besser darin", meint Barrichello.

Ein Beispiel seien die dramatischen Ereignisse der Saison 1994 mit dem tödlichen Unfall von Ayrton Senna in Imola. Er selbst hatte sich zwei Wochen danach in Monaco mit dem Verlust seines prominenten Landsmanns arrangiert. "Aber dann zwang mich die ganze Welt dazu, mich doch wieder damit zu beschäftigen. Denn in der Startaufstellung standen wir zusammen und sagten, wie sehr uns Ayrton und Ratzenberger fehlten."

Er sei dennoch "dankbar für alles, was passiert ist" in seiner Formel-1-Laufbahn, betont Barrichello. Er fügt hinzu: "War [Michael] Schumacher besser als ich? Ich glaube schon. Aber war es 51:49 oder 70:30? Das weiß ich nicht. Und wir werden es auch niemals erfahren."

Gewisse Dinge habe er ohnehin nie hinterfragt, sagt Barrichello weiter. Begründung: "Wenn du immer nur nach dem Warum fragst, kommst du nie voran. Ich glaube, ich habe meine Sache gut gemacht und wurde besser und besser zu mir selbst."

Der beste Barrichello? Fuhr bei Williams!

Und nicht etwa bei Ferrari sei er auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft gewesen in der Formel 1, sondern kurz vor seinem Karriereende bei Williams, meint Barrichello. "Das war mein Gipfel. Aber leider war Williams damals ..."


Fotostrecke: Barrichello vs. Schumacher

"Es gab zu viele Mitbesitzer im Team, Williams brauchte Geld. Ich hatte zwar noch einen Vertrag für 2012 und viel Einsatz in das Auto investiert. Aber plötzlich hieß es dann, ich sei raus, obwohl ich so besser fuhr denn je."

Die entscheidende Information erhielt Barrichello damals per Telefon: Teamchef Frank Williams rief ihn im Januar 2012 an, um Barrichello von seinem Aus zu unterrichten. Wenige Tage später stellte das Team Barrichellos brasilianischen Landsmann Bruno Senna als seinen Nachfolger vor - und dessen millionenschwere Sponsorenmitgift.

Für ein Comeback jederzeit zu haben

Barrichello reagierte schnell: Zwei Wochen nach der Senna-Verpflichtung absolvierte er einen ersten Test im IndyCar in den USA, bestritt dann die Saison 2012 in der US-amerikanischen Meisterschaft und wurde Gesamtzwölfter. Dann wechselte er in die brasilianische Stock-Car-Serie und gewann 2014 den Titel, was er 2022 wiederholte. Auch 2024 ist Barrichello noch in der Tourenwagen-Meisterschaft aktiv.

Aufhören ist also kein Thema für den heute 52-Jährigen. Im Gegenteil: Einem Comeback auf größerer Bühne stünde er aufgeschlossen gegenüber. "Wenn jetzt Fernando [Alonso] auf mich zukäme und fragen würde, ob ich sein Teamkollege sein wollte bei Aston Martin - ich wäre immer noch bereit", sagt Barrichello. "Und ich würde es lieben!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen