Paddock live 10.06.2022

Formel-1-Liveticker: Wo Red Bull in Baku die Zeit auf Ferrari verliert

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ferrari bestimmt Trainingsauftakt in Baku +++ Technische Probleme bei Mick Schumacher +++ Kleiner Unfall von Alex Albon +++

09:10 Uhr

Baku!

Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker! Stefan Ehlen (Twitter: @stefan_ehlen) ist heute am Start für den Freitag beim Aserbaidschan-Grand-Prix in Baku. Und wir haben einiges vor: Um 9:30 Uhr (MESZ) beginnt vor Ort die Fahrer-Pressekonferenz, später gibt es dann zwei Freie Trainings. Volles Programm!

Und damit hinein in diesen Formel-1-Freitag! Bei Fragen und/oder Kommentaren gerne Twitter verwenden und entweder mir direkt schreiben oder den Hashtag #FragMST verwenden. Danke!


09:13 Uhr

Sonderdesign bei Alfa Romeo in Baku

Augen auf für den Alfa Romeo C42 an diesem Wochenende: Das Auto von Valtteri Bottas und Guanyu Zhou sieht in Baku etwas anders aus als sonst. Das Team hat ein Sonderdesign aufgelegt mit viel Grün im Heckbereich.

Warum das Ganze? Alfa Romeo bringt ein Elektro-SUV auf den Markt und will die Einführung dieses Modells mit dem Sonderdesign bewerben. Praktischer Nebeneffekt: Auf dem Formel-1-Auto entstehen so die Farben der italienischen Nationalflagge mit Grün, Weiß und Rot. Für eine italienische Marke wie Alfa Romeo durchaus passend.


09:21 Uhr

Wer wann spricht in der Pressekonferenz

Als nächstes kommt heute die Fahrer-Pressekonferenz. Und hier ist der Fahrplan für die Fragerunde:

09:30 Uhr
Guanyu Zhou (Alfa Romeo), Esteban Ocon (Alpine), Kevin Magnussen (Haas), Lando Norris (McLaren), Max Verstappen (Red Bull)

10:00 Uhr
Yuki Tsunoda (AlphaTauri), Lance Stroll (Aston Martin), Daniel Ricciardo (McLaren), Sergio Perez (Red Bull), Alex Albon (Williams)

10:30 Uhr
Valtteri Bottas (Alfa Romeo), Pierre Gasly (AlphaTauri), Carlos Sainz (Ferrari), Mick Schumacher (Haas), George Russell (Mercedes)

11:00 Uhr
Fernando Alonso (Alpine), Sebastian Vettel (Aston Martin), Lewis Hamilton (Mercedes), Charles Leclerc (Ferrari), Nicholas Latifi (Williams)

Höhepunkte und besonders spannende Aussagen aus der Pressekonferenz gibt es wie üblich direkt hier im Formel-1-Liveticker!


09:29 Uhr

Und schon mal zum Vormerken ...

Früher an später denken: Heute Abend ab 19:30 Uhr analysieren Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren das Tagesgeschehen der Formel 1 im YouTube-Livestream auf dem Kanal von Formel1.de - unter diesem Link kommt ihr direkt zum Video und könnt dann nachher im Livechat eure Fragen stellen!

Aber jetzt stellen erst mal die akkreditierten Journalisten ihre Fragen, und zwar in der mehrteiligen FIA-Pressekonferenz mit den Formel-1-Fahrern ab 9:30 Uhr.


09:35 Uhr

Die Pressekonferenz beginnt

Da sitzen sie, die ersten fünf Fahrer der heutigen Presserunde in Baku. Es ist warm vor Ort in Aserbaidschan, man hat T-Shirts und kurze Hosen an. Und den Anfang macht Guanyu Zhou von Alfa Romeo, der meint: "Hoffentlich kriegen wir es dieses Wochenende besser umgesetzt als in Monaco." Dort war sein Team hinter den Erwartungen zurückgeblieben.


09:40 Uhr

Was Erfahrung in Baku wert ist

Sind frühere Ergebnisse in Baku ein gutes Vorzeichen für den Grand Prix am Wochenende? "Ich glaube schon", meint Lando Norris von McLaren. "Aber: Hier passieren Dinge, es stehen häufig unerwartete Leute auf dem Podium."

Es brauche "guten Topspeed" in Baku und "ein Auto, das dir Selbstvertrauen gibt". Auf einem Stadtkurs gäbe es generell weniger Raum für Fehler. "Monaco ist immer der wahre Test, ob du Vertrauen ins Auto aufbauen kannst. Dieses Jahr war es etwas schwieriger auf der Bremse und mit den Bodenwellen. Ich war aber zufrieden mit dem Auto und bin daher auch zuversichtlich für Baku."

Was das konkret für das Ergebnis bedeuten könnte, will Norris aber nicht sagen. "Das Kräfteverhältnis ändert sich so schnell. Aber: Wir haben ein Paket, das praktisch auf jeder Strecke ordentlich funktioniert. Wir stehen irgendwo zwischen P3 und P6 [bei den Teams]. Es geht hin und her."


09:44 Uhr

Verstappen: Baku "wie jedes andere Rennen"

Baku ist für Max Verstappen "wie jedes andere Rennen auch", also nichts Besonderes. "Wir müssen am Ende halt schnell genug sein, um den Sieg anstreben zu können."

Wer der Hauptgegner sein könnte? "Müssen wir abwarten", meint Verstappen. "Jetzt schauen wir erstmal, wie wir auf der Strecke aussehen. Wir müssen vor allem auf uns schauen. Was ein anderes Team sagt, ändert nicht viel."


09:52 Uhr

Mit 16 Jahren in Le Mans

Braucht es ein Alterslimit im Motorsport? Beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans startet an diesem Wochenende ein erst 16-jähriger Fahrer.

"Wenn er es hinkriegt, dann ist es doch in Ordnung. Es sollte kein Alterslimit geben", meint Max Verstappen, der selbst als 17-Jähriger in der Formel 1 debütiert hat.

Esteban Ocon denkt ähnlich: "[Geringes] Alter sollte kein Hindernis sein. Wenn man das Auto beherrscht, dann passt es."


09:57 Uhr

Die Sache mit der Boxenausfahrt

Ob Max Verstappen in Monaco bewusst gewesen sei, dass er die Linie am Ausgang der Boxengasse zumindest teilweise berühren oder sogar mit einem Rad überfahren dürfe. Verstappen antwortet nicht direkt, sondern meint nur:

"Das ist ja das Ding: Ich bin nicht drübergefahren, ich habe die Linie nur berührt. Es war auch feucht, ich bin gerutscht. Ich wusste schon, es würde eng werden. Da nutzt man aber auch alles aus, was man ausnutzen kann."

Der Hintergrund dieser Frage ist eine Regelklarstellung durch FIA-Rennleiter Niels Wittich nach dem Monaco-Grand-Prix und vor dem Rennen in Baku.


10:04 Uhr

Runde 2 in der Pressekonferenz

"Lasst uns doch mal was anderes machen dieses Mal, beginnen wir in der Mitte!" Diese Idee vom Moderator der Pressekonferenz, Tom Clarkson, sorgt für Erheiterung bei den Fahrern, die jetzt Platz genommen haben. Und Alex Albon gibt gerne die erste Antwort.

Er spricht zum Beispiel über bisher fehlende Updates bei Williams. "Die meisten Teams haben in Barcelona Updates eingesetzt. Wir kriegen unsere Neuteile erst zu einem späteren Zeitpunkt. Was aber nicht bedeutet, dass wir hier [in Baku] nicht gut aussehen könnten. Monaco war ja schon ordentlich."


10:06 Uhr

Perez: Vor zwei Jahren noch ohne Cockpit

Vor zwei Jahren wurde Sergio Perez bei Racing Point aufs Abstellgleis geschoben, jetzt hat er bei Red Bull den Monaco-Grand-Prix gewonnen. Wie er dazu steht? So: "In der Formel 1 ändern sich die Dinge sehr schnell. Mal bist du der Held, mal bist du der Depp. Alles binnen weniger Wochen. Und du weißt nie, ob um die nächste Ecke nicht deine große Chance wartet."

Er habe den Sieg in Monaco genossen. "Das war ein großer Tag, auch für mein Land Mexiko. Den Monaco-Grand-Prix zu gewinnen, davon träumst du dein Leben lang."


10:16 Uhr

Ricciardo: Druck macht mir nichts aus!

Ob ihn der steigende Druck bei McLaren stört, wird Daniel Ricciardo gefragt. Er grinst. Dann sagt er: "Die Leute wissen, ich kann es besser. Das spricht für meine Ergebnisse in der Vergangenheit. Man glaubt an mich. Ich erwarte aber auch kein tolles Feedback, wenn ich auf P13 einlaufe."

"Der Druck macht mir nichts aus. Wenn du Probleme hast, schmeckt der Erfolg danach noch viel besser."

Nach Monaco habe er mit seinem Ingenieursteam das Wochenende aufgearbeitet. Erkenntnis: "Wenn man die Analyse macht, weil es zum Beispiel nicht gut gelaufen ist, denkt man immer: Dies und das hätte man anders machen können. Wir haben also unsere Arbeit gemacht. Hier haben wir ein paar Dinge dabei, mit denen es vorangehen soll. Das Ziel ist, vollstes Vertrauen ins Auto zu haben", so Ricciardo.


10:18 Uhr

Perez: Vertrag am Monaco-Freitag unterzeichnet

Wann er denn seinen neuen Red-Bull-Vertrag unterzeichnet habe. Sergio Perez sagt: "Am Freitag vor Monaco." Und dann gleich die Nachfrage, ob Fragen wie Stallregie und Status im Team neben Max Verstappen dabei eine Rolle gespielt hätte. Das verneint Perez entschieden: "In meinem Vertrag steht nichts dergleichen drin, dass ich Zweiter werden muss [hinter Verstappen] oder so."


10:31 Uhr

Noch viele weitere Fragen an Ricciardo

"Eigentlich können wir gehen", meinten die anderen vier Fahrer neben Daniel Ricciardo, als zum Schluss der zweiten Runde in der Pressekonferenz nur noch Fragen an den McLaren-Fahrer gerichtet wurden. Ricciardo nahm es gelassen und antwortete ruhig auf die teilweise kritischen Fragen der Journalisten, ob ihm seine sportliche Talfahrt bei McLaren nicht zu schaffen mache.

Ricciardo: "Da sind sicherlich fordernde Momente dabei. Ich weiß aber noch immer, was ich kann. Ich glaube, ich habe es noch drauf. Mein Selbstvertrauen ist sicherlich intakt."

"In der Formel 1 bewegt sich alles auf sehr hohem Niveau. Wenn da etwas nicht ganz passt, bist du gleich neben der Spur. Das zieht einen Rattenschwanz nach sich. Ich muss einfach wieder in die Spur finden. Da fehlt nicht so viel, wie es vielleicht den Anschein macht. Wenn ich jetzt mal ins Ziel komme und mehr Leute hinter mir als vor mir habe, dann ist es gut."


10:35 Uhr

Runde 3 der Pressekonferenz beginnt

Wieder haben fünf Fahrer ihre Plätze eingenommen bei der Pressekonferenz. Und Valtteri Bottas ist der Erste unter ihnen, der eine Antwort geben darf. Monaco sei eine "gute Lektion" gewesen für Alfa Romeo. "Hoffentlich liegt uns Baku aber besser. Wir waren bisher auf jeder Strecke gut, nur in Monaco nicht."

Was in Baku das Erfolgsgeheimnis sei? Bottas, mit einem Grinsen im Gesicht: "Die Zielflagge sehen!"


10:40 Uhr

Gasly: Was der Perez-Vertrag für ihn bedeutet

Sergio Perez hat bei Red Bull verlängert. Und damit ist eine Rückkehr von Pierre Gasly in das A-Team des Energydrink-Konzerns vorerst ausgeschlossen. Wie Gasly dazu steht? Sucht er aktiv nach Alternativen zu Red Bull und AlphaTauri?

Seine Antwort: "Im Moment ist es keine Frage, irgendwo zu schauen. Meine Vertragssituation mit Red Bull ist ziemlich klar. Wir haben weiter Gespräche mit Helmut [Marko], um zu schauen, wie es weitergeht."

"Ja, [der neue Vertrag von Perez] hat einen Einfluss auf meine weitere Karriere. Ausgehend davon müssen wir sehen. Mehr kann ich nicht sagen. Wir werden zur richtigen Zeit eine Entscheidung treffen."

"Ich will auf Poleposition fahren und Rennen gewinnen, um die WM fahren. Deshalb bin ich hier. Ich bin auf Leistung aus."