• 03. Juli 2022 · 11:06 Uhr

Formel-1-Technik: Das "versteckte" Upgrade von Red Bull

Als das neue Upgrade von Red Bull in Silverstone zu sehen war, hat kaum einer auf eine Veränderung am Unterboden geachtet

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat mit seinem Upgrade vor dem Formel-1-Rennen von Silverstone Aufmerksamkeit erregt und den Fokus vor allem auf das Bodywork der Motorenabdeckung gelegt, wo es ein Element gibt, das wie ein Regalbrett auf den Seitenkästen aussieht.

Foto zur News: Formel-1-Technik: Das "versteckte" Upgrade von Red Bull

Das Update am Unterboden von Red Bull blieb zunächst unbemerkt Zoom Download

Etwas, das bisher unter dem Radar blieb, aber jetzt entdeckt wurde, ist eine faszinierende Änderung, die das Team am Unterboden des RB18 vorgenommen hat. Das neue Design war nicht in der Updateliste der FIA vor dem Event aufgeführt, da das Team keine völlig neue Baugruppe herstellen musste.

Stattdessen nutzt es die Vorteile des modularen Designs, das wir in diesem Jahr von den Teams sehen, wobei Teile des Unterbodens ohne viel Aufhebens gegeneinander ausgetauscht werden können.

Ursprünglich war die Entwicklung am Freitag nur am Auto von Max Verstappen zu sehen, während Teamkollege Sergio Perez die herkömmliche Variante behielt. Das stimmt mit Red Bulls Ansatz überein, neue Teile erst einmal gegeneinander zu testen, bevor man sie an beiden Autos anbringt.

Foto zur News: Formel-1-Technik: Das "versteckte" Upgrade von Red Bull

So sieht die alte Version bei Red Bull aus Zoom Download

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Team eine gute Korrelation zwischen den Simulationswerkzeugen und der realen Umgebung herstellen kann, bevor es die Teile für den Rest des Rennwochenendes einsetzt.

Mit dem neuen Design wird der Spieß zu Ferrari umgedreht, die auf eine Lösung setzen, die als "Schlittschuh" bekannt wurde. Der Schlittschuh, bei dem der Edge-Wing an der Unterseite des Autos und nicht an der Oberseite angebracht ist, wurde mit weiteren Designmerkmalen am F1-75 kombiniert, für den Red Bull nun eine ähnliche Logik anwendet.

Foto zur News: Formel-1-Technik: Das "versteckte" Upgrade von Red Bull

Zum Vergleich: Die Lösung bei Ferrari Zoom Download

Dadurch ergibt sich ein Ausschnitt im Unterboden vor dem Hinterreifen, der nicht nur eine Veränderung der Geometrie der beiden Unterboden-Sektionen ermöglicht, sondern auch einen zungenartigen Flügel freilegt, der mit der "Kufe" verbunden ist.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App