GP Miami

Formel-1-Liveticker: Warum stürzte McLaren in SQ3 so ab?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Horner: Keine Newey-Klausel bei Verstappen +++ Williams: Was läuft da mit Antonelli? +++ Verstappen holt sich die Sprint-Pole +++

11:31 Uhr

Neues Wochenende, neuer Sprint

Guten Morgen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Miami beginnt der Tag gerade erst, weshalb wir auch unseren Ticker etwas später als gewohnt starten.

Weil an diesem Wochenende wieder ein Sprint ansteht, ist der Ablauf am heutigen Freitag wie zuletzt in China. Heißt: Der Tag beginnt mit dem einzigen Training (18:30 Uhr MESZ), später folgt dann das Sprint-Qualifying (22:30 Uhr).

Dazwischen gibt es die Pressekonferenz der Teamchefs, und hier im Ticker seid ihr bis in die Nacht hinein ganz dicht dran am Geschehen im Fahrerlager! Wir versorgen euch mit den spannendsten Stimmen und den wichtigsten Infos direkt aus Miami.

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser X-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Miami 2024



11:39 Uhr

Verstappen: Kein 100-prozentiges Red-Bull-Bekenntnis

Fährt der Weltmeister auch im kommenden Jahr für Red Bull? Er könnte auf diese Frage einfach mit einem klaren "Ja" antworten. Genau das macht er aber nicht - und lässt somit die Tür offen für alle möglichen Spekulationen.

Gegenüber Sky antwortet er zum Beispiel auf die Frage, ob er ausschließen könne, Red Bull am Ende des Jahres zu verlassen: "Mein Vertrauen ins Team ist noch immer da."

Auf nochmalige Nachfrage, ob er also auch 2025 im Red Bull sitzen werde, antwortet er dann "Normalerweise schon." Und diese Antwort ist alles, nur eben kein eindeutiges "Ja".

Auch in seiner Medienrunde erklärt der Niederländer lediglich, dass seine Zukunft "im Moment" bei Red Bull liege. Auch diese Antwort lässt wieder eine Hintertür für einen Abschied offen.

Es ist ziemlich eindeutig: Ein 100-prozentiges Bekenntnis zu Red Bull vermeidet der Weltmeister aktuell.


11:48 Uhr

Die Verstappen-Zukunft ...

... war auch in der gestrigen Liveanalyse von Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll ein großes Thema. Fast anderthalb Stunden haben die beiden in der Nacht über die folgenden Themen gesprochen:

-Newey: Die Hintergründe
-Verstappen & Mercedes
-Hülkenberg attackiert Kaltenborn
-Sainz: Absage an Audi?
-Vettel fährt McLaren
-Sonderdesigns in Miami
-Fragen der Kanalmitglieder

Auch heute (beziehungsweise morgen) sind die beiden nach dem Sprint-Qualifying wieder mit einer Analyse für euch am Start. Los geht es für alle Nachteulen um 3:00 Uhr MESZ auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


11:59 Uhr

Hülkenberg: War keine Entscheidung gegen Haas

Die Zukunft des Deutschen ist bereits geklärt, er wird ab 2025 für Sauber beziehungsweise ab 2026 für Audi fahren. Er selbst stellt dabei klar, dass der Wechsel keinesfalls eine Entscheidung gegen Haas gewesen sei.

Er verrät: "Ich habe schon vor Wochen mit Ayao [Komatsu] gesprochen und ihm gesagt: 'Weißt du, es gibt ziemlich viel Bewegung auf dem Fahrermarkt. Aber ein Szenario ist auch, dass ich mir vorstellen könnte, zu bleiben.'"

Er sei nämlich "sehr glücklich" bei Haas, stellt er klar und betont, dass er deswegen auch mit dem Team über eine Vertragsverlängerung gesprochen habe. Letztendlich habe er sich allerdings für Audi entschieden.


12:07 Uhr

Auf was Haas bei der Hülkenberg-Nachfolge Wert legt

Wo wir gerade dabei sind: Haas sucht bei der Nachfolge von Hülkenberg einen Fahrer, der ähnliche Charakteristiken wie der Deutsche aufweist. Damit ist aber nicht dessen Erfahrung gemeint, sondern dessen Geschwindigkeit und Arbeitseinstellung.

"[Nico] ist ein Fahrer, nach dessen Feedback man ein Auto entwickeln kann, und seine Arbeitseinstellung ist brillant", so Teamchef Komatsu, der erklärt: "Von daher wollen wir ihn durch jemanden mit dieser Art Charakteristik ersetzen."

Das heißt, Haas braucht einen Fahrer, der gewillt ist, das Team mit zu entwickeln. "Es hat keinen Sinn, viel Geld für jemanden auszugeben, der megaschnell ist, aber kein Interesse daran hat, Zeit in der Fabrik zu verbringen, mit den Ingenieuren zu arbeiten und das Auto zu entwickeln", betont der Teamchef.

Komatsus komplette Aussagen findet ihr hier!


12:17 Uhr

Heute vor 43 Jahren ...

... fand in Imola der erste Große Preis von San Marino statt! Den Sieg bei der 1981er-Auflage sicherte sich der spätere Weltmeister Nelson Piquet im Brabham.

Mich persönlich hat der Name des Rennens als Kind immer maßlos verwirrt, weil Imola natürlich in Italien und nicht in San Marino liegt.

Dabei ist diese Grand-Prix-Bezeichnung noch "harmlos", wenn man sich einige der anderen Beispiele in dieser Fotostrecke anschaut:


Fotostrecke: Die außergewöhnlichsten Grand-Prix-Bezeichnungen


14:09 Uhr

Steiner: Red-Bull-Dominanz endet "spätestens 2026"

Der ehemalige Haas-Teamchef gibt Red Bull maximal noch bis zur nächsten Saison, bevor die Dominanz der Bullen seiner Meinung nach enden wird. Gegenüber Sky erklärt er: "Alle Dominanzen sind irgendwann zu Ende gegangen, und ich glaube, spätestens 2026 geht die [von Red Bull] sicher zu Ende."

"Ich glaube allerdings, dass eins der anderen Teams, zum Beispiel McLaren oder Ferrari, schon dieses Jahr nahe kommen kann, wenn sie ein gutes Update bringen", so Steiner, der betont, er habe "die Hoffnung nicht aufgegeben, dass es da schon noch ein paar Kämpfe geben könnte dieses Jahr."

Zwar sei Red Bull "sehr gut aufgestellt" und "kurzfristig wird der Abgang von Adrian [Newey] keinen großen Unterschied machen", so Steiner. Aber: "Langfristig schon", glaubt er.


14:17 Uhr

Beim Thema Dominanz ...

... fällt mir direkt diese Fotostrecke ein! Als nämlich das letzte Mal eine Ära von Red Bull endete, brauchten die Bullen anschließend Jahre, um wieder auf die Beine zu kommen. So geht es aktuell ja auch Mercedes ...


Fotostrecke: Tränen statt Titel: Acht abgestürzte Formel-1-Großmächte

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!