• 27. Mai 2024 · 13:23 Uhr

Boxenstopps einzige Überholmöglichkeit: Monaco reines Strategierennen

Die Formel 1 in Monaco war ein reines Strategierennen, denn Überholmanöver waren auf der Strecke nicht möglich - Dazu mussten die Fahrer Tempo rausnehmen

(Motorsport-Total.com) - Der Formel-1-Grand-Prix von Monaco war für die Fans sicherlich kein Leckerbissen, denn es gab kaum Action auf der Strecke. Ein Startcrash sorgte für eine Rotphase, doch nach dem Neustart verpuffte jegliche Action in den engen Gassen des Fürstentums. Zudem fuhren einige Piloten sehr langsam, um sich gegenseitig auszubremsen.

Foto zur News: Boxenstopps einzige Überholmöglichkeit: Monaco reines Strategierennen

Kein Vorbeikommen: Monaco wird zum Schleichrennen Zoom Download

Nach dem Unfall in der ersten Runde durften die Teams ihre Reifen unter roter Flagge wechseln. Es gab also nur eine Möglichkeit, im Rennen noch etwas zu reißen: Einen weiteren Stopp einlegen, wenn sich das Boxenstopp-Fenster von rund 20 Sekunden öffnete, und dann auf ein Safety-Car hoffen.

Eine solche Lücke entstand fast, als George Russell im Mercedes auf Mediums das Rennen beenden wollte und deshalb vom Gas ging. Dadurch hatte Lando Norris ein großes Fenster hinter sich. Doch Ferrari reagierte schnell und wies Charles Leclerc an, ein konservatives Tempo zu fahren.

So wurden Oscar Piastri und Carlos Sainz zum Schutzschild für Leclerc, der das Rennen gewann. Zudem blieb der Abstand zwischen Norris und Russell konstant knapp unter 19 Sekunden. McLaren hatte nur eine riskante Möglichkeit, Norris an die Box zu holen, doch das Team entschied sich dagegen.

Für Leclerc wäre die Strategie aufgrund seiner langsameren Pace auf Formel-2-Niveau irgendwann fast zum Verhängnis geworden, denn die Balance im Formel-1-Auto bei dieser Geschwindigkeit zu finden, war nicht einfach. Wir wollten den Abstand zu Russell nicht zu groß werden lassen", sagt er. "In der Mitte des Rennens war ich sehr langsam."

Als er das Tempo wieder anziehen musste, waren die Referenzpunkte und das Gefühl für das Limit des Autos weg. "Da können schnell Fehler passieren", so Leclerc bei seinem Heimrennen. "Ich wollte einfach meinen Rhythmus finden und wieder schneller fahren. Aber das Team sagte mir, ich solle langsamer fahren."

Piastri ärgerte sich über die Strategie der Italiener, denn er kritisierte, dass die Formel 1 langsamer war als die Formel 2 - im Bereich von 1:20 Minuten. So ging es das ganze Rennen über im gesamten Feld nur darum, mögliche Undercuts zu verteidigen und Lücken zu managen. So auch für Yuki Tsunoda: "Ich muss mich an die Strategie halten". Auch der Japaner wurde langsamer, um die Lücken so klein zu halten, dass niemand etwas riskieren konnte.

"Das ist frustrierend für einen Fahrer und kein schönes Gefühl", sagt Tsunoda, der für Racing Bulls an den Start geht. "Wir haben vor dem Rennen darüber gesprochen, ich bin mit meiner Leistung zufrieden." Tsunoda war so langsam, dass Lewis Hamilton einen Undercut gegen Max Verstappen versuchte - erfolglos. Alexander Albon war sauer: "Ich hätte auch eine Vespa fahren können und wäre mit ihm mitgefahren."

Wie strategisch die Fahrer unterwegs waren, zeigte Tsunoda: Der Japaner fuhr 1:18er- bis 1:20er-Zeiten, dann brannte er sogar eine 1:14,7 in den Asphalt. Albon: "Das ist am Ende des Rennens passiert. Wir hätten die ganze Zeit so fahren können, aber er hat sich dagegen entschieden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com