• 05. Juli 2023 · 11:22 Uhr

Brown: Tracklimits-Chaos von Spielberg darf sich nicht wiederholen

Der Ärger um die Tracklimits in Spielberg hätte verhindert werden können, sagt Zak Brown von McLaren und kritisch die Formel 1, zu oft "einfach nur zuzusehen"

(Motorsport-Total.com) - McLaren-CEO Zak Brown hat die Frage aufgeworfen, warum die Formel 1 das Tracklimits-Choas beim Grand Prix von Österreich zugelassen hat, obwohl absehbar gewesen sei, dass das Thema zum großen Problem werden könnte.

Foto zur News: Brown: Tracklimits-Chaos von Spielberg darf sich nicht wiederholen

Zak Brown wünscht sich in den Formel-1-Verantwortlich mehr Pragmatismus Zoom Download

"Ich denke, wir müssen unsere Arbeit besser machen, denn wir wussten am Freitag, dass es ein Problem geben würde", sagt Brown und erinnert sich an ähnliche Aufreger.

"In Spa (2021; Anm. d. R.) wussten wir schon am Freitag, dass der Sonntag ein Problem werden könnte. Und wir haben einfach zugesehen, wie es sich entwickelt hat." Das Rennen wurde damals nach drei Safety-Car-Runden wegen Strakregens abgebrochen.

"Ein weiteres Problem waren die Reifen in Indianapolis (2005), von denen wir am Freitag wussten, dass sie problematisch waren. Am Samstag waren sie ein großes Problem, und wir haben einfach zugeschaut, wie es sich am Sonntag entwickelt hat."

Brown kritisiert: Sehen oft einfach nur zu

"Ich denke, wir müssen uns als Sport verbessern, denn wir alle wussten, dass das, was am Sonntag passiert ist, passieren könnte. Aber wir haben einfach zugesehen."

Die ständige Missachtung der Tracklimits in den Kurven 9 und 10 des Red Bull Rings überhäufte die Rennkommissare mit Vorfällen, die sie untersuchen mussten. Am Sonntagnachmittag musste die FIA mehr als 1.200 mögliche Verstöße überprüfen, um zu entscheiden, ob ein Fahrer eine Strafe verdient oder nicht.

Dieser manuelle Prozess dauerte mehr als vier Stunden und führte zu einem veränderten Klassement, wobei Carlos Sainz, Lewis Hamilton und Pierre Gasly zu den Fahrern gehörten, die lange nach dem Rennen zurückgestuft wurden.


Track-Limit IRRSINN in der Quali! Fahrer zu blöd oder Regeln falsch?

Video wird geladen…

Die Formel 1 gastiert auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg, und wir berichten für euch live vor Ort! Weitere Formel-1-Videos

Bereits im Qualifying am Freitag waren insgesamt 47 Runden wegen Überschreitung der Tracklimits gestrichen worden, was eine klare Warnung war, dass das Problem auch das Rennen beeinflussen könnte. Deshalb ist Brown der Meinung, dass die Formel 1 früher hätte reagieren können und sollen.

Gleichzeitig lobt der McLaren-CEO aber die "mutige" Entscheidung der FIA, nach dem Rennen konsequent alle Vergehen zu zählen, auch wenn dies viel Ärger mit sich brachte.

Allen Verstößen nachzugehen, war "mutig"

"Ich ziehe meinen Hut vor der FIA, dass sie sich dieser Sache angenommen hat. Ich denke, es wäre einfach gewesen zu sagen: 'Das wird viel Lärm verursachen. Lasst es uns beim nächsten Mal einfach richtig machen.' Aber zu sagen, dass diese Sanktionen angegangen werden müssen, halte ich für eine sehr mutige Entscheidung."

Trotzdem bekräftigt Brown: "So etwas darf sich nicht wiederholen. Wir können kein Rennen veranstalten, bei dem sich die Strafen fünf Stunden später so stark ändern."

"Wir müssen über verschiedene Technologien nachdenken, denn wir hatten im Rennen fünf, sechs, sieben Runden Delay (bis eine Verwarnung oder Strafe ausgesprochen wurde). Und was macht man in der letzten Runde?", merkt der McLaren-Boss an.

"Wenn jemand das Tracklimit überschreitet, gibt es wahrscheinlich nicht genug Technologie, um schnell genug zu sein. Aber wir müssen sicherstellen, dass so etwas nie wieder passiert, und eine Nachbesprechung machen, um zu verstehen, wie wir es von Anfang an hätten verhindern oder anders machen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen