GP Brasilien 13.11.2022

Brasilien-Sprint in der Analyse: Mercedes jetzt Favorit fürs Rennen?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Keine Strafen für Hamilton und Co. +++ Russell holt Sprintsieg für Mercedes +++ Verstappen: Schaden spielte keine Rolle +++

11:03 Uhr

Sprint!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Wegen der Zeitverschiebung nach Brasilien melden wir uns etwas später als üblich, denn dort ist es gerade erst kurz nach 7:00 Uhr am Morgen.

Nach dem verrückten Qualifying gestern steht heute der Sprint in Sao Paulo an. Los geht es für uns um 20:30 Uhr, davor stehen um 16:30 Uhr MEZ bereits FT2 und um 14:00 Uhr MEZ die Pressekonferenz der Teamchefs an.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht's!

Hier gibt es unseren Liveticker vom Freitag noch einmal zum Nachlesen!


11:11 Uhr

Ricciardo bereut Weggang von Red Bull nicht

Daniel Ricciardo fährt am nächsten Wochenende in Abu Dhabi sein vorerst letztes Formel-1-Rennen. Nicht wenige Fans sind der Meinung, der Australier hätte Red Bull niemals verlassen sollen. Aber wie sieht er selbst das?

"Die Wahrheit ist, dass ich es nicht bereue", stellt er klar und betont, er verstehe es zwar, wenn Leute sagen, dass seine Karriere danach nie mehr richtig in Schwung gekommen sei. Trotzdem habe er das Gefühl gehabt, es versuchen zu müssen.

Denn er erinnert daran, dass bei den Bullen auch nicht immer alles rosig gewesen sei. "Ich glaube, [2018] hatte ich acht oder neun Ausfälle. Es war eine brutale Saison", erinnert er sich und betont, das habe ihn ziemlich heruntergezogen.

Deshalb sei es für ihn damals "das Richtige" gewesen, eine neue Herausforderung zu suchen. 2019 verließ er Red Bull dann in Richtung Renault, nach zwei Jahren zog es ihn weiter zu McLaren.

An seine Red-Bull-Erfolge konnte er aber bei beiden Teams nicht anknüpfen.


11:19 Uhr

Freitag verpasst?

Dann habt ihr in diesem Fall wirklich etwas verpasst! Macht aber nichts, denn Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll haben das Geschehen an diesem verrückten Freitag für euch wie üblich noch einmal zusammengefasst und analysiert!

Folgende Themen standen auf dem Plan:

- Pole Magnussen: Völlig irre!
- Mick Schumacher am Boden
- Ferrari: Wie viele Fehler noch?
- Verstappen: Pole in Kurve 8 verloren
- Mercedes auf P3 und P8
- Vettel: War mehr drin?
- Ergebnis im Schnelldurchlauf
- Updates der Teams für Sao Paulo
- Fragen der Kanalmitglieder aus dem Livechat

Auch heute werden sich die beiden am späten Abend wieder live mit einer Analyse zum Brasilien-Sprint auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de bei euch melden. Los geht es planmäßig um 23:30 Uhr!


11:26 Uhr

Piastri darf für McLaren testen

Spannende News gibt es von McLaren: Dort hat man nämlich eine Einigung mit Alpine erzielt, die es Oscar Piastri erlaubt, bereits beim Test am Dienstag nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi für sein neues Team zu fahren!

Nach den Vertragsstreitigkeiten aus dem Sommer wollte Alpine Piastri bislang nicht freigeben. Nun haben beide Seiten aber doch zusammengefunden, nachdem Piastri kürzlich bereits den alten McLaren MCL35 testen durfte.

Darüber hatten wir hier im Ticker schon berichtet. In Abu Dhabi darf der Australier nun erstmals auch den aktuellen MCL36 testen. "Wir ziehen einen Schlussstrich darunter", bestätigt Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer.

"Sobald diese Saison endet, kann er gehen und machen, was immer er möchte", so Szafnauer.


11:36 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen heute raus an Gene Haas - und das nicht nur für die erste Pole seines Formel-1-Teams gestern! Der US-Amerikaner feiert heute nämlich passenderweise auch noch seinen 70. Geburtstag.

"Ich habe ihm gesagt, wir haben ihm sein Geburtstagsgeschenk einen Tag vorher gemacht", lacht Teamchef Günther Steiner und betont, Haas habe eine Menge Geld in das Team gesteckt und immer an den Erfolg geglaubt.

"Wenn er nicht an uns glauben würde, dann hätte er aufgehört", sagt Steiner und ergänzt: "Dank ihm sind wir in einer Position, diese Ergebnisse erzielen zu können." Das Qualifying habe Haas übrigens nicht live gesehen.

Darüber wird er sich rückblickend vielleicht etwas ärgern ...


11:41 Uhr

Samstagsfahrer

Eigentlich kennen wir in der Formel 1 nur Freitagsfahrer. Doch Williams-Pilot Logan Sargeant wird heute zum Samstagsfahrer! Er wird nämlich nachher in FT2 seinen zukünftigen Teamkollegen Alexander Albon ersetzen.

Schuld ist das Sprintformat, das an diesem Wochenende zum dritten und letzten Mal in dieser Saison Anwendung findet. Weil es dabei vor dem Qualifying am Freitag nur eine Trainingssession gibt, will kein Team diese für einen Rookie opfern.

Warum Sargeant überhaupt fährt und was Williams damit bezweckt, das erfahrt ihr hier!


11:46 Uhr

Das Wichtigste zum Freitag ...

... haben wir auch dieses Mal wieder in einer eigenen Fotostrecke für euch zusammengefasst. Der schnellste Weg, um sich nach einem verpassten Qualifying auf den aktuellen Stand zu bringen.

Neu an diesem Wochenende ist außerdem eine Kompaktfassung unserer Videoanalyse mit den wichtigsten Passagen aus dem Livestream mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll. Diese findet ihr hier!

Fotostrecke: Formel 1 2022 in Brasilien: Das Wichtigste zum Freitag


13:58 Uhr

PK beginnt

Und damit melden wir uns hier im Ticker zurück, denn in Brasilien beginnt jetzt die Pressekonferenz der Teamchefs. Folgende Gäste erwarten wir:

14:00 Uhr:
Tom McCullough (Aston Martin)
Paul Monaghan (Red Bull)
Francois-Xavier Demaison (Williams)

14:30 Uhr:
Otmar Szafnauer (Alpine)
Andreas Seidl (McLaren)
Günther Steiner (Haas)

Die wichtigsten Aussagen gibt es dann wie üblich direkt hier im Ticker!


14:08 Uhr

McCullough: Vettel hat uns noch vorne gebracht

Den Anfang in der PK macht McCullough, der unter anderem über die vergangenen beiden Jahre von Sebastian Vettel bei Aston Martin spricht. "Er hatte einen großen Einfluss auf unser Team", betont er.

Vettel habe "eine Menge Wissen" von Ferrari und Red Bull mitgebracht. "Er ist sehr motivierend", betont er und erklärt: "Leider haben wir ihm kein Auto gegeben, mit dem er weiter vorne im Feld kämpfen konnte."

Auch menschlich sei Vettel eine Bereicherung für das Team gewesen.


14:13 Uhr

Monaghan: Verstappen auch technisch stark

Sebastian Vettels ehemaliger Red-Bull-Renningenieur Guillaume Rocquelin sagte kürzlich, dass der Deutsche "ein kompletterer Fahrer" als Max Verstappen gewesen sei. Monaghan nimmt in der PK Stellung zu diesen Aussagen.

Er sagt, dass die Originalzitate schlecht übersetzt worden seien. Denn tatsächlich sei der Niederländer auch technisch sehr stark. Er wisse genau, worüber er rede und was er vom Auto haben wolle.

Zudem erinnert er an Verstappens Erfolge in den vergangenen Jahren. "Das hätte er nicht erreicht, wenn er kein außergewöhnlicher Fahrer wäre", so Monaghan.


14:20 Uhr

Demaison: Kennen unsere Schwächen

Der Franzose erklärt, dass man bei Williams wisse, was die Schwächen des aktuellen Autos seien. Wo genau diese liegen, dass will er zwar nicht verraten. Aber man wisse, wo man im kommenden Jahr besser werden müsse.

Im Hinblick auf Logan Sargeant erklärt er, dass es nicht fair sei, diesen nur anhand seiner Ergebnisse in den Freien Trainings zu beurteilen. Denn da gehe es für ihn nur darum, 100 Kilometer für seine Superlizenz abzuspulen.


14:26 Uhr

Sehen bald alle Autos gleich aus?

Zu Beginn des Jahres sahen wir viele verschiedene Lösungen an den Autos. Doch langsam kristallisiert sich heraus, dass manche Ideen besser als andere sind. Besteht daher die Gefahr, dass bald alle Autos gleich aussehen?

"Ich wäre überrascht, wenn nicht mehr und mehr Autos in die gleiche Richtung gehen. Das kann man nicht vermeiden", sagt Demaison, der erklärt, Red Bull sei der Maßstab und damit ein Vorbild für die anderen Teams.

Monaghan sieht es etwas anders. Er erinnert daran, dass es zwischen dem Red Bull und dem Ferrari zum Beispiel noch immer große Unterschiede gebe. Er sieht daher nicht die Gefahr, dass alle zehn Teams die gleiche Richtung einschlagen.


14:34 Uhr

McCullough: Aston Martin kein WM-Kandidat

Fernando Alonso will noch einmal Weltmeister werden. Doch hat er mit Aston Martin die Chance dazu? McCullough stellt klar, dass das zumindest 2023 noch nicht der Fall sein werde. "Das wird nicht passieren", winkt er ab.

Alonso mache sich da aber auch keine Illusionen. "Er ist auch realistisch", betont McCullough. Und der WM-Titel ist für Aston Martin zwar ein Ziel - aber eben kein kurzfristiges. Damit endet Teil 1 der PK auch.


14:39 Uhr

Steiner: Magnussen "entspannter" als früher

Zu Beginn von Teil 2 spricht Steiner noch einmal über die erste Pole für Haas gestern. "Hoffentlich nicht die letzte", grinst er und sagt über Teambesitzer Gene Haas: "Ich denke, er hat in der Nacht gut geschlafen!"

Das ganze Team habe die Pole verdient. Er verrät allerdings auch, dass Magnussen nach der Sommerpause etwas geschwächelt habe. Und die Gründe dafür kenne man nicht. 2023 wolle man da konstanter werden.

Das Jahr Formel-1-Auszeit habe Magnussen aber grundsätzlich gutgetan. Er sei jetzt viel "entspannter" als vorher.


14:41 Uhr

Steiner: Entscheidung nächste Woche

Und noch eine spannende Aussage von Steiner. Der Haas-Teamchef verrät, dass der zweite Fahrer in der kommenden Woche verkündet werden soll. Auf einen genauen Tag möchte er sich zwar nicht festlegen.

Aber die Entscheidung soll auf jeden Fall in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden.


14:47 Uhr

Gasly testet für Alpine

Szafnauer bestätigt nicht nur, dass Oscar Piastri in der Tat für McLaren testen darf. Darüber hatten wir ja vorhin schon berichtet. Er verrät außerdem, dass umgekehrt auch Pierre Gasly in Abu Dhabi für Alpine testen wird.

Das war bislang offiziell noch nicht bestätigt. Auch Red Bull hat dem Franzosen also wohl die Freigabe erteilt.