• 20. März 2022 · 15:09 Uhr

Haas-Teamchef Günther Steiner: "Ferrari ist jetzt der beste Motor"

Von vielen Seiten erfährt der Motor von Ferrari großes Lob - Valtteri Bottas erkennt kaum noch einen Unterschied zwischen Mercedes und den anderen Herstellern

(Motorsport-Total.com) - Ferrari ist wieder zurück in der Formel 1, und das auf ganzer Linie. Charles Leclerc hat sich die Pole für den Großen Preis von Bahrain gesichert, Carlos Sainz steht auf Startplatz drei. Ein sehr gut aussortierter F1-75 ist zweifellos ein Grund dafür, doch auch der Motor spielt dabei eine große Rolle.

Foto zur News: Haas-Teamchef Günther Steiner: "Ferrari ist jetzt der beste Motor"

Ferrari (hier Charles Leclerc) hat wieder mehr Power zur Verfügung Zoom Download

Das zeigt sich auch daran, dass es mit Valtteri Bottas und Kevin Magnussen auch Fahrer von Ferrari-Kundenteams in den dritten Qualifying-Abschnitt geschafft haben. Magnussens Haas-Teamchef Günther Steiner geht sogar so weit, dass er den Ferrari als besten Motor bezeichnet.

"Ich glaube das wirklich, und das ist ein großes Lob an sie, denn sie waren in der gleichen Position wie wir. Sie mussten eine Menge Scheiße von den Leuten einstecken. Und sie sind einfach zurückgekommen, haben ihre Hausaufgaben gemacht und sind mit etwas sehr Gutem zurückgekommen", lobt Steiner die Arbeit der Männer aus Maranello.

Steiner, Bottas und Berger loben Ferrari-Motor

Alfa-Romeo-Neuzugang Bottas pflichtet ihm bei: "Ich denke, Ferrari hat einen guten Job gemacht. Sie haben definitiv einen Schritt nach vorne gemacht im Vergleich zum letzten Jahr. Das ist also eine Verbesserung, kein Zweifel." Bottas weiß, wovon er spricht, saß er doch fünf Jahre lang im Mercedes. Jetzt sehe er "keine großen Unterschiede mehr zwischen den Motorenherstellern."


Was steckt hinter der Auferstehung von Ferrari?

Video wird geladen…

Wie Charles Leclerc trotz Fehler auf Pole gefahren ist, warum Max Verstappen trotzdem Favorit ist und was Lewis Hamilton zur Mercedes-Pleite sagt. Weitere Formel-1-Videos

Und auch der frühere Ferrari-Star und heutige DTM-Chef Gerhard Berger sieht im verbesserten Motor den größten Erfolgsfaktor. "Ausschlaggebend ist der Motor, den sie im letzten Jahr verbessert haben, der sehr stark ist. Ich glaube, sie haben einen sehr, sehr guten Motor", erklärte der Österreicher im Exklusiv-Interview mit 'Motorsport-Total.com'.

Zu kämpfen hatten dagegen die Mercedes-Kundenteams im Qualifying. Mit Nico Hülkenberg und Lance Stroll sind beide Aston-Martin-Piloten schon im ersten Abschnitt ausgeschieden. Daniel Ricciardo (McLaren) und Nicholas Latifi (Williams) werden ebenfalls von einem Aggregat der Sternmarke angetrieben.

McLaren vergleicht sich von nun an mit Mercedes

Muss man sich bei Mercedes und seinen Kundenmannschaften Sorgen machen, dass die in der Hybrid-Ära so dominante Power Unit nun im Hintertreffen ist? "Wir müssen unabhängig von den Problemen, die wir hatten, anerkennen, dass wir einfach nicht die Leistung hatten", meint McLaren-Teamchef Andreas Seidl.


Gerhard Berger: Das Interview zum Formel-1-Auftakt

Video wird geladen…

Gerhard Berger im Gespräch: Wie sein Auftritt bei "Klein gegen Groß" war, was er seiner alten Liebe Ferrari zutraut, wie er Vettels Chef kritisiert. Weitere Formel-1-Videos

Dieser Direktvergleich fiel zumindest im Bahrain-Qualifying nicht allzu schmeichelhaft für die Briten aus: "Uns fehlt rund eine Sekunde auf Mercedes. Das ist die beste Referenz für uns, die wir haben können, und darauf konzentrieren wir uns als Team." Auf das Werksteam fehlte Lando Norris in Q2 fast eine Sekunde.

Doch selbst die Fahrer im Mercedes-Werksteam, Lewis Hamilton und George Russell, konnten im Qualifying nicht glänzen. Sie erreichten die Startplätze fünf und neun. Hamilton fehlten auf Rang fünf 0,6 Sekunden auf Ferrari-Star Leclerc. Das ist deutlich.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!