• 31. März 2024 · 09:34 Uhr

Max Verstappens Chefmechaniker Lee Stevenson verlässt Red Bull

Von 2006 bis heute wirkte Lee Stevenson am Erfolg von Red Bull in der Formel 1 mit, doch nun verlässt er das Team und dockt dem Vernehmen nach bei Sauber an

(Motorsport-Total.com) - Lee Stevenson, Max Verstappens Chefmechnaniker bei Red Bull, verlässt das Team nach 18 gemeinsamen Jahren und wird bereits am kommenden Montag eine neue Stelle bei einem Team "am anderen Ende der Boxengasse" antreten.

Foto zur News: Max Verstappens Chefmechaniker Lee Stevenson verlässt Red Bull

Max Verstappen und Lee Stevenson arbeiteten jahrelang eng zusammen Zoom Download

Das teilte der Brite auf seinem Instagram-Kanal mit. Er war seit 2006 für Red Bull tätig, nachdem er sechs Jahre lang als Mechaniker bei Jordan gearbeitet hatte.

Er kam als zweiter Mechaniker nach Milton Keynes, bevor er im Februar 2014 zum ersten Mechaniker und 2021 zum stellvertretenden Chefmechaniker aufstieg.

Anfang 2023 wurde er zu Verstappens Chefmechaniker. Seit dessen Aufstieg zu Red Bull 2016 hatte Stevenson als Teil von seiner Crew bereits eng mit dem Niederländer zusammengearbeitet und zahlreiche Erfolge gefeiert.

"Es waren erstaunliche 18 Jahre und all die Dinge, die ich hier mit dem Team erreichen konnte, waren einfach unglaublich", blickt er in einem Video auf die Zeit zurück.

"Als ich 2006 anfing, hätte ich nie gedacht, dass wir Rennen gewinnen, Polepositions holen oder Meisterschaften gewinnen würden", gibt langjährige Red-Bull-Mann zu, "aber wir haben all das geschafft und es war einfach unglaublich."

Das nächste Kapitel beginne bereits am Montag, "wenn ich nach Japan fliege (wo die Formel 1 in der kommenden Woche in Suzuka gastiert; Anm. d. R.) und die Arbeit mit meinem neuen Team am anderen Ende der Boxengasse aufnehme".

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wechselt Stevenson zu Sauber, das 2026 in das neue Audi-Werksteam übergehen wird. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht.

Stevensons Nachfolger als Red-Bull-Chefmechaniker von Verstappen ist Chris Gent, der diese Funktion bereits seit Beginn der laufenden Formel-1-Saison innehat.

Einer der wohl bemerkenswerten Einsätze Stevensons im Laufe der Jahre war beim Grand Prix von Ungarn 2020 in Budapest. Damals hatte Verstappen einen Unfall, noch während er sein Auto zum Rennstart in die Startaufstellung brachte.

Aber das Team um den Mechaniker schaffte es, die beschädigte Aufhängung rechtzeitig zu reparieren. Verstappen beendete das Rennen auf dem zweiten Platz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!