• 17. Oktober 2024 · 12:46 Uhr

Illegaler Trick mit der Fahrzeughöhe? FIA schreitet in Austin ein

Hat ein Team mit seiner Fahrzeughöhe unter Parc Ferme illegal gespielt? Die FIA will keine Hinweise erhalten haben, reagiert aber dennoch auf einen möglichen Trick

(Motorsport-Total.com) - Der wachsende Verdacht auf einen raffinierten Trick, mit dem die Höhe der Formel-1-Autos unter Parc-Ferme-Bedingungen angepasst wird, hat für den Großen Preis der USA an diesem Wochenende eine sofortige Reaktion der FIA ausgelöst.

Foto zur News: Illegaler Trick mit der Fahrzeughöhe? FIA schreitet in Austin ein

Schummelt ein Team mit einer Fahrhöhenanpassung vor dem Rennen? Zoom Download

Quellen sagen, dass in den letzten Wochen Gespräche zwischen mehreren Teams und der FIA stattgefunden haben, um Bedenken zu diskutieren, dass ein nicht identifiziertes Team einen cleveren Weg gefunden haben könnte, die Höhe des vorderen Teil des Unterbodens - dem sogenannten Bib - zwischen Qualifying und Rennen anzupassen.

Die Möglichkeit, den Bib zwischen dem Qualifying und dem Rennen auch nur geringfügig anzuheben oder abzusenken, würde einen spürbaren Vorteil bieten, um die unterschiedlichen Anforderungen an die Fahrzeughöhe zwischen einer Runde mit geringem Kraftstoffverbrauch und die Bedürfnisse eines schwereren Fahrzeugs über die Renndistanz zu perfektionieren.

Eine solche Anpassung wäre jedoch ein klarer Verstoß gegen das Technische Reglement der Formel 1, das Änderungen an der aerodynamischen Konfiguration des Fahrzeugs - mit Ausnahme des Frontflügels - verbietet, sobald sich das Fahrzeug im Parc Ferme befindet.

Artikel 40.2 des Technischen Reglements der Formel 1 legt fest, welche Komponenten verändert werden dürfen. In Sachen Bodywork gibt es dabei nur eine einzige Ausnahme: "Die aerodynamische Einstellung des Frontflügels darf mit den vorhandenen Teilen verändert werden. Es dürfen keine Teile hinzugefügt, entfernt oder ersetzt werden."

Artikel 40.9 fügt hinzu: "Ein Teilnehmer darf keine Teile am Fahrzeug verändern."

Wird das Element über das Cockpit gesteuert?

Um sicherzustellen, dass die Teams nicht über Vorrichtungen verfügen, die einfache Veränderungen ermöglichen, fügt das Reglement hinzu: "Es muss bei der physischen Inspektion klar sein, dass Veränderungen nicht ohne den Einsatz von Werkzeugen vorgenommen werden können."

Es besteht jedoch der Verdacht, dass ein Team sein Auto so konstruiert hat, dass der Abstand des Bibs - auch T-Tray genannt - durch eine Änderung der Einstellungen im Cockpit verändert werden kann.


Entscheidet DAS die WM 2024, Ralf Schumacher?

Video wird geladen…

Sky-Experte Ralf Schumacher im Interview über das WM-Duell in der Formel 1 2024 zwischen Max Verstappen (Red Bull) und Lando Norris (McLaren). Weitere Formel-1-Videos

Diese Änderung könnte theoretisch leicht von einem Mechaniker während des regulären Fahrzeugchecks zwischen Qualifying und Rennen vorgenommen werden und wäre für Außenstehende nicht zu bemerken.

Es wird vermutet, dass die Teams vor dieser Möglichkeit gewarnt wurden, da die Konstruktionsdetails von Open-Source-Komponenten aller Autos auf FIA-Servern hochgeladen werden müssen, auf die alle Konkurrenten Zugriff haben.

Die FIA hat die Bedenken der Teams bezüglich der Möglichkeit einer solchen Vorrichtung zur Kenntnis genommen und beschlossen, ab dem Rennen in Austin an diesem Wochenende Maßnahmen zu ergreifen.

FIA hat keine Hinweise, reagiert aber trotzdem

Die FIA stellt zwar klar, dass ein solches Gerät, das den Bib unter Parc-Ferme-Bedingungen verändert, illegal wäre, hat aber keine schlüssigen Beweise dafür erhalten, dass ein solcher Trick in der Formel 1 von irgendjemandem verwendet wurde.

Mit sofortiger Wirkung wird die FIA jedoch die Verfahren zur Überprüfung der Eigenschaften des Bibs in Austin ändern - und dazu könnte auch die Verwendung von Siegeln an jeder Vorrichtung gehören, mit der der Winkel des T-Trays verändert wird.

Ein FIA-Sprecher erklärt gegenüber Motorsport-Total.com: "Jegliche Veränderung der vorderen Bibs unter Parc-Ferme-Bedingungen ist laut Reglement streng verboten."


Fotostrecke: Die hässlichsten Ideen der Formel-1-Historie

"Obwohl wir keine Hinweise darauf haben, dass ein Team ein solches System einsetzt, bleibt die FIA im Rahmen ihrer laufenden Bemühungen, die Kontrolle des Sports zu verbessern, wachsam. In diesem Zusammenhang haben wir verfahrenstechnische Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Höhe des Bibs nicht einfach geändert werden kann."

"In einigen Fällen kann dies das Anbringen eines Siegels beinhalten, um die Einhaltung der Regeln weiter zu gewährleisten", heißt es.

Die Enthüllung über ein mögliches Betrugssystem in der Formel 1 kommt vor einem intensiven Saisonfinale mit noch sechs ausstehenden Rennen und zwei hart umkämpften Titeln.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Formel 1 App