• 22. November 2023 · 19:22 Uhr

McLaren geht Low-Downforce-Schwäche für 2024 an

McLaren hat sich eine klare Aufgabe gestellt: Ein Phänomen des MCL60 bei niedrigem Abtrieb muss verschwinden, will man 2024 überall konkurrenzfähig sein

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat eine neue Priorität für 2024: die Behebung des Phänomens, dass sich die Aerodynamik seines Formel-1-Autos bei geringem Abtrieb deutlich verschlechtert. Der Grand Prix von Las Vegas am vergangenen Wochenende hat gezeigt, dass die Konkurrenz bei geringem Abtrieb besser aussortiert zu sein scheint.

Foto zur News: McLaren geht Low-Downforce-Schwäche für 2024 an

McLaren verliert bei flachem Flügel nach eigenen Angaben übermäßig viel Abtrieb Zoom Download

Und da der Rennkalender immer mehr Hochgeschwindigkeitsstrecken enthält, kann es sich McLaren nicht leisten, diesen Entwicklungszweig zu ignorieren. Teamchef Andrea Stella hat zugegeben, dass alle Daten des Teams darauf hindeuten, dass sein Team im Low-Downforce-Trimm viel mehr einbüßt als die Konkurrenz.

"Wir scheinen an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, wenn wir das Auto mit diesem Luftwiderstandsniveau fahren müssen", sagt er. "Unsere eigenen Beobachtungen zeigen, dass die Aerodynamik dazu neigt, sich quasi abzuschalten."

"Ich bin sicher, dass das bei allen so ist, aber es geht mehr darum, wie ausgeprägt dieses Phänomen ist - und es sieht so aus, als ob es bei unserem Auto etwas größer ist als bei einigen unserer Konkurrenten."

Stella sagte, dass der Trend von Hochgeschwindigkeits-Straßenkursen wie Baku und Vegas bedeute, dass es für die Teams keine Option mehr sei, die Leistung mit geringem Abtrieb zu ignorieren: "Wir werden die Entwicklung für mittleren und hohen Abtrieb unverändert fortsetzen, verstärken aber auf jeden Fall unsere Bemühungen bei niedrigem Abtrieb, um auf diese Strecken vorbereitet zu sein."

"Mit Baku, Vegas, Monza und Spa gibt es jetzt eine ordentliche Anzahl von [Highspeed-] Rennen, für die man ein optimiertes Auto haben muss. In der Vergangenheit waren es nur Spa und Monza. Jetzt, mit ein paar mehr solcher Rennen, ist das eine Priorität."

Linearer Abtriebsverlust als Ziel

Stella erläutert, dass die Aerodynamik der Autos bei niedrigem Abtrieb sehr empfindlich wird, weil sich der flachere Frontflügel auf den Luftstrom um die Vorderräder herum auswirkt, der für die Performance des Autos entscheidend ist.

"Wenn man sich für einen kleineren Heckflügel entscheidet, hat man [aus Gründen der aerodynamischen Balance] auch einen flacheren Frontflügel. Das wirkt sich oft auf beide Enden [des Autos] aus, denn wenn man die Belastung des Frontflügels reduziert, gibt man Kontrolle über den Luftstrom am Vorderreifen aus der Hand."

"Das wirkt sich dann auf das Verhalten des Autos aus. Es gibt daher einen Punkt, an dem man nicht mehr einfach linear [Abtrieb] verliert, sondern mehr als linear. Und das wollen wir wieder zu einer Art linearem Verlust korrigieren."

Foto zur News: McLaren geht Low-Downforce-Schwäche für 2024 an

Doppelter Beam-Wing: Zwei Flügelelemente auf Höhe des Auspuffs waren für Vegas nicht vorgesehen Zoom Download

McLaren hatte vor dem Grand Prix von Las Vegas eine Spezifikation mit extrem niedrigem Abtrieb entwickelt, die nur ein einzelnes Beam-Wing-Element vorsah, entschied sich dann aber wegen der rutschigen Strecke gegen deren Einsatz.

"Wir hatten einen neuen Heckflügel-Flap", ergänzt Stella. "Außerdem hatten wir eine weitere Option, um den Luftwiderstand mit dem Beam-Wing noch weiter zu verringern. Wir haben sie aber nicht genutzt, weil wir dachten, dass wir wegen der geringen Haftung auf dem Asphalt etwas Abtrieb am Auto lassen müssen. Wir haben also nur eines der beiden Upgrades genutzt, die wir hatten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024