• 26. April 2022 · 20:20 Uhr

Formel-1-Kommission: Das wurde am Dienstag in London entschieden

F1-Sprints, Motoren 2026, kleinere Autos, weniger Reifen und Helmkameras: Diese Themen wurden beim Meeting am Dienstag auf den Weg gebracht

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Kommission hat am Dienstag bei einem Meeting in London grünes Licht für die Aufstockung von derzeit drei auf sechs Sprintrennen ab der Saison 2023 gegeben. Sowohl die Teams als auch Rechteinhaber Liberty Media signalisierten ihre Zustimmung für den Plan. Die FIA unterstützt dies laut eigenen Angaben, prüft aber noch die Belastung für die eigenen Mitarbeiter.

Foto zur News: Formel-1-Kommission: Das wurde am Dienstag in London entschieden

Die Formel-1-Autos sollen 2026 kleiner werden, aber genauso spektakulär bleiben Zoom Download

In der Kommission sind Vertreter der Teams, der Formel 1 und der FIA stimmberechtigt. Das Gremium gilt als eine der wichtigsten Instanzen im Regelgebungsprozess der Königsklasse. Das letzte Wort hat allerdings der Motorsport-Weltrat der FIA, der Beschlüsse der Kommission theoretisch in letzter Instanz noch kippen kann. Das ist in der Praxis jedoch selten der Fall.

Ein weiterer großer Tagesordnungspunkt war das Motorenreglement 2026. Wesentlich Neues kam dabei nicht heraus; allerdings wurden die schon bisher auf dem Tisch liegenden Vorschläge bestätigt. Dabei handelt es sich um folgende Eckpfeiler:

- Rund 1.000 PS Systemleistung, V6-Layout mit hoher Drehzahl.

- Unterbinden allzu starker Leistungsunterschiede für spannendere Rennen.

- 50 Prozent elektrische Systemleistung, 100 Prozent nachhaltiges Benzin.

- Beibehaltung von Spitzentechnologie, bei geringeren Kosten als bisher. Die Arbeit am Feinschliff des Reglements wird fortgesetzt.

- Attraktive Einstiegsbedingungen für neue Hersteller. Diese sollen von Anfang an eine realistische Chance haben, wettbewerbsfähig zu sein.

Im Zuge der Ausformulierung des Motorenreglements werden auch die Chassisregeln für 2026 angepasst. Anvisiert werden kleinere Autos für weniger Luftwiderstand. Der eingeschlagene Weg für einfacheres Hinterherfahren soll fortgesetzt werden. Keine weitere Erhöhung des Gewichts. Und zusätzliche Standardisierung von Komponenten aus Kostengründen. Darüber hinaus sollen Materialien umweltfreundlich und/oder recycelbar sein.

Ebenfalls beschlossen wurde, dass die neuen Helmkameras, die zuletzt stichprobenartig getestet wurden, ab 2023 von jedem Fahrer mitgeführt werden müssen. Und bei zwei Testevents wird Pirelli den Teams nur noch elf statt bisher 13 Reifensätze zur Verfügung stellen. Auch das soll mehr Nachhaltigkeit in der Formel 1 dienen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com