• 01. November 2022 · 17:02 Uhr

Franz Tost: 2024 könnten die Formel-1-Teams viel enger zusammenrücken

Dass das neue technische Reglement samt Budgetgrenze in der Formel 1 seine volle Wirkung entfaltet, sei nur eine Frage der Zeit, sagen die Chefs der Mittelfeldteams

(Motorsport-Total.com) - Die neuen Formel-1-Regeln ab 2022 sollten das Feld wieder enger zusammenbringen, doch noch kommt der Vorsprung der Topteams aus der Vergangenheit zum Tragen. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind dem Rest weiterhin einen Schritt voraus.

Foto zur News: Franz Tost: 2024 könnten die Formel-1-Teams viel enger zusammenrücken

In den nächsten Saisons will das Mittelfeld zu den Topteams weiter aufschließen Zoom Download

Doch der Rückstand der Mittelfeldteams wird weiter schmelzen, da sind sich deren Teamchef sicher. "Ich denke, das wird schon 2023 beginnen", sagt Franz Tost von AlphaTauri auf die Frage, wann die neuen Regeln die letzten Unterschiede tatsächlich nivellieren.

"Dieses Jahr hatten sie noch den Vorteil, dass sie 2021 einen Teil der Mitarbeiter bis Juni halten konnten. Und ab dem nächsten Jahr, und dann vor allem 2024, denke ich, dass die Kostendeckelregelung effizienter sein wird, um alle Teams näher zusammenzubringen, was das Ziel ist", analysiert Tost.

Alfa-Romeo-Teamchef Frederic Vasseur sagt: "Ich denke, dass die Auswirkungen (der neuen Regeln; Anm. d. R.) für die großen Teams viel größer waren als für uns. Aber auf der anderen Seite haben sie auch den Vorteil der Technologie und des Know-hows, in das sie in der Vergangenheit so viel investiert haben."

"Das bedeutet, dass sie uns immer noch einen Schritt voraus sind. Und ich hoffe, dass wir das in der Zukunft ausgleichen können", blickt Vasseur voraus und ergänzt: "Die gute Seite daran ist, dass wir uns in Bezug auf das Budget auf bekannten Terrain bewegen."


Budget: Wir erklären die Strafe gegen Red Bu

Video wird geladen…

Zoff in der Formel 1: Ist die Strafe zu hart, ist sie zu weich? Auch Kevin & Christian sind in dieser Frage gespalten - und tauschen Argumente. Weitere Formel-1-Videos

Soll heißen: "Wir sind es viel mehr gewohnt, mit dieser Art von Budget umzugehen als sie. Und vielleicht wird das in naher Zukunft einen Teil der Lücke ausgleichen."

Auch Mike Krack von Aston Martin ist überzeugt, dass das Reglement auf Dauer Wirkung zeigen wird. "Ja, ich denke, die Kombination aus Kostendeckelung und stabilem technischen Reglement wird das Feld in den kommenden Jahren ausgleichen, sodass ich glaube, dass die Rennen besser werden", sagt er.

"Ich denke, dass die Mittelfeldteams die Lücke zu den Topteams Schritt für Schritt schließen werden und dass es in den kommenden Jahren immer besser werden wird."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!