• 18. November 2022 · 18:38 Uhr

Um Gischt zu reduzieren: Formel 1 testet Radverkleidungen für Regenrennen

Bei künftigen Regenrennen könnten die Formel-1-Boliden mit teilweise verkleideten Rädern ausrücken, um die 2022 schlechter gewordene Sicht für Fahrer zu verbessern

(Motorsport-Total.com) - Fahren die Formel-1-Autos bei Regenrennen in Zukunft mit teilweise verkleideten Rädern? Möglich ist es. Wie der Automobil-Weltverband (FIA) in seiner Zusammenfassung der jüngsten Sitzung der Formel-1-Kommission mitteilt, wird eine entsprechende Studie durchgeführt. Radverkleidungen sind Teil der Studie. Mit Updates dazu wird im Verlauf der Saison 2023 gerechnet.

Foto zur News: Um Gischt zu reduzieren: Formel 1 testet Radverkleidungen für Regenrennen

Die Gischt sorgt mit den 2022er-Autos für noch mehr Sichtprobleme als früher Zoom Download

Die bei Regenrennen von den freistehenden Rädern erzeugte Gischt ist seit Jahrzehnten ein Problem, insbesondere seit die Aerodynamik das Erscheinungsbild der Boliden bestimmt. Mit Einführung der Ground-Effect-Autos zur Saison Formel-1-2022 hat sich das Problem laut Rückmeldungen der Fahrer aber noch verstärkt. Die Sicht sei nun noch schlechter als vorher.

Im Bericht zur Sitzung der Formel-1-Kommission am Freitag in Abu Dhabi heißt es im Absatz Regenrennen: "Das Feedback der Fahrer hat gezeigt, dass die Sicht bei extrem nassen Bedingungen mit der neuesten Generation von Autos stärker eingeschränkt ist. Das ist ein entscheidender Faktor dafür, ob eine Session gestartet werden kann oder unterbrochen werden sollte."

"Aus diesem Grund hat die FIA eine Studie begonnen, um ein Paket von Teilen zu definieren, welches die bei nassen Bedingungen entstehende Gischt reduzieren soll." Fünf Kernpunkte werden darunter gelistet.

- Definition eines Standard-Bodyworks mit dem Ziel, die Gischt bei nassen Bedingungen zu reduzieren. Möglich gemacht werden soll dies durch "minimales" Bodywork über den Rädern (Radverkleidungen).

- Verständnis darüber erlangen, welchen Einfluss das vom Unterboden aufgenommene Wasser der Fahrbahnoberfläche hat

- Sicherstellung, dass das Design [der Radverkleidungen] bei Boxenstopps nicht "zu sehr stört"

- Möglichkeit der Anbringung zusätzlicher Lichter, um die Sicht zu verbessern

- Vorrichtungen bei extrem nassen Bedingungen nur entweder vor einem Rennen oder während einer Rotphase anzubringen

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Luca Badoer für das Minardi-Team?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!