Blick auf 20 Jahre: Formel-1-Fahrerwechsel innerhalb der Saison
Was früher gang und gäbe war, ist in der modernen Formel 1 eine Seltenheit geworden: Fahrerwechsel während der Saison - Wir blicken 20 Jahre zurück
(Motorsport-Total.com) - Fahrerwechsel während der Saison können das Salz in der Suppe eines Formel-1-Jahres sein. Dem ein oder anderen Fan könnte es schon teilweise langweilig werden, wenn er 23 Rennen lang immer die gleichen Gesichter in den gleichen Autos zu sehen bekommt.
Einen anderen Fahrer kurzfristig oder dauerhaft im Auto zu sehen, kann dabei durchaus eine spannende Angelegenheit werden: Wie schlägt er sich? Ist er besser als sein Vorgänger? Zudem mag das Auge mancher Betrachter gerne etwas Frisches sehen.
Fahrerwechsel innerhalb einer Saison sind in den vergangenen Jahren aber nicht mehr so üblich wie noch vor einiger Zeit. Ein spontaner Blick in die Saison 1990 zeigt etwa, dass damals insgesamt 40 verschiedene Fahrer angetreten waren. Zum Vergleich: 2018 und 2019 fuhren jeweils die 20 gestarteten Piloten auch die Saison zu Ende.
Das hat natürlich mehrere Gründe. Zum einen ist die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels bei nur zehn Teams nicht mehr so hoch wie zu Zeiten, in denen vor dem eigentlichen Qualifying noch ein Pre-Qualifying gefahren werden musste, um zu ermitteln, wer überhaupt an einem Rennwochenende teilnehmen darf.
In der aktuellen Formel 1 setzen die Teams eher auf Stabilität. Fahrer müssen höchstens wegen einer Krankheit oder einer Verletzung aussetzen, so wie Alexander Albon, für den in Monza im vergangenen Jahr Nyck de Vries zum Einsatz kam, weil er an einer akuten Blinddarmentzündung litt.
Den letzten leistungsbezogenen Fahrertausch gab es 2019, wo Pierre Gasly von Red Bull degradiert wurde und zurück zu Toro Rosso musste. Dafür wurde Albon vom Juniorrennstall nach oben gebracht.
In unserer Fotostrecke wollen wir uns einmal anschauen, wie viele Fahrerwechsel es jeweils innerhalb der letzten 20 Jahre gegeben hat. Die Zählweise lässt dabei natürlich Spielraum für Interpretation.
Fotostrecke: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Heutzutage sind Fahrerwechsel während einer Formel-1-Saison selten geworden. Was früher an der Tagesordnung war, passiert jetzt meist nur im Krankheitsfall. Wir blicken zurück auf die Fahrerwechsel der vergangenen 20 Jahre und schauen, wie oft pro Saison ein Fahrer ausgetauscht werden musste. Fotostrecke
Wir haben so gewertet: Fiel ein Fahrer für ein oder mehrere Rennen aus und war dann wieder zurück im Cockpit, so war das für uns ein Fahrerwechsel - den Rücktausch haben wir nicht gezählt. Ersetzte ein Fahrer allerdings beide Piloten in einem Team - so wie Nico Hülkenberg 2020 bei Racing Point, so zählt das als zwei Wechsel.
Im Fall des Cockpittauschs von Albon und Gasly 2019 haben wir zwei Wechsel gewertet, auch wenn es im Grund der gleiche Tausch ist. Aber sowohl Red Bull als auch Toro Rosso haben jeweils einen Fahrerwechsel vorgenommen.
Doch wer durfte in den vergangenen Jahren sonst noch frisch in ein Cockpit springen? In unserer Fotostrecke erfährst du es!