• 01. August 2022 · 08:53 Uhr

Red Bull: Ausgewechselte Honda-Motoren können erneut verwendet werden

Red-Bull-Teamchef Christian Horner erklärt den Grund für die Motorwechsel bei Max Verstappen und Sergio Perez vor dem Formel-1-Rennen in Ungarn

(Motorsport-Total.com) - Nach dem schwachen Qualifying von Red Bull am vergangenen Samstag in Ungarn nutzte man die Gelegenheit, einige Motorenkomponenten bei Max Verstappen und Sergio Perez straffrei für den Grand Prix zu wechseln.

Max Verstappen, Sergio Perez

Max Verstappen und Sergio Perez in der Anfangsphase des Grand Prix von Ungarn Zoom Download

Teamchef Christian Horner erklärt die Vorgehensweise seines Teams: "Wir haben die Antriebseinheit gewechselt, weil eine Komponente bei Max [im Qualifying] beschädigt wurde. Zum Glück ist es dort kaputt gegangen, denn wenn es zwölf Kilometer länger gehalten hätte, wäre es [vor dem Rennen] auf dem Weg in die Startaufstellung passiert."

"Wir haben uns also entschieden, die Power-Unit auszutauschen und nicht versucht, das Teil zu reparieren. Und als Vorsichtsmaßnahme haben wir auch gleich die Antriebseinheit von Checo [Perez] gewechselt", so Horner.

Der Motorenwechsel hat allerdings dazu geführt, dass Red Bull mit den Teilen am Saisonlimit ist. Motorsportberater Helmut Marko hat bereits nach dem Frankreich-Grand-Prix bestätigt, dass auch das österreichische Team nach der Sommerpause Gridstrafen in Kauf nehmen muss.

Horner: So verabschiedet man sich in die Sommerpause!

Teamchef Horner bestätigte nach dem Ungarn-Rennen jedoch, dass die ausgetauschten Power-Units von Verstappen und Perez wiederverwendet werden können. Bei dem aktuellen WM-Vorsprung von 80 Punkten in der Fahrerwertung und 97 in der Konstrukteurswertung kann man sich die Startplatzstrafen ohnehin leisten, da auch Ferrari noch mindestens einmal mit Strafe tauschen muss.


80 Punkte: So viel hat noch nie jemand aufgeholt!

Video wird geladen…

80 Punkte: So viel hat noch nie jemand aufgeholt!

Ferrari hat eins der schnellsten Autos, aber kriegt die Strategie nicht auf die Reihe. Das hat Leclerc womöglich seine letzten WM-Chancen gekostet. Weitere Formel-1-Videos

"Die Punktetabellen sehen gut aus", merkt Horner an. "Das ist eine tolle Art, sich auf diese Weise in die Sommerpause zu verabschieden, aber es liegen noch viele Rennen vor uns. Ferrari ist schnell und Mercedes kommt zurück ins Spiel."

"Es ist noch ein langer, langer Weg in dieser Meisterschaft zu gehen, plus ein Sprintrennen. Wir nehmen also nichts als selbstverständlich hin. Es gibt noch eine Menge Rennen zu fahren und es kommen noch sehr unterschiedliche Rennstrecken", mahnt der Red-Bull-Teamchef.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

ChatGP: KI ersetzt ab 2024 Renningenieur in der F1
ChatGP: KI ersetzt ab 2024 Renningenieur in der F1

Interview mit Alex Bodo (PACETEQ): Wie KI schon jetzt Gegenwart in der Formel...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Freitag
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Technik

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Freitag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Freitag

Formel-1-Technik: Detailfotos beim Australien-Grand-Prix 2023
Formel-1-Technik: Detailfotos beim Australien-Grand-Prix 2023

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Pre-Events
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welcher Streckenabschnitt ist nicht Teil des Marina Bay Street Circuit?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de