• 10. Januar 2024 · 08:09 Uhr

Formel-1-Technik: Wie Mercedes Ferrari im Kampf um Platz zwei bezwang

Wir schauen uns die umfangreichen Änderungen am Mercedes W14 im Laufe der Formel-1-Saison 2023 an, mit denen man Ferrari in der WM hinter sich lassen konnte

(Motorsport-Total.com) - Obwohl Mercedes 2023 die erste sieglose Formel-1-Saison seit zwölf Jahren erlebte, endete das Jahr für Toto Wolff und Co. zumindest halbwegs versöhnlich. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi konnte man den Kampf gegen Ferrari um Rang zwei in der Weltmeisterschaft für sich entscheiden.

Foto zur News: Formel-1-Technik: Wie Mercedes Ferrari im Kampf um Platz zwei bezwang

Mercedes brachte in Monaco ein großes Update für den W14 Zoom Download

Der Weg zum Vizetitel hinter Überflieger Red Bull war jedoch ein steiniger, denn bereits vor dem Saisonauftakt in Bahrain war in Brackley intern klar, dass man erneut auf das falsche Pferd gesetzt hatte - beziehungsweise auf das falsche Konzept.

Denn obwohl Mercedes 2022 nur WM-Dritter geworden war, hielt man an dem einzigartigen Konzept der "Zeropods" fest. Doch weil schnell klar wurde, dass auch der W14 kein Weltmeisterauto sein würde, verschwanden die eigenwilligen Seitenkästen nach einigen Rennen endgültig vom Auto.

In Monaco führte Mercedes ein großes Update ein, das zumindest dafür sorgte, dass man am Ende des Jahres in der Weltmeisterschaft nur Red Bull den Vortritt lassen musste. Zu einem Sieg reichte es für Lewis Hamilton und George Russell aber trotz des neuen Konzepts nicht mehr.

Bei Mercedes wähnt man sich im Hinblick auf das neue Auto für 2024 trotzdem auf dem richtigen Weg, und in unserer Fotostrecke werfen wir einen Blick darauf, wie sich der W14 im Laufe der vergangenen Formel-1-Saison verändert hat.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Die umfangreichen Änderungen am Mercedes W14

Denn die Neuerungen gingen weit über die Seitenkästen hinaus. Auch Dinge wie Unterboden, Front-und Heckflügel und zahlreiche weitere Komponenten des Autos wurden im Verlauf des Jahres immer wieder überarbeitetet und verbessert.

2024 sollen die Änderungen übrigens noch umfangreicher als während der Saison 2023 ausfallen. Teamchef Toto Wolff kündigt an: "Wir gehen komplett weg von der Art und Weise, wie wir das Chassis gestaltet haben, die Gewichtsverteilung, den Luftstrom."

"Es wurde buchstäblich fast jedes Teil verändert", so Wolff im Hinblick auf den neuen W15.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Der Crash zwischen Leclerc und Stroll im Monaco-Freitagstraining 2025
Der Crash zwischen Leclerc und Stroll im Monaco-Freitagstraining 2025
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Freitag

Foto zur News: Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2025
F1: Grand Prix von Monaco 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel1.de auf YouTube