• 12. August 2023 · 08:38 Uhr

Toto Wolff: Was Imola 1994 mit dem Ende seiner eigenen Karriere zu tun hat

Toto Wolff verrät, wie schwierig es für ihn war, den Traum von der eigenen Rennfahrerkarriere aufzugeben - Wie er es doch noch in die Formel 1 schaffte

(Motorsport-Total.com) - Als Mercedes-Teamchef hat Toto Wolff seinen Platz in den Geschichtsbüchern der Formel 1 sicher. Zwischen 2014 und 2021 gewann der Österreicher mit den Silberpfeilen achtmal in Folge die Konstrukteurs-WM. In seiner eigenen Rennfahrerkarriere blieben ihm solche Erfolge immer verwehrt.

Foto zur News: Toto Wolff: Was Imola 1994 mit dem Ende seiner eigenen Karriere zu tun hat

Toto Wolff fuhr erst Jahre nach seiner Juniorenkarriere wieder Rennen Zoom Download

Dabei versuchte sich Wolff bis 1994 unter anderem in der Formel Ford, anschließend verliert sich seine Spur als aktiver Pilot allerdings. Im Gespräch mit der 'BBC' hat der Österreicher nun verraten, warum sein Traum von der großen Karriere zerplatzte.

"1994, als ich gerade auf dem Höhepunkt meiner Juniorenkarriere war, starb Ayrton Senna, und zwei Tage zuvor [...] Roland Ratzenberger", erinnert Wolff an das schwarze Imola-Wochenende 1994, das auch auf ihn selbst eine große Auswirkung hatte.

Zumal sich nur zwei Wochen später beim Großen Preis von Monaco mit Karl Wendlinger ein weiterer Landsmann schwer verletzte. Wolff verrät: "Mein Sponsor, der sich in gewisser Weise um uns alle gekümmert hat, hat gesagt: 'Ich kann das nicht mehr machen.'"

"Und das war der Killer für mich. Ich wusste, dass es ohne seine finanzielle Unterstützung nicht gehen würde", so Wolff, der erst viele Jahre später wieder selbst Rennen fuhr. Da hatte er den Traum von der eigenen Karriere aber längst aufgegeben beziehungsweise aufgeben müssen.

Über Umwege doch noch in die Formel 1

Die Phase nach dem Ende seiner Karriere sei "sehr schwierig" für ihn gewesen, erinnert er sich zurück und verrät: "Ich habe ein Praktikum in einer Bank gemacht, in einer Bank in Warschau gearbeitet. Meine Mutter ist Polin. Und ich erinnere mich, dass es so schlimm war."

"Es war ein heißer Sommer. Die Freunde waren im Urlaub oder fuhren Autorennen, und ich arbeitete dort und weinte mir in der Mittagspause manchmal auf der Toilette des Büros die Augen aus", so Wolff, der aber auch betont: "Ich musste mich durchbeißen, und es fühlte sich richtig an."


Fotostrecke: Dominanz pur: Die längsten WM-Serien der Formel 1

"Ich begann, mich über das Bankwesen, das Investmentbanking und die Märkte zu informieren. Und der nächste Traum begann, und der war, als Investmentbanker erfolgreich zu sein", so Wolff, der dieses Ziel - im Gegensatz zu seinem vorherigen - auch erreichte.

Über diesen "Umweg" fand er so zudem doch noch einen Weg in die Formel 1. 2009 kaufte er sich zunächst beim Williams-Team ein, 2013 verließ er den Traditionsrennstall und stieg sich beim Formel-1-Rennstall von Mercedes ein.

Der Rest ist Geschichte ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Welche Siegquote hat das Mercedes-Team in der Formel 1?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs