• 07. Dezember 2023 · 13:01 Uhr

FIA, Formel 1 und Extreme H gründen Arbeitsgruppe für Wasserstoff

Die Formel 1 hat sich mit der FIA und der neuen Meisterschaft Extreme H zusammengetan, um in einer Arbeitsgruppe zum Thema Wasserstoff zu forschen

(Motorsport-Total.com) - Der Automobil-Weltverband FIA, die Formel 1 und die Extreme H, die weltweit erste Off-Road-Wasserstoff-Motorsportmeisterschaft, die 2025 starten wird, haben heute Pläne zur Einrichtung einer gemeinsamen Wasserstoff-Arbeitsgruppe bekannt gegeben.

Foto zur News: FIA, Formel 1 und Extreme H gründen Arbeitsgruppe für Wasserstoff

Mit einem solchen Auto wird die Extreme H ab 2025 unterwegs sein Zoom Download

Die Gruppe, die sich aus Vertretern aller drei Organisationen zusammensetzt, darunter Formel-1-Technikchef Pat Symonds und FIA-Formelsport-Leiter Nikolas Tombazis, wird ihr kollektives Fachwissen in einer strategischen Allianz zusammenführen, um Entwicklungen und potenzielle Anwendungen von Wasserstoff im Motorsport und in der Mobilität im Allgemeinen zu bewerten.

Ziel der Wasserstoff-Arbeitsgruppe zwischen der Formel 1, der FIA und Extreme H ist es, den Fortschritt und die Entwicklung der Wasserstofftechnologie zu überwachen - sowohl im Auto als auch an und abseits der Rennstrecke.

"Als Dachverband sowohl der Formel 1 als auch der kommenden Extreme-H-Meisterschaft im Jahr 2025 begrüßen wir diese neueste Zusammenarbeit", sagt FIA-Mann Nikolas Tombazis.

"Die technische Abteilung der FIA verfügt über Erfahrung und Know-how auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie, das wir zusammen mit sportlichem, sicherheitstechnischem und regulatorischem Fachwissen in die Arbeitsgruppe einbringen werden", so Tombazis weiter.

"Wie im gesamten FIA-Motorsport-Portfolio werden wir aus dieser Zusammenarbeit Lehren ziehen, die unserem Sport und der Mobilität zugute kommen."

Symonds: Für alle Lösungen offen

Formel-1-Technikchef Pat Symonds: "Unser Sport hat die Tradition, neue Technologien in unglaublich kurzer Zeit in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Wir tun dies, indem wir für alle Lösungen offen sind und funktionsübergreifende Technik einsetzen."

Foto zur News: FIA, Formel 1 und Extreme H gründen Arbeitsgruppe für Wasserstoff

Pat Symonds besitzt lange Erfahrung im Formel-1-Fahrerlager Zoom Download

"Da die Eindämmung des Klimawandels in aller Munde ist, haben wir uns der Förderung der Nachhaltigkeit verschrieben und müssen daher alle Bereiche der Dekarbonisierung des Mobilitätssektors untersuchen. Dies muss nachhaltige flüssige Kohlenwasserstoffkraftstoffe, Elektrifizierung und Wasserstoff einschließen", so Symonds weiter.

"Diese Arbeitsgruppe bringt uns eine Zusammenarbeit, die es uns ermöglicht, Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln und zum Verständnis und zur Entwicklung der vielen Aspekte des Wasserstoffantriebs beizutragen, die die Extreme H umfassen wird."

Extreme H startet 2025

Die Extreme H ist ein Ableger der Extreme-E-Serie, die seit 2021 Offroad-Rennen mit elektrischen SUVs austrägt und in jedem Zweierteam einen Mann und eine Frau am Steuer hat. Dabei sollen die Fragen des Klimawandels und der Umweltauswirkungen beleuchtet werden.

Im März 2022 wurden Pläne für den Übergang zur ersten wasserstoffbetriebenen Rennserie - Extreme H - ab der Saison 2025 bekannt gegeben.

Die Entwicklung der ersten Extreme-H-Rennserie ist bereits im Gange. Geplant ist die Einführung eines Prototyps eines wasserstoffbetriebenen Chassis mit dem Partner Spark, der gegen Ende dieses Jahres einen ersten Testlauf mit voller Geschwindigkeit durchführen soll, bevor Anfang 2024 ein umfassendes Testprogramm beginnt.

Zusammen mit der FIA hat Extreme E einen Weg für die Wasserstoffserie vereinbart, um ab der ersten Saison 2025 eine FIA-Meisterschaft zu werden, mit der Absicht, dass sie ab 2026 eine FIA-Weltmeisterschaft wird.


Sind diese jungen Männer unsere nächsten F1-Champions, Ralf Schumacher?

Video wird geladen…

2024 fahren drei junge Deutsche in der Formel 3. Zwei davon, meint Ralf Schumacher, haben grundsätzlich das Zeug, es in die F1 zu schaffen. Weitere Formel-1-Videos

"Es ist ein Privileg, mit der Formel 1 und der FIA zusammenzuarbeiten, während wir unser weltweit einzigartiges Wasserstoff-Rennangebot weiterentwickeln", sagt Mark Grain, der Technikchef der Extreme E.

"Unser Übergang zu Extreme H macht uns zu Pionieren und zum allerersten Testfeld für Wasserstofftechnologie im Motorsport - nicht nur bei unseren Rennwagen, sondern auch beim Transport, der Infrastruktur, den Betankungsprozessen und den Sicherheitsvorschriften", betont er.

"Es ist eine bahnbrechende Initiative, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Formel 1 und Pat [Symonds], sowohl in technischer als auch in operativer Hinsicht, wenn wir uns weiterhin für neue Technologien einsetzen und im Namen des Motorsports Grenzen überschreiten, wobei Wasserstoff eine Vorreiterrolle spielt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App