Formel-1-Newsticker 28.03.2022

Formel-1-Liveticker: Schumacher-Unfall durch Magnussen-Druck?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verliert Mercedes schon alle WM-Chancen? +++ Marko: Red Bull speckt ab! +++ Ferrari: Erst einmal keine großen Updates +++

Beitrag ausblendenBeitrag einblenden 15:23 Uhr

Schumacher: Unfall durch Druck?

Das glaubt zumindest Experte Christian Danner. Bei 'Sport1' erklärt er, Schumachers Crash im Qualifying sei "ein Ergebnis des Drucks [gewesen], den sein neuer Teamkollege ihm macht."

Immerhin: "Das Großartige ist, dass er die Herausforderung annimmt", so Danner, für den der Unfall "ein Schockmoment" war. "Er hat Glück gehabt, dass da nicht mehr passiert ist", so Danner.

Tatsächlich konnte Schumacher Magnussen bislang noch in keinem Qualifying oder Rennen schlagen. Wird beim dritten Saisonrennen in Melbourne also langsam mal Zeit!


09:18 Uhr

Da sind wir schon wieder!

Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Die Nacht war relativ kurz, aber wir wollen nach diesem spannenden Wochenende in Saudi-Arabien keine Zeit verlieren. Es gibt nämlich noch einige Themen, die wir aufarbeiten wollen. Und genau das werden wir in den kommenden Stunden tun!

Ruben Zimmermann begleitet Dich heute erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auch in diesem Jahr auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht's!

Hier gibt es unseren Liveticker vom Sonntag noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2022



09:26 Uhr

Mercedes will "nicht total den Anschluss verlieren"

In Brackley weiß man, dass man aktuell nicht um Siege mitkämpfen kann. Die WM hat man aber trotzdem noch im Auge. Toto Wolff erklärt: "Wichtig ist, dass wir einfach die größtmöglichen Punkte mitnehmen, um vielleicht in einer Position zu sein, in ein paar Rennen, dass wir nicht total den Anschluss verloren haben."

"Aufgeben" will er die Saison 2022 nämlich noch nicht. Er weiß jedoch: "Der Rückstand ist zu groß, um in den nächsten Rennen einfach dabei zu sein und Melbourne wird kein Zuckerschlecken. Das muss man einfach realistisch so sagen. Aber es sind 23 Rennen, davon sind zwei gefahren."

"Die Saison ist also noch unglaublich lang und wir dürfen nicht in die Falle tappen, dass wir aufgrund der jetzigen Performance einschätzen, wie wir in der Mitte der Saison oder Ende der Saison ausschauen werden", so der Österreicher. Leicht wird es aber sicher nicht, die Lücke zu schließen.

Wolff stellt trotzdem klar: "Aufgegeben wird nur ein Brief!"


09:34 Uhr

Rückblick

Unter anderem um die aktuelle Krise bei Mercedes ging es natürlich auch gestern in unserer großen Videoanalyse. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll haben mehr als eine Stunde lang über folgende Themen gesprochen:

- Intro & Ergebnis
- Leclerc vs. Verstappen: Wie irre ist das denn?
- Das Duell der #2: Sainz vs. Pechvogel Perez
- Endet jetzt die Ära Mercedes?
- Alpine: Inszenierte Show für BWT?
- Erklärt: Warum wurde Zhou zweimal bestraft?
- Nico Hülkenberg & Mick Schumacher
- WM-Stand nach 2 von 23 Rennen
- Fragen der Kanalmitglieder aus dem Livechat

Formel 1 verrückt: Wer bremst, gewinnt!

Video wird geladen…

Charles Leclerc wollte sich in Dschidda zum Sieg bremsen, letztendlich hat aber Max Verstappen den Grand Prix gewonnen. Weitere Formel-1-Videos


09:43 Uhr

Gut oder schlecht geschlafen?

Das war auch an diesem Wochenende wieder eine Frage, mit der sich unsere Chefredaktion beschäftigt hat. Die beliebten Kolumnen von Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen findest Du hier:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat

Schau außerdem gerne noch einmal in unsere Fotostrecke rein. Dort haben wir den gestrigen Tag in Saudi-Arabien kompakt zusammengefasst.

Fotostrecke: Formel 1 2022 Saudi-Arabien: Das Wichtigste zum Sonntag


09:56 Uhr

Wolff: "Niemandsland" kann auch ein Vorteil sein

Russell fuhr gestern auf P5 ein - und damit genau da, wo Mercedes aktuell steht. "Wir sind einfach zu weit weg von der Pace", sagt Wolff im Hinblick auf Ferrari und Red Bull. Gleichzeitig hat man auf den Rest des Feldes einen Vorsprung.

"Auf eine Art und Weise ist es gerade ein bisschen ein Luxus den wir haben, gerade im Niemandsland herumzufahren. Die vorne sind zu weit weg, auf die hinten haben wir zumindest im Rennen noch einen deutlichen Vorsprung", so Wolff.

Denn dadurch kann Mercedes ein bisschen experimentieren, ohne Angst haben zu müssen, direkt Positionen zu verlieren. Außer natürlich, wenn es wie bei Hamilton im Qualifying komplett in die Hose geht ...


10:14 Uhr

Shovlin: Haben es bislang immer geschafft

Immerhin: Die Motivation bei Mercedes scheint ungebrochen zu sein. "Wir haben in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich noch viel Arbeit vor uns, aber wir sind entschlossener denn je, wieder an der Spitze mitzukämpfen", betont Andrew Shovlin.

Saudi-Arabien sei "ein hartes Wochenende" gewesen. "Die Strecke hier war für uns schwieriger als Bahrain. Wir machen uns keine Illusionen darüber, wo wir im Moment stehen, aber wir müssen konzentriert und effektiv bleiben", so Shovlin.

"Wir haben eine enorme Herausforderung vor uns, aber in den letzten acht Jahren hat das Team jedes Performance-Problem in den Griff bekommen, das sich uns in den Weg gestellt hat", erinnert er.

2022 könnte aber die bislang größte Herausforderung seit dem Beginn der Hybrid-Ära sein.


10:35 Uhr

Steiner: Für zwei Punkte hätte ich 2021 noch ...

Magnussen holte gestern zwei Zähler. Teamchef Günther Steiner ist damit - vorsichtig formuliert - ziemlich zufrieden. 2021 hätte er für einen neunten Platz nämlich noch ... Wie sage ich das jetzt am besten? Hör einfach selbst!


10:55 Uhr

Marko kündigt an: Red Bull speckt ab!

Der RB18 ist aktuell noch immer mit Übergewicht unterwegs. Bei 'ServusTV' verrät Helmut Marko nun aber: "Ich nehme an, dass wir bis Imola etwas Gewicht verlieren werden, und allein das sollte schon einen deutlichen Zeitgewinn bringen."

"Ich glaube, wir sind gut gerüstet, aber wir haben mit Ferrari einen ebenbürtigen Gegner und Leclerc fährt im neuen Jahr absolut fehlerfrei. Also es wird ein spannendes super Rennjahr", kündigt der Österreicher an.

Das hoffen wir natürlich auch!


11:18 Uhr

Verstappen und Leclerc: Wir brauchen DRS

Wäre das tolle Duell der beiden gestern ohne DRS noch besser gewesen? "Wenn ich kein DRS gehabt hätte, dann wäre ich nie vorbeigekommen", winkt Verstappen ab. Die Überholhilfe sei daher auch mit den neuen Autos weiterhin notwendig.

"Ohne DRS wäre ich Zweiter geworden", ist sich der Niederländer sicher. So sieht es auch Leclerc. "Ich denke, aktuell brauchen wir DRS noch immer", stellt er klar. Auch auch Teamkollege Sainz ist sich sicher, dass es ohne DRS viel weniger Überholmanöver gebe.

"Ich denke, mit DRS sind wir besser dran", so der Spanier.


11:40 Uhr

Leclerc: Zu früh, um über den Titel nachzudenken

"Ich bin natürlich ziemlich glücklich mit diesem Saisonstart", berichtet der Monegasse, der die WM auch nach Saudi-Arabien anführt. Über den WM-Titel möchte er so früh im Jahr aber noch nicht nachdenken.

"Ich habe keine Ahnung, ob es genug sein wird, um die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Es ist noch sehr früh in der Saison", zuckt Leclerc die Schultern. Für ihn sei nur klar, dass es noch immer Luft nach oben gebe.

"Ich denke, die Entwicklung wird der Schlüssel sein. Und wir als Fahrer müssen dem Team bestmöglich helfen, um so konkurrenzfähig zu bleiben", so Leclerc, der 2022 der erste Ferrari-Weltmeister seit Kimi Räikkönen vor 15 Jahren werden könnte.


12:01 Uhr

Alonso: Zu viele Punkte verloren

Für den Spanier lief es bereits in Barhain mit P9 nicht optimal. Gestern hab es nach einem Ausfall sogar gar keine Punkte. "Mit der Performance bin ich zufrieden", stellt der Alpine-Pilot nach den ersten beiden Saisonrennen klar.

Mit der Punkteausbeute dagegen nicht. "Ich denke, ich könnte in der Meisterschaft auf P6 oder P7 liegen. Aber ich bin nicht in dieser Position", so Alonso, der mit zwei Zählern aktuell nur 13. ist.

"Es liegt nicht daran, dass wir es nicht verdient hätten. Wir haben nur einfach nicht die maximalen Zähler geholt. Ich denke, wir haben zu viele Punkte verloren", so Alonso. Das müsse besser werden.


12:23 Uhr

Sainz ärgert sich über "unnötiges Durcheinander"

Der Ferrari-Pilot steckte gestern beim Neustart hinter Perez fest - obwohl ihm eigentlich die Position gehörte. Doch der Mexikaner gab P3 erst nach dem Neustart zurück. Darüber ärgert sich Sainz.

"Es hatte Millionen Möglichkeiten für Checo gegeben, mich durchzulassen", sagt er und ärgert sich über ein "unnötiges Durcheinander". Sainz fordert: "Da müssen wir als Sport besser werden, vereinfachen, schneller reagieren."

Die komplette Story gibt es hier!


12:43 Uhr

Neuer DRS-Messpunkt?

Die Top 3 von gestern haben bereits erklärt, dass man DRS ihrer Meinung nach auch weiterhin braucht. Aber wäre es zumindest eine Möglichkeit, den Messpunkt zu verlegen, damit solche Situationen wie gestern nicht noch einmal passieren?

"Das DRS ist so mächtig, dass es ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Fahrern gab", erklärt Christian Horner, der einräumt: "Vielleicht sollten wir uns für zukünftige Jahre ansehen, wo der DRS-Messpunkt [vor der Zielgeraden] liegt."

Situationen, in denen beide Piloten voll in die Eisen gehen, solle man nämlich lieber "vermeiden".


13:05 Uhr

Die Noten sind da!

Leclerc wurde gestern zum offiziellen Fahrer des Tages gewählt. Für die Redaktion hat sich in Dschidda aber nur ein Fahrer die Bestnote verdient - und das ist nicht der Monegasse. Klick Dich jetzt durch unsere Fotostrecke!

Später gibt es auf unserem Portal dann wie gewohnt noch die große Endabrechnung.

Fotostrecke: Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion


13:17 Uhr

Hamilton: Schlechtester Saisonstart seit 2009

Der Rekordweltmeister ist es nicht gewohnt, ein Rennen nur auf P10 zu beenden. Bezeichnend dafür ist sein Funkspruch nach Rennende, als er vom Team wissen wollte: "Gibt's überhaupt einen Punkt für diese Position?" Ganz nebenbei war es für ihn mit P3 und P10 auch noch der schlechteste Saisonstart seit 13 Jahren.

Die komplette Story gibt es hier!


13:37 Uhr

Russell erwartet in Melbourne keine Wunder

Von Toto Wolff haben wir ja schon gehört, dass Melbourne "kein Zuckerschlecken" für Mercedes wird. Das befürchtet auch Russell. "Ich denke ehrlich gesagt, es wird sehr ähnlich [wie in Saudi-Arabien] laufen", prophezeit der Brite.

Er sehe "keinen Grund", warum Mercedes in zwei Wochen plötzlich ganz vorne stehen sollte. "Wir sind momentan definitiv das drittschnellste Team - näher an P4 als an P2 dran", so der Mercedes-Neuling.

Daran werde sich auch in den kommenden Rennen nichts ändern.